Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 259

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 236.
259
243808
243810
2
0
12. Gemeine oder atmosphärische Luft.
2Ist ein Gemisch aus Sauerstoff-, Stickstoff- und Kohlenstoffsau-
3rem | Gas. Lichtenberg gab das Verhältniß dieser Bestandtheile107
4folgendermassen an: dephlogistisirte Luft416, phlogistisirte1116,
5fixe116. Jetzt weiß man diese Bestandtheile genauer. Jedes Quan-
6tum atmosphärischer Luft enthält nähmlich:
71.an Sauerstoff0,210Theile.
82.an Stickstoff0,787Theile.
93.an Kohlensäure0,003Theile.
101,000
113. Schwefel-Wasserstoffgas
12(Gaz hydrogène sulphuré).
13Wird erhalten, wenn man Schwefelleber in mit Wasser verdünnten
14Säuren auflößt, und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften
15aus:
161. Es besitzt einen sehr unangenehmen Geruch, fast den von
17faulen Eyern.
182. Löscht ein hineingebrachtes Licht aus: ist aber selbst entzünd-
19lich, jedoch nicht | ohne Beymischung von atmosphärischer108
20Luft.
213. Es wird vom Wasser, besonders vom kalten verschluckt, und
22das Wasser wird dann durch seinen widrigen Geschmack und
23übriges Verhalten, den sogenannten Schwefelwässern ähnlich.
24Nach der neuen Chemie ist die Basis dieses Gases: Hydrogene und
25Schwefel und es führt noch folgende Nahmen: hepatische Luft,
26Schwefelleberluft, stinkende Schwefelluft, schwefelhaltiges oder
27geschwefeltes Wasserstoffgas.
284. Ammoniakgas (Gaz ammoniac).
29Wird erhalten, wenn man einen Theil Salmiak, mit zwey Theilen
30frisch zerfallenem Kalk vermischt, mit etwas Wasser befeuchtet,
31und in einer Retorte gelinde erhitzt. Es muß, weil es mit dem |
32Wasser so äußerst vermischbar ist, über Quecksilber aufgefangen109
33werden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243809 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ Schwefelleber-Luft. 22175 2 259 25-27 es führt noch folgende Nahmen: hepatische Luft, Schwefelleberluft, stinkende Schwefelluft, schwefelhaltiges oder geschwefeltes Wasserstoffgas . siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Luft, atmosphärische. 3511 2 259 1 wichtig Gemeine oder atmosphärische Luft siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Zusammensetzung. 3535 2 259 2-10 Ist ein Gemisch aus Sauerstoff-, Stickstoff- und Kohlenstoffsau- rem | Gas. Lichtenberg gab das Verhältniß dieser Bestandtheile 107 folgendermassen an: dephlogistisirte Luft 416 , phlogistisirte 1116 , fixe 116 . Jetzt weiß man diese Bestandtheile genauer. Jedes Quan- tum atmosphärischer Luft enthält nähmlich: 1. an Sauerstoff 0,210 Theile. 2. an Stickstoff 0,787 Theile. 3. an Kohlensäure 0,003 Theile. 1,000 siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Luft, flüchtige alkalische. 3552 2 259 28 wichtig Ammoniakgas ( Gaz ammoniac ) siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Luft, flüchtige alkalische ~ Gewinnung. 3554 2 259 29-33 1 Wird erhalten , wenn man einen Theil Salmiak , mit zwey Theilen frisch zerfallenem Kalk vermischt, mit etwas Wasser befeuchtet, und in einer Retorte gelinde erhitzt. Es muß, weil es mit dem | Wasser so äußerst vermischbar ist, über Quecksilber aufgefangen 109 werden. siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Schwefelleber-Luft. 4293 2 259 11-12 wichtig Schwefel-Wasserstoffgas ( Gaz hydrogène sulphuré ) siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Schwefelleber-Luft ~ Eigenschaften. 4294 2 259 14-23 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Es besitzt einen sehr unangenehmen Geruch, fast den von faulen Eyern. 2. Löscht ein hineingebrachtes Licht aus: ist aber selbst entzünd- lich, jedoch nicht | ohne Beymischung von atmosphärischer 108 Luft. 3. Es wird vom Wasser, besonders vom kalten verschluckt, und das Wasser wird dann durch seinen widrigen Geschmack und übriges Verhalten, den sogenannten Schwefelwässern ähnlich. siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Schwefelleber-Luft ~ Gewinnung. 4295 2 259 13-14 Wird erhalten , wenn man Schwefelleber in mit Wasser verdünnten Säuren auflößt siehe Gesamtregister.
0 243809 Sachregister ~ Schwefelleber-Luft ~ im antiphlogistischen System. 20900 2 259 24-25 Nach der neuen Chemie ist die Basis dieses Gases: Hydrogene und Schwefel siehe Gesamtregister.
0 243809 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Luftarten. 21655 2 259 3 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
1449767039394

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen