Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 246

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
246
243795
243797
2
0
1§. 228.
2Magdeburgische Halbkugeln.
3Noch weit eclatanter wird die Stärke des Druckes der Luft mittelst
4der Luftpum|pe durch folgenden Versuch bestätiget. Man setze74
5zwey, genau übereinander passende, messingene, hohle Halbku-
6geln zusammen, schraube sie in die Oeffnung des Tellers der Luft-
7pumpe ein, pumpe die Luft heraus, drähe den über der Schraube
8angebrachten Hahn zu, daß keine Luft in die Kugeln dringen
9könne, nehme sie von dem Teller weg, schraube dann an die eine
10einen solchen Ring an, wie sich schon an der andern befindet,
11und versuche nun, beyde Kugeln von einander zu bringen: man
12wird es durchaus nicht im Stande seyn. – Bey der Dimension der
13Kugeln, mit welchen Lichtenberg diesen Versuch anstellte, – sie
14hatten 5 rheinländ. Zoll im Durchmesser – würde eine Kraft von
15372 Pfund erforderlich gewesen seyn, um sie, wenn sie z.B. an
16einer Mauer befestiget gewesen wären, von einander zu reissen.
17Otto von Guericke stellte diesen Versuch mit seinen so be-
18rühmten Magdeburgischen Halbkugeln, auf dem Reichstag | zu75
19Regensburg, im Jahr 1654 vor dem Kaiser Ferdinand III. an. Es
20machte damahls eben so viel Aufsehen, als in unsern Tagen die
21Luftschifferey. Seine Kugeln hatten 0,95 magdeburgische Ellen
22=1,732 Pariser Fuß = 250 Pariser Linien, im Durchmesser.
23Die Thesis war: es könnten 30 Pferde, zwey Halbkugeln nicht
24auseinander reissen, die er doch auseinander blasen wolle. In
25seinenExperimentis novis Magdeburgicisist der ganze Versuch,
26wie er ihn vor dem Kaiser anstellte, abgebildet.
27§. 229.
28Das Gewicht eines gewissen Raumes
29voll Luft zu finden.
30Das Gewicht eines gewissen Raumes voll Luft zu finden, ist unend-
31lich schwer und noch bis diese Stunde nicht genau bestimmt.
32In Schweins- oder Rindsblasen, die man zuerst luftleer machen,
33und | dann mit Luft aufgeblasen, wiegen wollte, kann man die76
34Luft nicht gut abwägen. Sie sind sehr klein; wenn daher ein Fehler
35begangen wird, so wird er erstaunlich vermehrt. Die Luft läßt sich
36auch aus denselben schwer wegnehmen. Und man weiß ja gar
37nicht, wie weit sie sich auftreiben lassen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243796 Sachregister ~ Ballonfahrt. 2187 2 246 21 Luftschifferey siehe Gesamtregister.
0 243796 Personenregister ~ Ferdinand III., röm.-dt. Kaiser ~ Guerickes Vakuumversuche. 11632 2 246 19 kapitalis Ferdinand III. siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Wägung. 21725 2 246 28-29 wichtig Das Gewicht eines gewissen Raumes voll Luft zu finden. siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Oberfläche von L.s Magdeburger Halbkugeln. 11701 2 246 12-16 Bey der Dimension der Kugeln, mit welchen Lichtenberg diesen Versuch anstellte, – sie hatten 5 rheinländ. Zoll im Durchmesser – würde eine Kraft von 372 Pfund erforderlich gewesen seyn, um sie, wenn sie z.B. an einer Mauer befestiget gewesen wären, von einander zu reissen. siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln. 3634 2 246 2 wichtig Magdeburgische Halbkugeln. siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln ~ Guerickes Versuch in Regensburg. 21687 2 246 17-19 Otto von Guericke stellte diesen Versuch mit seinen so be- rühmten Magdeburgischen Halbkugeln, auf dem Reichstag | zu 75 Regensburg , im Jahr 1654 vor dem Kaiser Ferdinand III. an. siehe Gesamtregister.
0 243796 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672). 6890 2 246 25 Experimentis novis Magdeburgicis siehe Gesamtregister.
0 243796 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Magdeburger Halbkugeln. 21724 2 246 17 kapitalis Otto von Guericke siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Magdeburger Halbkugeln. 4702 2 246 3-12 Noch weit eclatanter wird die Stärke des Druckes der Luft mittelst der Luftpum|pe durch folgenden Versuch bestätiget. Man setze 74 zwey, genau übereinander passende, messingene, hohle Halbku- geln zusammen, schraube sie in die Oeffnung des Tellers der Luft- pumpe ein, pumpe die Luft heraus, drähe den über der Schraube angebrachten Hahn zu, daß keine Luft in die Kugeln dringen könne, nehme sie von dem Teller weg, schraube dann an die eine einen solchen Ring an, wie sich schon an der andern befindet, und versuche nun, beyde Kugeln von einander zu bringen: man wird es durchaus nicht im Stande seyn. siehe Gesamtregister.
0 243796 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Magdeburger Halbkugeln (Nr. 98). 11702 2 246 13 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243796 Sachregister ~ Regensburg ~ Guericke. 21678 2 246 19 Regensburg siehe Gesamtregister.
aadd0c5d997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen