Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 213

Band 2 - Teil I - Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

VI. Wirkungen der anziehenden Kraft. §. 201.a
213
243762
243764
2
0
1Am|sterdamer Versuch des Paets von Trostwyk. von dem im563
2Folgenden die Rede seyn wird, der Fall war – und doch wird
3darauf so ganz und gar keine Rücksicht genommen. – Weil dieß
4fast eben so mit dem Lichte der Fall ist, so nehmen Leonhardi,
5Gren und Richter an, das Licht wäre zusammengesetzt aus
6Wärmematerie und einem andern Stoffe, den sie Phlogiston nen-
7nen, der aber freylich nicht mehr der Stahlische Brennstoff ist,
8und erklären daraus viele Phänomene recht glücklich. – Nach
9Delüc ist bekanntlich die Wärme aus dem Lichtstoffe und einem
10andern Stoffe zusammengesetzt.
11Daß Lavoisier der Hauptgründer der neuen Chemie sey, ist
12bekannt genug. Aber nicht so bekannt ist es, daß bereits über 100
13Jahre vor Lavoisier ein jung verstorbener (er starb im 34. Jahre,
14im | Jahr 1679) englischer Arzt, John Mayow, vieles, was die-564
15ser Chemie eigen ist, nur mit andern Nahmen vorgetragen hat.
16Nachrichten von ihm und seinen Schriften finden sich in folgender
17sehr lesenswerthen Schrift: J. A. Scherers Beweis, daß J. Mayow
18vor 100 Jahren den Grund zur antiphlogistischen Chemie und
19Physiologie geleget habe. Wien 1793.
20§. 201.a
21Chemische Affinitäten.
22Unstreitig die wichtigste Lehre in der ganzen Chemie. Man hätte
23sie besser Freundschaften nennen sollen. Denn die Affinitäten
24können bis Null abnehmen, aber nicht ins Entgegengesetzte über-
25gehen; wohl aber die Freundschaften. Und dieß ist ja in der che-
26mischen Welt eben so häufig der Fall, als in der thierischen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243763 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Wärme. 13033 2 213 9 kapitalis Deluc siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Bestandteile des Lichts. 20944 2 213 5 kapitalis Gren siehe Gesamtregister.
0 243763 Sachregister ~ Materie ~ imponderable Materien ~ Zusammenhang. 21261 2 213 3-10 Weil dieß fast eben so mit dem Lichte der Fall ist, so nehmen Leonhardi, Gren und Richter an, das Licht wäre zusammengesetzt aus Wärmematerie und einem andern Stoffe, den sie Phlogiston nen- nen, der aber freylich nicht mehr der Stahlische Brennstoff ist, und erklären daraus viele Phänomene recht glücklich. – Nach Delüc ist bekanntlich die Wärme aus dem Lichtstoffe und einem andern Stoffe zusammengesetzt. siehe Gesamtregister.
0 243763 Sachregister ~ Metapher ~ Freundschaft. 20947 2 213 23 Freundschaften siehe Gesamtregister.
0 243763 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ Verhältnis zum Licht. 12326 2 213 6 Phlogiston siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ antiphlogistische Theorie der Chemie. 12816 2 213 11 kapitalis Lavoisier siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Vorläufer ~ Mayow. 16390 2 213 13 kapitalis Lavoisier siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Leonhardi, Johann Gottfried ~ Bestandteile des Lichts. 20945 2 213 4 kapitalis Leonhardi siehe Gesamtregister.
0 243763 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.). 4720 2 213 21 wichtig Chemische Affinitäten. siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Mayow, John ~ Vorläufer Lavoisiers. 16389 2 213 14-17 kapitalis John Mayow J. Mayow siehe Gesamtregister.
0 243763 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Zerlegung des Wassers mittels Elektrizität. 15894 2 213 1 1 Am | sterdamer Versuch siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Zerlegung des Wassers mittels Elektrizität. 16461 2 213 1 kapitalis Paets siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Richter, Jeremias Benjamin ~ Bestandteile des Lichts. 20946 2 213 5 kapitalis Richter siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Stahl, Georg Ernst ~ Phlogistontheorie. 11507 2 213 7 kapitalis Stahl siehe Gesamtregister.
0 243763 Personenregister ~ Scherer, Johann Andreas ~ Schriften ~ Beweis, daß Johann Mayow vor hundert Jahren den Grund zur antiphlogistischen Chemie und Physiologie gelegt hat (1793). 7593 2 213 17-19 sehr lesenswerthen Schrift: J. A. Scherers Beweis, daß J. Mayow vor 100 Jahren den Grund zur antiphlogistischen Chemie und Physiologie geleget habe. Wien 1793. siehe Gesamtregister.
aae8faaa997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen