Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 210

Band 2 - Teil I - Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

Erstes Bändchen.
210
243759
243761
2
0
1Vorzüglich berühmt wurde die neue Chemie durch die Zusam-
2mensetzung und Zersetzung des Wassers, ja man kann sagen, daß
3sie sich erst von daher datire, obgleich der Geburtstag der|selben554
4auf den 1. August 1774 gesetzt wird, da Priestley die dephlo-
5gistisirte Luft oder das Sauerstoffgas entdeckte. Im Jahr 1782
6fiel es den Herrn Cavendisch und Watt in England ein, über
7die Zusammensetzung des Wassers Versuche anzustellen, und
8sie machten darüber schöne Entdeckungen. Diese Entdeckungen
9brachte im Junius des Jahres 1783 D. Blagden, jetziger Sekretär
10der Sozietät, nach Paris, und nun wurden hier ähnliche große Ver-
11suche angestellt, und so das schöne Gebäude der neuen Chemie
12aufgeführt, das bis dahin noch wenig Festigkeit hatte.
13In der Lehre von den verschiedenen Luftarten wird von diesen
14Versuchen umständlicher gesprochen werden, so wie von den
15Gazometern, deren man sich zu jenen über die Synthesis des
16Wassers bediente. Hier – wo dieß alles noch ganz | unverständlich555
17wäre, hat man sich bloß historisch zu merken, daß die Bestand-
18theile des Wassers Oxygen und Hydrogen sind, und daß 100
19Theile Wasser 85 von jenem und 15 von diesem enthalten.
20Ein zweyter Hauptcharakter der neuen oder Französischen
21Chemie besteht in einer bewunderungswürdig leichten, so wie
22auf wahre Thatsachen und genaue Rechnung sich gründenden
23Erklärung beynahe der allermeisten Phänomene. Man nehme
24doch die Verkalkung der Metalle. Zu welchen abgeschmackten
25und zum Theil albernen Hypothesen mußte die alte Chemie nicht
26ihre Zuflucht nehmen, um die seltsame Erscheinung zu erklären,
27die sich dabey ereignet! Hingegen wie leicht und simpel und noch
28dazu wie mathematisch ge|wiß wird dieselbe in der neuen Chemie556
29erklärt! Nach dieser rührt nämlich die Gewichtszunahme der
30metallischen Kalke von dem Hinzukommen des Sauerstoffes her,
31und es wird durch Rechnung belegt, daß sie genau so viel betrage,
32als der hinzukommende Sauerstoff wiegt.
33Endlich ein dritter Hauptcharakter und großes Verdienst der
34neuen Chemie besteht in der vereinfachten Nomenklatur. Man
35nehmeTartarus tartarisatus– wo jedes Wort eine andere Bedeu-
36tung hat – und noch so viele andere der alten Chemie! Hingegen
37wie einfach und simpel sind alle Benennungen in der neuen Che-
38mie!
39Die Verbindung eines Körpers mit dem Sauerstoff zu einer
40Säure heißt nach derselben überhaupt Säurung (Oxy|génation)557
41und sie unterscheidet folgende vier Grade derselben.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243760 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur. 11458 2 210 34 Nomenklatur . siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ Sauerstoffverbindungen. 20939 2 210 39-41 1 Die Verbindung eines Körpers mit dem Sauerstoff zu einer Säure heißt nach derselben überhaupt Säurung ( Oxy|génation ) 557 und sie unterscheidet folgende vier Grade derselben. siehe Gesamtregister.
0 243760 Personenregister ~ Blagden, Charles ~ Zusammensetzung des Wassers. 20932 2 210 9 kapitalis D. Blagden siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Kennzeichen. 20928 2 210 20-23 Ein zweyter Hauptcharakter der neuen oder Französischen Chemie besteht in einer bewunderungswürdig leichten, so wie auf wahre Thatsachen und genaue Rechnung sich gründenden Erklärung beynahe der allermeisten Phänomene . siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Kennzeichen. 20928 2 210 33-34 Endlich ein dritter Hauptcharakter und großes Verdienst der neuen Chemie besteht in der vereinfachten Nomenklatur . siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Oxidationsstufen. 20940 2 210 40-41 Säurung ( Oxy|génation ) 557 und sie unterscheidet folgende vier Grade siehe Gesamtregister.
0 243760 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Zusammensetzung des Wassers. 11511 2 210 6 kapitalis Cavendisch siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Entdeckung. 20933 2 210 4-5 dephlo- gistisirte Luft oder das Sauerstoffgas siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Metallkalke ~ Entstehung gemäß der antiphlogistischen Chemie. 16109 2 210 29-32 Nach dieser rührt nämlich die Gewichtszunahme der metallischen Kalke von dem Hinzukommen des Sauerstoffes her, und es wird durch Rechnung belegt, daß sie genau so viel betrage, als der hinzukommende Sauerstoff wiegt. siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Metallkalke ~ Entstehung gemäß der phlogistischen Chemie. 18775 2 210 23-27 Man nehme doch die Verkalkung der Metalle. Zu welchen abgeschmackten und zum Theil albernen Hypothesen mußte die alte Chemie nicht ihre Zuflucht nehmen, um die seltsame Erscheinung zu erklären, die sich dabey ereignet! siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Paris ~ antiphlogistische Chemie. 20934 2 210 10 Paris siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung. 4844 2 210 1-2 Zusam- mensetzung und Zersetzung des Wassers siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Bestandteile. 20936 2 210 17-19 Bestand- theile des Wassers Oxygen und Hydrogen sind, und daß 100 Theile Wasser 85 von jenem und 15 von diesem enthalten siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Datierung ~ 1774 August 1. 20931 2 210 4 1. August 1774 siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Oxygen ~ Funktion in der antiphlogistischen Chemie. 16387 2 210 39-40 Die Verbindung eines Körpers mit dem Sauerstoff zu einer Säure heißt nach derselben überhaupt Säurung ( Oxy|génation ) siehe Gesamtregister.
0 243760 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ dephlogistisierte Luft. 11751 2 210 4 kapitalis Priestley siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Gasometer. 16177 2 210 15 Gazometern siehe Gesamtregister.
0 243760 Sachregister ~ Royal Society for the Improvement of Natural Knowledge ~ Sekretär. 20935 2 210 10 Sozietät siehe Gesamtregister.
0 243760 Personenregister ~ Watt, James ~ Zusammensetzung des Wassers. 20930 2 210 6 kapitalis Watt siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen