Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 237

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 217.
237
243786
243788
2
0
1lich mußte durch diese Einrichtung der Hahn an dem Halse des
2Guerikischen und Boylischen Recipienten wegfallen. Papin
3ersetzte ihn durch ein Blasen-Ventil, am Ende des Communica-
4tionsrohrs. Siehe Acta Erud. Lips.1687mens. Jun. p.324, wo
5sich auch eine Abbildung der Papinianischen Luftpumpe findet.
6Nun gab man der Luftpumpe verschiedene Lagen und versah
7sie entweder mit Hahnen oder Ventilen. Die berühmtesten dar-
8unter, bis auf die Smeatonsche, sind: die Senguerdsche, die
9Hauksbeesche, die Leupoldsche und die Nolletsche.
10Die Senguerdsche Luftpumpe – von Wolferd Senguerd,
11Professor zu Leiden, ist mit einem doppelt durchbohrten Hahn
12und mit einem schiefliegenden Cylinder versehen; und die ge-
13zahnte | Stämpelstange wird vermittelst eines Kreuzhaspels aus-51
14und ein gewunden. Diese Luftpumpe, die im Jahr 1697 zu Stande
15kam, wurde bald nachher in Deutschland fast allgemein bekannt
16und beliebt. Daher kömmt sie auch fast in allen deutschen Hand-
17büchern der Naturlehre und der angewandten Mathematik vor.
18Wolf – dem sie diese Celebrität so vorzüglich verdankt – stellte
19alle seine Versuche mit einer Senguerdischen von Leupold
20verfertigten Luftpumpe an. Die Lichtenbergische wurde von
21Mussenbroeck, einem Bruder des berühmten Physikers, verfer-
22tiget. Er fand sie einmahl im Göttingischen Zeughause verrostet,
23und erhielt die Erlaubniß, sie zu sich zu nehmen.
24Die Hauksbeesche Luftpumpe ist mit doppelten, vertikal ste-
25henden Cylindern und mit Blasen-Ventilen versehen. Die bezahn-
26ten Kolbenstangen werden durch ein Stirnrad, vermittelst einer |
27Kurbel auf- und niedergewunden. Es soll durch diese Luftpumpe52
28die Arbeit möglichst verkürzt werden. Während mittelst des einen
29Cylinders die Luft aus dem Recipienten gesogen wird, wird mit-
30telst des anderen die ausgesogene Luft weggeschafft.
31Die Leupoldsche unterscheidet sich von derselben nur da-
32durch, daß die Kolbenstangen an einer Art Wagebalken durch
33einen doppelarmigten Hebel auf- und niedergedrückt werden.
34Nollet’s einfache und doppelte Luftpumpe hat die Einrich-
35tung, daß einerley Mechanismus, welcher die Kolben zu bewegen
36dient, auch den Hahn jedesmahl in die rechte Stellung versetzt. –
37La Caille hat die erstere unter die Gestirne versetzt. Schade, daß
38er dazu keine bessere wählte. Aber Nollet war ja sein Lands-
39mann. – S’Gravesands einfache und doppelte Luftpumpen sind
40im Wesentlichen den Nolletschen ähnlich, nur mehr zusam-
41mengesetzt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243787 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Luftpumpe. 20517 2 237 2 kapitalis Boyle siehe Gesamtregister.
0 243787 Sachregister ~ Göttingen ~ Zeughaus. 21694 2 237 22 Göttingischen Zeughause siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ ’s Gravesande, Willem Jacob ~ Luftpumpe. 21692 2 237 39 kapitalis S’Gravesands siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Luftpumpe. 11690 2 237 2 kapitalis Guericke siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Luftpumpe. 1199 2 237 9 kapitalis Hauksbeesche siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Luftpumpe. 1199 2 237 24 kapitalis Hauksbeesche siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Sternbilder. 21690 2 237 37 kapitalis La Caille siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Luftpumpe. 21689 2 237 9 kapitalis Leupoldsche siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Luftpumpe. 21689 2 237 19 kapitalis Leupold siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Luftpumpe. 21689 2 237 31 kapitalis Leupoldsche siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Senguerdische Luftpumpe (Nr. 377). 21684 2 237 20 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Zuwachs. 21693 2 237 22-23 Er fand sie einmahl im Göttingischen Zeughause verrostet, und erhielt die Erlaubniß, sie zu sich zu nehmen. siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Musschenbroek, Jan van ~ Luftpumpe. 21685 2 237 21 kapitalis Mussenbroeck siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Luftpumpe. 21688 2 237 9 kapitalis Nolletsche siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Luftpumpe. 21688 2 237 34-40 kapitalis Nollet’s Nollet Nolletschen siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Papin, Denis ~ Schriften ~ Augmenta quaedam et experimenta nova circa antliam pneumaticam (1687). 16705 2 237 2-4 Papin Acta Erud. Lips. 1687 mens. Jun. p. 324 siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Papin, Denis ~ Luftpumpe. 21682 2 237 5 kapitalis Papin siehe Gesamtregister.
0 243787 Sachregister ~ Luftpumpe. 21691 2 237 37 die erstere unter die Gestirne versetzt siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Senguerd, Wolferd ~ Luftpumpe. 11643 2 237 8-19 kapitalis Senguerdsche Senguerdsche Wolferd Senguerd Senguerdischen siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe. 1146 2 237 8 kapitalis Smeaton siehe Gesamtregister.
0 243787 Personenregister ~ Wolff, Christian von ~ Luftpumpe. 21679 2 237 18 kapitalis Wolf siehe Gesamtregister.
aadbd958997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen