Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 265

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 236.
265
243814
243816
2
0
1leere Blase. Sobald die Blase voll ist, verschließt man den Hahn
2nimmt sie heraus, drückt sie in Bouteillen aus, und füllt sie aufs
3neue.
4Auch in den Kloaken ist sie zu Hause diese Luft. Lichtenberg
5las imJournal de Parisdie Nachricht, daß ein Tabakraucher einen
6brennenden Fidibus in den | Leibstuhl warf, darüber fing es in123
7demselben hell zu lodern an, und es verbreitete sich ein so arger
8Gestank in der Stube, daß man nicht bleiben konnte. Schade,
9daß es nur die Gelehrten wissen, welch’ eine mechante Luft über
10den Abtritten schwebe, und daß diejenigen, die sich sogar mit
11Wegräumung des Unrathes derselben beschäftigen, nichts davon
12erfahren. Von den Kanzeln sollte man es vermelden.
13Aus dem obigen Umstande, daß man beym Verbrennen dieses
14Gases mit Sauerstoffgas, nicht blos Wasser, sondern auch Koh-
15lensaures Gas erhält: folgert die neue Chemie, daß die Basis des-
16selben Kohlenstoff und Wasserstoff seyen, und gibt ihm daher den
17Nahmen: Kohlenstoff-Wasserstoffgas. Die übrigen Nahmen sind
18folgende: schweres brennbares Gas, Sumpfluft, Kohlenstoffhalti-
19ges oder gekohltes Wasserstoffgas.
207. Kohligsaures Gas (Gaz oxide de Carbone).124
21Eine neue von Cruikschank in England entdeckte Gasart, von
22welcher in den Lichtenbergischen Vorlesungen noch nichts
23vorkam.
248. Phosphor-Wasserstoffgas
25(Gaz hydrogène phosphoré).
26Es hat viele Aehnlichkeit mit dem Schwefel-Wasserstoffgase, oder
27die Schwefelleberluft, und wird auf folgende Art erhalten. Man
28nimmt zu zwey Unzen guter kaustischen Lauge, zwölf Gran Phos-
29phor, bringt das Gemische in eine Retorte – die man des mög-
30lichen Zerplatzens wegen, mit einem Drathnetze einfassen muß
31– setzt dieselbe nun auf Kohlenfeuer und fängt das sich ent-
32wickelnde Gas über Quecksilber auf. – Zu einer guten kaustischen
33Lauge aber dient folgendes Recept. Auf zehn | Loth lebendigen125
34oder ungelöschten Kalk, gieße vier und zwanzig Loth Wasser.
35Wenn diese Mischung noch siedet und heiß ist, gieße fünfzehn
36Loth vegetabilisches Alkali (Pottasche) mit sechzehn Loth Wasser
37vermischt dazu, und rühre alles wohl durcheinander.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243815 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ Sumpfluft. 22191 2 265 17-19 Nahmen: Kohlenstoff-Wasserstoffgas . Die übrigen Nahmen sind folgende: schweres brennbares Gas, Sumpfluft, Kohlenstoffhalti- ges oder gekohltes Wasserstoffgas . siehe Gesamtregister.
0 243815 Personenregister ~ Cruikshank, William Cumberland ~ Entdeckung des Kohlenmonoxid. 22131 2 265 21 kapitalis Cruikschank siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Phosphor-Luft. 4010 2 265 24-25 wichtig Phosphor-Wasserstoffgas ( Gaz hydrogène phosphoré ) siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Phosphor-Luft ~ Gewinnung. 4012 2 265 27-32 Man nimmt zu zwey Unzen guter kaustischen Lauge, zwölf Gran Phos- phor, bringt das Gemische in eine Retorte – die man des mög- lichen Zerplatzens wegen, mit einem Drathnetze einfassen muß – setzt dieselbe nun auf Kohlenfeuer und fängt das sich ent- wickelnde Gas über Quecksilber auf. siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Phosphor-Luft ~ Gewinnung ~ Rezept. 11772 2 265 32-37 1 Zu einer guten kaustischen Lauge aber dient folgendes Recept. Auf zehn | Loth lebendigen 125 oder ungelöschten Kalk, gieße vier und zwanzig Loth Wasser. Wenn diese Mischung noch siedet und heiß ist, gieße fünfzehn Loth vegetabilisches Alkali (Pottasche) mit sechzehn Loth Wasser vermischt dazu, und rühre alles wohl durcheinander. siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Sumpfluft ~ Gewinnung. 4501 2 265 1-3 1 leere Blase. Sobald die Blase voll ist, verschließt man den Hahn nimmt sie heraus, drückt sie in Bouteillen aus, und füllt sie aufs neue. siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Sumpfluft ~ im antiphlogistischen System. 20905 2 265 13-16 Aus dem obigen Umstande, daß man beym Verbrennen dieses Gases mit Sauerstoffgas, nicht blos Wasser, sondern auch Koh- lensaures Gas erhält: folgert die neue Chemie, daß die Basis des- selben Kohlenstoff und Wasserstoff seyen siehe Gesamtregister.
0 243815 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Luftarten. 21655 2 265 22 kapitalis Lichtenbergischen siehe Gesamtregister.
0 243815 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 265 4 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243815 Sachregister ~ Kohlenmonoxid. 22132 2 265 20 wichtig Kohligsaures Gas ( Gaz oxide de Carbone ) siehe Gesamtregister.
aadd0434997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen