Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 313

Band 2 - Teil II - Von der Luft

VII. Von der Luft. §. 262.
313
243862
243864
2
0
1Mit dem Manometer kann man auch sehr gut die Höhen der252
2Berge messen.
3Vom Schalle.
4Wieder ein Abschnitt, der nicht ganz am rechten Orte steht.∗
5Er gehört nur in so ferne in das Kapitel von der Luft, in wieferne253
6diese, theils selbst ein schallender Körper, theils ein so vorzüglich
7schallfortpflanzender Körper ist.
8§. 264.
9Begriff vom Schalle.
10Wenn man zwey Körper an einander schlägt, so gerathen sie
11dadurch in eine gewisse zitternde oder schwingende Bewegung.
12Diese Bewegung veranlaßt in unserm Gehörorgan eine Empfin-
13dung, und diese Empfindung nennt man den Schall. Die zitternde
14Bewegung bemerkt man am besten, | z.B. bey einer mit Wasser254
15gefüllten Schale, an welche man schlägt; bey einer an einem Ende
16befestigten Stahlfeder, deren anderes Ende man zur Seite legt, und
17wieder los läßt; bey einer gespannten Saite, die man in der Mitte
18angreift, und loslassend – in die Höhe zieht.
19Schall, das Genus von allem, ist also jede hörbare Bewegung
20zweyer Gegenstände gegen einander. – Diese Bewegung kann

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

313 ∗ 
313
1Chladni sagt: »Es sollte nähmlich die Klanglehre nicht, wie gewöhnlich,
2bey der Lehre von der Luft abgehandelt werden; denn jeder andere
3elastische Körper kann ebenfalls klingen, oder einen Klang fortleiten; es
4würde also schicklicher seyn, sie bey der Lehre von der Elasticität, oder
5von den Pendelschwingungen, oder bey der Lehre von der Bewegung
6überhaupt, vorzutragen, indem jede mögliche Bewegung entweder
7fortschreitend, oder drehend, oder schwingend (motus progressivus,
8rotatorius, vibratorius) ist, unter welche letztere Art der Bewegung
9jeder Schall und Klang gehört.« Hindenburg Archiv. 1tes Heft, 1794.
10Seite 126.
anmerkung 241787
798048 243863 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243863 798048 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schriften ~ [Auszüge aus Briefen] (1794). 8164 2 313 1-10 * 1 1 Chladni Hindenburg Archiv. 1tes Heft, 1794. 10 Seite 126. siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Höhenmessen ~ mit dem Manometer. 22524 2 313 1-2 die Höhen der 252 Berge messen siehe Gesamtregister.
0 243863 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Abschnitt vom Schall am falschen Ort. 22525 2 313 4 Wieder ein Abschnitt, der nicht ganz am rechten Orte steht. siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Manometer ~ Höhenmessung. 22523 2 313 1 Manometer siehe Gesamtregister.
0 243863 798048 Personenregister ~ Hindenburg, Karl Friedrich ~ Herausgeber ~ Archiv der reinen und angewandten Mathematik (1795–1800). 16718 2 313 * kapitalis Hindenburg siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Saite ~ erzeugt Schall. 4186 2 313 17 Saite siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Schall. 4231 2 313 3 wichtig Schalle siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Schall ~ Verhältnis zu Geräusch, Klang, Ton. 22503 2 313 19 Schall , das Genus von allem siehe Gesamtregister.
0 243863 Sachregister ~ Stahl ~ Federn ~ erzeugen Schall. 22526 2 313 16 Stahlfeder siehe Gesamtregister.
1452530595595

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen