Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 274

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
274
243823
243825
2
0
1einen Fall gibt es in der ganzen Physik nicht. Hätte ich, sagte hier
2Lichtenberg, Vermögen, ich gäbe gleich eine Preisfrage darüber
3auf, daß dieses merkwürdige Phänomen näher untersucht würde.
4Nach dem antiphlogistischen System bestehet dieses Gas aus
5einem eigenen Grundstoff = Azote mit dem Calorique verbunden;
6und es führt noch folgende Nahmen: phlogistisirte oder phlogisti-
7sche Luft, verdorbene Luft, unreine Luft, Stickluft, Salpeterstoff-
8gas, Stickstoffluft, Stickgas, azotisches Gas.
916. Salpeter Gas (Gaz nitreux).148
10Wird am bequemsten erhalten, wenn man auf Kupfer verdünnte
11Salpetersäure gießt. Scheele und Andere waren so verwegen,
12diese Luft einzuathmen. Dieß ist höchst gefährlich, weil sich die-
13selbe, wie wir gleich sehen werden, wenn sie mit gemeiner Luft
14vermischt wird, in Salpetersäure zersetzt. Geschieht nun dieser
15Prozeß in der Lunge, so kann die Säure die Lunge angreifen und
16der Mann sich zu Tode husten. In der Berliner Monathsschrift
17rieth einmahl Jemand die Salpeterluft im Faulfieber, Phthisis und
18andern Krankheiten, als sehr heilsam an. Welch’ ein gefährlicher
19Rath! Er verwechselte die reine dephlogistisirte Luft mit der Sal-
20peterluft, weil jene auch aus Salpeter erhalten wird.
21Der ausgezeichnete Charakter des Salpetergas besteht darinn,
22daß es bey Berührung der atmosphärischen Luft sogleich | seine149
23Gasform verliert, und in einen röthlich golden Nebel, unter Erwär-
24mung und Verminderung des Volumens beyder Luftarten verwan-
25delt wird. Nichts bleibt von der atmosphärischen Luft übrig, als
26das Stickstoffgas. Die röthlich gelben Nebel sind Salpetersäure,
27die das Wasser, mittelst dessen jene Berührung bewirket wird,
28nach und nach einsaugt. – Mit dem Sauerstoffgas zeigen sich
29natürlich alle diese Erscheinungen noch auffallender. Ein Maß
30desselben mit ungefähr zwey Maß Salpetergas vermischt, ver-
31schwindet fast gänzlich und würde auch gänzlich verschwinden,
32wenn man das Sauerstoffgas ganz rein von allem Stickgas erhalten
33könnte.
34Auf diese Eigenschaft des Salpetergas, daß es durch die respi-
35rabelen Luftarten (atmosphärische und dephlogistisirte) zersetzt,
36aber durch die irrespirabeln (z.B. Stickstoffgas) nicht zersetzt
37wird: gründen sich nun die Eudiometer oder Luftgütemes|ser150
38Es sind dieß Instrumente, welche die Größe der Verminderung,
39die die atmosphärische Luft durch Beymischung des Salpetergas

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243824 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ phlogistisierte Luft. 22206 2 274 6-8 folgende Nahmen: phlogistisirte oder phlogisti- sche Luft, verdorbene Luft, unreine Luft, Stickluft, Salpeterstoff- gas, Stickstoffluft, Stickgas, azotisches Gas . siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Eudiometer ~ auf Basis von Stickstoffmonoxid. 2679 2 274 37 Eudiometer siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ im antiphlogistischen System. 20897 2 274 4-5 Nach dem antiphlogistischen System bestehet dieses Gas aus einem eigenen Grundstoff = Azote mit dem Calorique verbunden siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Salpeter-Luft. 4199 2 274 9 wichtig Salpeter Gas ( Gaz nitreux ) siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Eigenschaften. 4200 2 274 21-33 Der ausgezeichnete Charakter des Salpetergas besteht darinn, daß es bey Berührung der atmosphärischen Luft sogleich | seine 149 Gasform verliert, und in einen röthlich golden Nebel, unter Erwär- mung und Verminderung des Volumens beyder Luftarten verwan- delt wird. Nichts bleibt von der atmosphärischen Luft übrig, als das Stickstoffgas. Die röthlich gelben Nebel sind Salpetersäure, die das Wasser, mittelst dessen jene Berührung bewirket wird, nach und nach einsaugt. – Mit dem Sauerstoffgas zeigen sich natürlich alle diese Erscheinungen noch auffallender. Ein Maß desselben mit ungefähr zwey Maß Salpetergas vermischt, ver- schwindet fast gänzlich und würde auch gänzlich verschwinden, wenn man das Sauerstoffgas ganz rein von allem Stickgas erhalten könnte. siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Gewinnung. 4201 2 274 10-11 Wird am bequemsten erhalten , wenn man auf Kupfer verdünnte Salpetersäure gießt. siehe Gesamtregister.
0 243824 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ medizinischer Gebrauch. 22252 2 274 16-18 In der Berliner Monathsschrift rieth einmahl Jemand die Salpeterluft im Faulfieber, Phthisis und andern Krankheiten, als sehr heilsam an. siehe Gesamtregister.
0 243824 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Preisfragen. 20761 2 274 2 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243824 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Salpeter-Luft. 22250 2 274 11 kapitalis Scheele siehe Gesamtregister.
0 243824 Personenregister ~ Berlinische Monatsschrift. 22251 2 274 16 Berliner Monathsschrift siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen