Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 303

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 254.
303
243852
243854
2
0
1Zu den Anwendungen∗, welche die Natur von den Gesetzen
2des Hebers macht, | gehören wohl die Erscheinungen am Eichner-225
3See im Badenschen, und am Cirknitzer-See im Krainschen, die
4bekannt|lich bey starkem Regenwetter ganz trocken werden. Sie226
5stellen den Vexierbecher im Großen vor. Man muß nur nicht
6immer an gegossene oder gedrechselte Röhren denken; so wie
7man ja auch beym Sand und beym Löschpapier an keine künstlich
8verfertigten Haarröhrchen denken darf. – Es stelle AB (Fig. 38.)
9den See und CDE einen daran befindlichen Canal vor. Steht nun
10das Wasser im See, bey trockener Witterung bis F, so steht es
11im Canal bis G und es kann kein Abfluß des Wassers erfolgen.
12Aber bey starken Regengüssen steigt das Wasser im See bis H,
13folglich auch über den Rücken des Canals D, und nun beginnt die
14Heberwirkung und das Wasser fließt ganz ab. – Solcher Canäle
15kann es natürlich mehrere geben.
16§. 254.227
17Gränze der Heberwirkung.
18Es wollte einmahl Jemand in Göttingen – der obige Hollmann
19– behaupten, daß man das Wasser von Hebertshausen über den
20Hainberg, welcher 500 Fuß hoch ist, nach Göttingen, in einer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

303 ∗ 
303
1Eine sehr sinnreiche Anwendung des Hebers im Großen, findet man beym
2Canal von Languedoc. »Er läuft an einigen Stellen am Abhange von
3Gebirgen fort, und muß daher alles von diesen Bergen abfließende Wasser
4aufnehmen. Um den Schaden zu vermeiden, den das Ueberströmen
5verursachen würde, hatte man anfangs Abzugsröschen angebracht, die
6durch dazu bestimmte Menschen geöffnet wurden, wenn das Wasser
7im Canal eine gewisse Höhe erreicht hatte; allein es zeigte sich bald,
8daß hiebey auf die Aufmerksamkeit solcher Menschen nicht zu rechnen
9sey. Man entschloß sich daher, größe gemauerte Heber (Siphones)
10anzubringen, deren höchster Punkt sich im Niveau des höchsten Standes,
11den das Wasser im Canal erreichen sollte befand, und deren kurzer
12Schenkel bis auf den Boden des Canals, der längere am Abhange des
13Gebirges herabging. Diese Heber würden, so bald sie sich einmahl gefüllt
14hätten, nicht eher zu fließen aufhören, als bis der ganze Canal ausgeleert
15wäre, hätte man nicht die Vorsicht gebraucht, im kürzeren Schenkel,
16im Niveau der gewöhnlichen Wasserhöhe, eine Oeffnung anzubringen.
17So bald daher die Heber das Wasser so weit abgeführt haben, daß es
18bis zu dieser Höhe herabgesunken ist, schlüpft zu dieser Oeffnung Luft
19hinein; und im Augenblicke hört die Wirkung des Hebers auf.« Gilberts
20Annalen XIX Band 1. St. p. 141.
anmerkung 241785
798046 243853 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243853 Sachregister ~ Eichen ~ intermittierender See. 2451 2 303 2-3 Eichner- 225 See siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg ~ Wasser darüber leiten. 22326 2 303 18-20 1 Es wollte einmahl Jemand in Göttingen – der obige Hollmann – behaupten, daß man das Wasser von Hebertshausen über den Hainberg, welcher 500 Fuß hoch ist , nach Göttingen, in einer siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg ~ Höhe. 22352 2 303 20 Hainberg, welcher 500 Fuß hoch ist siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Heber ~ Höhe begrenzt. 3051 2 303 17 wichtig Gränze der Heberwirkung. siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Heber ~ versteckter. 12021 2 303 1-5 1 Zu den Anwendungen ∗ , welche die Natur von den Gesetzen des Hebers macht, | gehören wohl die Erscheinungen am Eichner- 225 See im Badenschen, und am Cirknitzer-See im Krainschen, die bekannt|lich bey starkem Regenwetter ganz trocken werden. Sie 226 stellen den Vexierbecher im Großen vor. siehe Gesamtregister.
0 243853 798046 Sachregister ~ Heber ~ Anwendung beim Kanal von Languedoc. 22351 2 303 1-2 * Anwendung des Hebers im Großen, findet man beym 2 Canal von Languedoc siehe Gesamtregister.
0 243853 798046 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm ~ Herausgeber ~ Annalen der Physik (1799–). 18268 2 303 * kapitalis Gilbert siehe Gesamtregister.
0 243853 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Heber. 22350 2 303 18 kapitalis Hollmann siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Cerknica ~ intermittierender See. 4983 2 303 3 Cirknitzer-See siehe Gesamtregister.
0 243853 798046 Sachregister ~ Wasserbau ~ Kanal von Languedoc. 22355 2 303 2 * 1 Canal von Languedoc siehe Gesamtregister.
0 243853 Sachregister ~ Herberhausen. 22353 2 303 19 Hebertshausen siehe Gesamtregister.
0 243853 798046 Personenregister ~ Castberg, Peter Atke ~ Schriften ~ Reisebemerkungen physikalischen Inhalts (1805). 16726 2 303 19-20 * 1 Gilberts 20 Annalen XIX Band 1. St. p. 141. siehe Gesamtregister.
1452069534207

Abbildungen

Digitalisate

02438532303801tafelVNat_2gamn_tafeln-2-2.jpgFig. 38. Bändchen 2, Tafel 2 (Figur 38)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen