Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 299

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 250.
299
243848
243850
2
0
1§. 250.
2Permanenz der Luftelasticität.
3Aus dem Robervallschen Versuche auf die Dauer der Elasticität
4der Luft | schließen wollen: wäre sehr unphysisch und unphilo-214
5sophisch. Der Verfasser führt es auch nur im Scherze an. Aber
6aus den Mussenbroeckischen Versuchen läßt sich wohl darauf
7schließen. Er verfuhr wie Mariotte mit seiner Röhre, goß immer
8zu, hatte Thermometer und Barometer daneben, und bemerkte
9keinen Unterschied der Abnahme der Elasticität in fünf Jahren.
10Der Heber.
11§. 252.
12Begriff vom Heber.
13Die Lehre vom Heber ist keine von den unwichtigen Materien,
14theils wegen der schönen Anwendungen, welche davon die Natur
15sowohl, als die Kunst zu machen weiß, theils wegen der Strei-
16tigkeiten die darüber entstanden sind, und wegen welcher eine
17gelehrte Societät bald auseinander ge|gangen wäre. Ueberdieß215
18kann man nirgends leichter, als hier, die Theorie durch die Erfah-
19rung beleuchten. Es ist nicht schwer, die kompleteste Sammlung
20von Hebern zu erhalten, so daß kein einziger wichtiger fehlt, wie
21dieß bey Lichtenberg der Fall war. Dieß rührt von dem so leicht
22begreiflichen Umstande her, daß die Heber nicht viel kosten.
23Das Phänomen ist bekannt, daß, wenn man das eine Ende einer
24krummgebogenen zweyschenklichten Röhre, ins Wasser hält, und
25am andern Ende saugt, das Wasser nachfolge, und zwar so lange,
26bis es in beyden Röhren horizontal zu stehen kömmt. Eben so
27ausgemacht gewiß ist es, daß dieß einzig und allein vom Druck
28der Luft herrührt. Man denke nur an den Stechheber, oder an
29jede andere Röhre in einem Gefäße. Aber es gab Personen, die
30es nicht vom Druck der Luft herleiteten, sondernper aliqualem
31cohaesionemerklären woll|ten.∗Darüber entstanden die so eben216

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

299 ∗ 
299
1Dieß war Hollman in Göttingen. Auf seinen Vorschlag wurde im De-
2cember des Jahrs 1757, von der Societät der Wissenschaften daselbst, die
3Preisfrage aufgegeben: Zu erklären, warum der Heber im Vacuo fließe.
4(Siehe Götting. Anz. 1757, 147.) Indeß bald darauf zeigte Lowitz der
5Societät auf unterschiedene Manieren, daß Heber von gehöriger Größe,
300
1die in freyer Luft flossen, im Vacuo nicht flossen. Und so nahm sie denn,
2im July des folgendes Jahrs die Preisfrage zurück, und gab statt dersel-
3ben eine andere auf. (Siehe Götting. Anz. 1758, 89). Mehreres hierüber,
4siehe Kästners Vorrede zu den Anmerkungen über die Markscheidek.
5Götting. 1775.
anmerkung 241783
798044 243849 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243849 Sachregister ~ Heber. 3047 2 299 12 wichtig Heber siehe Gesamtregister.
0 243849 Sachregister ~ Heber ~ Funktion. 3050 2 299 23-31 Das Phänomen ist bekannt, daß, wenn man das eine Ende einer krummgebogenen zweyschenklichten Röhre, ins Wasser hält, und am andern Ende saugt, das Wasser nachfolge, und zwar so lange, bis es in beyden Röhren horizontal zu stehen kömmt. Eben so ausgemacht gewiß ist es, daß dieß einzig und allein vom Druck der Luft herrührt. Man denke nur an den Stechheber, oder an jede andere Röhre in einem Gefäße. Aber es gab Personen, die es nicht vom Druck der Luft herleiteten, sondern per aliqualem cohaesionem erklären woll|ten. ∗ siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Sachregister ~ Heber ~ im Vakuum. 3052 2 299 3 * Heber im Vacuo siehe Gesamtregister.
0 243849 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Scherz. 22320 2 299 5 Verfasser siehe Gesamtregister.
0 243849 Sachregister ~ Kohäsion ~ von Flüssigkeiten ~ Erklärung des Hebers. 22329 2 299 30-31 per aliqualem cohaesionem siehe Gesamtregister.
0 243849 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elastizität. 3517 2 299 2 Luftelasticität siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Heber. 22350 2 299 1 * kapitalis Hollman siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Anmerkungen über die Markscheidekunst nebst einer Abhandlung von Höhenmessungen durch das Barometer (1775). 7067 2 300 4-5 * 1 Kästners Vorrede zu den Anmerkungen über die Markscheidek. 5 Götting. 1775. siehe Gesamtregister.
0 243849 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung. 16819 2 299 21 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Personenregister ~ Lowitz, Georg Moritz ~ Heber im Vakuum. 22334 2 299 * kapitalis Lowitz siehe Gesamtregister.
0 243849 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Gasgesetz (Boyle-Mariotte). 1200 2 299 7 kapitalis Mariotte siehe Gesamtregister.
0 243849 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Elastizität der Luft. 11942 2 299 6 kapitalis Mussenbroeckischen siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Preisfragen ~ 1757: Warum läuft der Heber im Vakuum?. 17466 2 299 2-3 * von der Societät der Wissenschaften daselbst, die 3 Preisfrage siehe Gesamtregister.
0 243849 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Streit. 18430 2 299 15-17 Strei- tigkeiten die darüber entstanden sind, und wegen welcher eine gelehrte Societät bald auseinander ge | gangen wäre siehe Gesamtregister.
0 243849 Personenregister ~ Roberval, Gilles Personne de ~ Elastizität der Luft. 11941 2 299 3 kapitalis Roberval siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Personenregister ~ Anonym, [Bericht von der Versammlung der königlichen Akademie der Wissenschaften] (1757). 18271 2 299 4 * (Siehe Götting. Anz. 1757, 147.) siehe Gesamtregister.
0 243849 798044 Personenregister ~ Anonym, [Bericht von der Versammlung der königlichen Akademie der Wissenschaften] (1758). 18272 2 300 3 * (Siehe Götting. Anz. 1758, 89) siehe Gesamtregister.
1451993303362

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen