Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 263

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 236.
263
243812
243814
2
0
13. Es ist die leichteste unter allen Gasarten. Das specifische Ge-
2wicht derselben zu dem der atmosphärischen Luft, verhält
3sich wie 1 : 12,63, und ein Pariser Cubikzoll davon wiegt
40,03539 Gran, ein Cubikfuß aber 61,15 Gran. – Hierauf
5gründet sich die Luftschifferey. – Kleine Montgolfiere sind
6viel schwerer zu machen, als große. Versuche darüber mit
7Mettwurst|därmen. Eine solche Mettwurst∗müßte auf einem118
8umgewandten Teller präsentirt werden, und so gäbe es also
9positive und negative Mettwürste. – Mit Rudern kann man die
10Geschwindigkeit der Montgolfiere nicht befördern. Ein Luft-
11ballon der 26 Fuß im Durchmesser hat, wird durch 2 Ruder,
12die 50 Quadratfuß Oberfläche haben, und 20 Fuß lang sind,
13in einer Sekunde, bey Windstille 3710Fuß weit schneller fortbe-
14wegt. Die Geschwindigkeiten wachsen, wie die Cubikwurzeln
15aus den Rudern. Zu einer noch einmahl so großen Geschwin-
16digkeit brauchte man also 16 Ruder. Da müßte man aber auch
17wieder mehr Kerls haben u.s.w. Besser könnte man sich durch
18Verdünnung und Verdichtung der Luft helfen – (mit einem
19Planum inclinatum). – Wenn | die Luftballons nur nicht so119
20viel kosten möchten! da könnte man sich sonst manches Ver-
21gnügen machen. Wenn man z.B. nach Hamburg reiste, könnte
22man den Ballon an den Wagen binden, und so in der Luft
23nebenher ziehen; man könnte über Flüsse, wie über Quecksil-
24ber gehen; man könnte über Ortschaften setzen; man könnte
25recht gut Höhen messen, indem man einen kleinen Ballon an
26einen seidenen Faden hinaufsteigen ließe; man könnte über
27die Atmosphäre wichtige Aufschlüsse erhalten; einem Pferde,
28das in einem Wagen 20 Centner ziehen muß, dürfte man nur
29einen Luftballon an den Wagen befestigen, so würde es viel-
30leicht nur 12 Centner, oder noch weniger ziehen dürfen; zum
31Recognosciren hat Lichtenberg diese Ballons schon lange
32empfohlen. – Allein, wie gesagt, die Kostbarkeit derselben ist
33daran hinderlich. Um sich davon eine Idee zu machen, folgt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

263 ∗ 
263
1Göttingen, ist dieser Art Würste wegen, die weit und breit verschicket
2werden, sehr berühmt.
anmerkung 241776
798037 243813 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243813 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ Steuerung. 22097 2 263 9-18 Mit Rudern kann man die Geschwindigkeit der Montgolfiere nicht befördern. Ein Luft- ballon der 26 Fuß im Durchmesser hat, wird durch 2 Ruder, die 50 Quadratfuß Oberfläche haben, und 20 Fuß lang sind, in einer Sekunde, bey Windstille 3 710 Fuß weit schneller fortbe- wegt. Die Geschwindigkeiten wachsen, wie die Cubikwurzeln aus den Rudern. Zu einer noch einmahl so großen Geschwin- digkeit brauchte man also 16 Ruder. Da müßte man aber auch wieder mehr Kerls haben u.s.w. Besser könnte man sich durch Verdünnung und Verdichtung der Luft helfen siehe Gesamtregister.
0 243813 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ Kosten. 22099 2 263 32-33 1 Allein, wie gesagt, die Kostbarkeit derselben ist daran hinderlich. Um sich davon eine Idee zu machen, folgt siehe Gesamtregister.
0 243813 Sachregister ~ Ballonfahrt. 2187 2 263 5 Luftschifferey siehe Gesamtregister.
0 243813 Sachregister ~ Ballonfahrt. 2187 2 263 9-32 Mit Rudern kann man die Geschwindigkeit der Montgolfiere nicht befördern. Ein Luft- ballon der 26 Fuß im Durchmesser hat, wird durch 2 Ruder, die 50 Quadratfuß Oberfläche haben, und 20 Fuß lang sind, in einer Sekunde, bey Windstille 3 710 Fuß weit schneller fortbe- wegt. Die Geschwindigkeiten wachsen, wie die Cubikwurzeln aus den Rudern. Zu einer noch einmahl so großen Geschwin- digkeit brauchte man also 16 Ruder. Da müßte man aber auch wieder mehr Kerls haben u.s.w. Besser könnte man sich durch Verdünnung und Verdichtung der Luft helfen – (mit einem Planum inclinatum). – Wenn | die Luftballons nur nicht so 119 viel kosten möchten! da könnte man sich sonst manches Ver- gnügen machen. Wenn man z.B. nach Hamburg reiste, könnte man den Ballon an den Wagen binden, und so in der Luft nebenher ziehen; man könnte über Flüsse, wie über Quecksil- ber gehen; man könnte über Ortschaften setzen; man könnte recht gut Höhen messen, indem man einen kleinen Ballon an einen seidenen Faden hinaufsteigen ließe; man könnte über die Atmosphäre wichtige Aufschlüsse erhalten; einem Pferde, das in einem Wagen 20 Centner ziehen muß, dürfte man nur einen Luftballon an den Wagen befestigen, so würde es viel- leicht nur 12 Centner, oder noch weniger ziehen dürfen; zum Recognosciren hat Lichtenberg diese Ballons schon lange empfohlen. siehe Gesamtregister.
0 243813 798037 Sachregister ~ Göttingen ~ Mettwürste. 22098 2 263 1 * 1 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 243813 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ spezifisches Gewicht. 16170 2 263 1-4 1 3. Es ist die leichteste unter allen Gasarten. Das specifische Ge- wicht derselben zu dem der atmosphärischen Luft, verhält sich wie 1 : 12,63, und ein Pariser Cubikzoll davon wiegt 0,03539 Gran, ein Cubikfuß aber 61,15 Gran. siehe Gesamtregister.
0 243813 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 263 7-9 Eine solche Mettwurst ∗ müßte auf einem 118 umgewandten Teller präsentirt werden, und so gäbe es also positive und negative Mettwürste. siehe Gesamtregister.
0 243813 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Empfehlung von Ballons zur militärischen Aufklärung. 22100 2 263 31 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243813 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Luft, inflammable ~ wasserstoffgefüllte Mettwurstdärme. 22068 2 263 6-7 Versuche darüber mit Mettwurst | därmen. siehe Gesamtregister.
1449746142104

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen