Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 284

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
284
243833
243835
2
0
1Schraube P hin und her geschoben werden kann, um dadurch den
2Zeiger zu stellen. – Der Fischbeinstreifen wird vermittelst einer
3Feder, die in einem spiralförmig gedrehten feinen Golddrathe
4Q besteht, und deren Wirkung Delüc dem Gewichte vorzieht,
5gespannt erhalten. Sie ist mit dem einen Ende R an der Welle, mit
6dem andern Ende S an dem Gestelle des Hygrometers befestiget
7und wirket auf den Fischbeinstreifen, als ein Gewicht von unge-
8fähr 12 Gran. So wie der Streifen durch die Feuchtigkeit länger
9wird, verliert zugleich die Feder durch Abspannung, einen Theil
10ihrer Gewalt. – | Die Axe der Welle E hat sehr kleine Zapfen,174
11welche in eine Vertiefung des flachen Endes zweyer Schrauben
12laufen. Sie ist aus zwey Theilen von verschiedenen Durchmessern
13zusammengesetzt; der Fischbeinstreifen wirkt auf den größern,
14und die Feder auf den kleinern Durchmesser. – Um das Null zu
15bestimmen, schloß Delüc das Hygrometer Wochen lang in ein
16messingenes Behältniß ein, in welches er gebrannten, ungelösch-
17ten Kalk that, der alle Feuchtigkeit der Luft an sich riß. Wo nun
18der Zeiger hinwies, setzte er das Null hin. Und um dieß sehen zu
19können, ließ er in dem Behältniß ein Paar Fensterchen anbringen.
20Um sein 100 zu finden, tauchte er das Hygrometer ganz unter
21Wasser.
22Delüc bezeichnete die Grade nicht so, wie Saussüre. Er setzt
23die größte Feuchtigkeit = 100 und die größte Trockenheit = 0;
24gerade umgekehrt Saussüre. – Das Saussüresche Hygrometer,
25welches Lichten|berg besaß, kostete 18 Thaler; und das Delüc-175
26sche 12 Thaler. Das letztere wurde von Haas, Delücs Künstler
27zu London, verfertiget. Sie sind äußerst mühsam zu verfertigen.
28Delüc lieh einmahl das Seinige Ramsden. Der zerbrach es. Da
29wurde er so böse darüber, daß er sogleich wegging, ohne ein Wort
30zu sagen.
31Delüc hat das Resultat seiner zwanzigjährigen Beschäftigung
32mit der Hygrometrie, in zwey Abhandlungen concentrirt, die in
33Grens Journal Vtem Bande übersetzt sind.
34Saussüres Versuch über die Hygrometrie, ist das vollständigste
35Werk über diese Materie. Man muß es ja lesen. Er hat die müh-
36samsten Untersuchungen mit einem grossen Zeitaufwand ange-
37stellet. Er hat auch eine Tafel über den Einfluß des Thermometer-
38standes auf das Hygrometer geliefert. Steht z.B. das Hygrometer
39auf 80, so steigt es um 2,4 wenn das Thermometer | um 1°fällt;176
40steht es auf 95, so steigt es in diesem Fall um 3. Will man also
41wissen: wenn in Göttingen das Hygrometer auf 80, das Ther-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Account of a new hygrometer (1773). 6650 2 284 31 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791). 6655 2 284 31 Delüc siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791) ~ Abhandlung über die Hygrometrie (1792). 11901 2 284 32-33 die in Grens Journal Vtem Bande übersetzt sind siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Hygrometrie. 15902 2 284 4-26 kapitalis 1 Delüc Delüc Delüc Delüc- 175 sche siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Anekdote. 22397 2 284 28 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ sein Instrumentenmacher. 22402 2 284 26 kapitalis Delücs siehe Gesamtregister.
0 243834 Sachregister ~ Hygrometer ~ Fischbeinhygrometer, Delucs. 22393 2 284 1-24 1 Schraube P hin und her geschoben werden kann, um dadurch den Zeiger zu stellen. – Der Fischbeinstreifen wird vermittelst einer Feder, die in einem spiralförmig gedrehten feinen Golddrathe Q besteht, und deren Wirkung Delüc dem Gewichte vorzieht, gespannt erhalten. Sie ist mit dem einen Ende R an der Welle, mit dem andern Ende S an dem Gestelle des Hygrometers befestiget und wirket auf den Fischbeinstreifen, als ein Gewicht von unge- fähr 12 Gran. So wie der Streifen durch die Feuchtigkeit länger wird, verliert zugleich die Feder durch Abspannung, einen Theil ihrer Gewalt. – | Die Axe der Welle E hat sehr kleine Zapfen, 174 welche in eine Vertiefung des flachen Endes zweyer Schrauben laufen. Sie ist aus zwey Theilen von verschiedenen Durchmessern zusammengesetzt; der Fischbeinstreifen wirkt auf den größern, und die Feder auf den kleinern Durchmesser. – Um das Null zu bestimmen, schloß Delüc das Hygrometer Wochen lang in ein messingenes Behältniß ein, in welches er gebrannten, ungelösch- ten Kalk that, der alle Feuchtigkeit der Luft an sich riß. Wo nun der Zeiger hinwies, setzte er das Null hin. Und um dieß sehen zu können, ließ er in dem Behältniß ein Paar Fensterchen anbringen. Um sein 100 zu finden, tauchte er das Hygrometer ganz unter Wasser. Delüc bezeichnete die Grade nicht so, wie Saussüre. Er setzt die größte Feuchtigkeit = 100 und die größte Trockenheit = 0; gerade umgekehrt Saussüre . siehe Gesamtregister.
0 243834 Sachregister ~ Hygrometer ~ Einfluß der Wärme. 22403 2 284 37-41 1 Einfluß des Thermometer- standes auf das Hygrometer geliefert. Steht z.B. das Hygrometer auf 80, so steigt es um 2,4 wenn das Thermometer | um 1 ° fällt; 176 steht es auf 95, so steigt es in diesem Fall um 3. Will man also wissen: wenn in Göttingen das Hygrometer auf 80, das Ther- siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Herausgeber ~ Journal der Physik (1790–). 5520 2 284 33 kapitalis Gren siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Haas, Jakob Bernhard ~ Hygrometer. 22394 2 284 26 kapitalis Haas siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Saussuresches Haar-Hygrometer (Nr. 154). 22380 2 284 25 kapitalis Lichten | berg siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Delucs Fischbein-Hygrometer (Nr. 155). 22392 2 284 25-26 das Delüc- 175 sche siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Saussure, Versuch über die Hygrometrie (1784). 22396 2 284 34-35 das vollständigste Werk siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ zerbricht Delucs Hygrometer. 22395 2 284 28 kapitalis Ramsden siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 2 284 34 kapitalis Saussüres siehe Gesamtregister.
0 243834 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Hygrometrie. 16258 2 284 22-24 kapitalis Saussüre Saussüre Saussüresche siehe Gesamtregister.
aae897e2997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen