Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 278

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
278
243827
243829
2
0
1Man verbrannte:
21 Pf.∗15 Unz.6 Gros10 GrainsSauerstoffgas mit
3Wasserstoffgas;
4also zusammen
5Hievon abgezogen
6die nicht verbrannten,
7bleibt
8als das Totalgewicht
9der wirklich verbrann-
10ten Luftarten.0 Pf.8 Unz.2 Gros4 Grains2 Pf.7 Unz.8 Gros14 Grains.0 Pf.4 Unz.7 Gros23 Grains2 Pf.3 Unz.0 Gros63 Grains
11Und das Wasser, welches man daraus erhielt, betrug 2 Pfund
123 Unzen 0 Gros 33 Grains.
13Delüc ärgert sich gewaltig, daß die Antiphlogistiker diesen Ver-159
14such ein Faktum nennen. Er ist sonst immer gleichgültig in seinen
15Schriften, aber wenn er auf dieses Wort kömmt, ärgert er sich
16desperat. Wenn Lichtenberg Geld genug hätte, so würde er
17allen Universitäten die Preisfrage aufgeben, was eigentlich ein
18Faktum sey. – Delüc behauptet, daß schon vor der Verbrennung
19im Sauerstoffgase sowohl, als im Wasserstoffgase Wasser enthal-
20ten sey, und daß man also die Entstehung des Wassers durch die
21Verbrennung, nicht anders zu einem Beweis annehmen könne,
22als daß man stillschweigend voraussetze, diese Entstehung sey
23nur durch Zusammensetzung möglich. Dieß ist aber eine wahre
24petitio principii. So lange die Antiphlogistiker nichta prioribewei-
25sen können, daß man durch Absonderung aus den Luftarten,
26kein Wasser erhalten könne, oder durch Versuche darthun, daß
27in denselben keines enthalten | sey; bleibt es um ihr sogenanntes160
28Faktum, immer eine mißliche Sache. – In den Gipsfiguren, die auf
29den Strassen herumgetragen werden, ist16Wasser enthalten.
30Was die Zersetzung des Wassers in dephlogistisirte und inflam-
31mable Luft betrifft, so hat man nicht nur durch Vergleichung
32des Gewichts und Umfangs der verbrannten Gasarten, sondern
33auch durch wirkliche Versuche herausgebracht, daß 100 Theile

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

278 ∗ 
278
1Man muß sich hiebey erinnern, daß das französische Pfund 16 Unzen, die
2Unze 8 Gros, und das Gros 72 Grains hat. Das Sauerstoffgas wog dem-
3nach 18298 Grains; das Wasserstoffgas 4756; beyde Gasarten zusammen
423054; der gasförmige Rückstand nach der Verbrennung 2831; die wirk-
5lich verbrannten Gasarten 20223, das erhaltene Wasser 20193.
anmerkung 1
798041 243828 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243828 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Stellung zur antiphlogistischen Chemie. 20942 2 278 13 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243828 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Luftarten. 21179 2 278 18 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Kritik an der antiphlogistischen Interpretation der Versuche. 15880 2 278 13-29 Delüc ärgert sich gewaltig, daß die Antiphlogistiker diesen Ver- 159 such ein Faktum nennen. Er ist sonst immer gleichgültig in seinen Schriften, aber wenn er auf dieses Wort kömmt, ärgert er sich desperat. Wenn Lichtenberg Geld genug hätte, so würde er allen Universitäten die Preisfrage aufgeben, was eigentlich ein Faktum sey. – Delüc behauptet, daß schon vor der Verbrennung im Sauerstoffgase sowohl, als im Wasserstoffgase Wasser enthal- ten sey, und daß man also die Entstehung des Wassers durch die Verbrennung, nicht anders zu einem Beweis annehmen könne, als daß man stillschweigend voraussetze, diese Entstehung sey nur durch Zusammensetzung möglich. Dieß ist aber eine wahre petitio principii . So lange die Antiphlogistiker nicht a priori bewei- sen können, daß man durch Absonderung aus den Luftarten, kein Wasser erhalten könne, oder durch Versuche darthun, daß in denselben keines enthalten | sey; bleibt es um ihr sogenanntes 160 Faktum, immer eine mißliche Sache. – In den Gipsfiguren, die auf den Strassen herumgetragen werden, ist 16 Wasser enthalten. siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Lefèvre-Gineaus Versuch. 21116 2 278 1-12 1 Man verbrannte: 1 Pf. ∗ 15 Unz. 6 Gros 10 Grains Sauerstoffgas mit Wasserstoffgas; also zusammen Hievon abgezogen die nicht verbrannten, bleibt als das Totalgewicht der wirklich verbrann- ten Luftarten. 0 Pf. 8 Unz. 2 Gros 4 Grains 2 Pf. 7 Unz. 8 Gros 14 Grains. 0 Pf. 4 Unz. 7 Gros 23 Grains 2 Pf. 3 Unz. 0 Gros 63 Grains Und das Wasser, welches man daraus erhielt, betrug 2 Pfund 3 Unzen 0 Gros 33 Grains. siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Lefèvre-Gineaus Versuch. 21116 2 278 30-33 1 Was die Zersetzung des Wassers in dephlogistisirte und inflam- mable Luft betrifft, so hat man nicht nur durch Vergleichung des Gewichts und Umfangs der verbrannten Gasarten, sondern auch durch wirkliche Versuche herausgebracht, daß 100 Theile siehe Gesamtregister.
0 243828 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Preisfragen. 20761 2 278 16 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ Gips ~ Kristallwasser. 21187 2 278 28 Gipsfiguren siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ a priori. 12633 2 278 24 a priori siehe Gesamtregister.
0 243828 Sachregister ~ petitio principii. 18180 2 278 24 petitio principii siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen