Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 387

Band 2 - Teil II - Vom Lichte

VIII. Vom Lichte. §. 373–375.
387
243936
243938
2
0
1jene Gattung des Lichts, im Auge diejenige Empfindung be-|
2wirke, mit der die Vorstellung dieser oder jener Lichtfarbe449
3verknüpft ist, macht keinen Gegenstand unserer Erfahrungs-
4kenntniß aus, und gehört also nicht in die Physik.
5Weiß erscheint ein Körper, wenn er alle Gattungen des weißen
6Lichts zurückwirft, oder, wenn es ein leuchtender Körper wäre,
7ausströmt. Die weiße Farbe entsteht folglich, wenn ein Körper, die
8weißen Strahlen unzersetzt in unser Auge schickt, und sie ist also
9eine Vermischung aller Grundfarben im gehörigen Verhältnisse.
10Newton erwieß dieß durch verschiedene Versuche. Einer dersel-
11ben war auch folgender. Theilt man die Peripherie eines Kreises
12nach Verhältniß der Räume ein, welche die sieben Farben in dem
13prismatischen Farbenbilde einehmen; so kommen
14Für das rothe Licht45 Grade.
15Für das orangegelbe27 Grade.
16Für das hellgelbe48 Grade.
17Für das grüne60 Grade.
18für das hellblaue60 Grade.450
19Für das indigoblaue40 Grade.
20Für das violette80 Grade.
21Man beschreibe nun auf einer runden Scheibe C (Fig. 68) zwey
22concentrische Kreise, und theile jeden derselben in sieben Theile
23nach dem eben angegebenen Verhältniß, und bemahle die Fläche
24eines jeden Theils mit einem seiner correspondierenden Pigmente.
25Wird nun die Scheibe, um ihre Axe schnell herumgedreht: so
26erscheint sie weiß; bey einem anderen Verhältnisse der Farben
27aber gegen einander, gibt sie eigene Farben.
28Schwarz ist die Abwesenheit allen Lichtes und aller Farben;
29denn es läßt sich durch keine Vermischung von Farben hervor-
30bringen, und ist also eigentlich keine Farbe. Die Erscheinung des
31Schwarzen wird dadurch bewirkt, daß gewisse Körper, alle Licht-
32strahlen verschlucken, und keinen derselben zurückwerfen – weß-
33wegen auch | schwarzes Tuch z.B. so warm ist. – Das absolute451
34Schwarz würde entstehen, wenn ein Körper gar kein Licht in
35unser Auge sendete. Allein, ein solches gibt es wohl nicht in der
36Natur. – Ziegel sind inwendig schwarz, so wie alle Kühe bey der
37Nacht.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243937 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Mischung. 12384 2 387 5-27 Weiß erscheint ein Körper, wenn er alle Gattungen des weißen Lichts zurückwirft, oder, wenn es ein leuchtender Körper wäre, ausströmt. Die weiße Farbe entsteht folglich, wenn ein Körper, die weißen Strahlen unzersetzt in unser Auge schickt, und sie ist also eine Vermischung aller Grundfarben im gehörigen Verhältnisse. Newton erwieß dieß durch verschiedene Versuche. Einer dersel- ben war auch folgender. Theilt man die Peripherie eines Kreises nach Verhältniß der Räume ein, welche die sieben Farben in dem prismatischen Farbenbilde einehmen; so kommen Für das rothe Licht 45 Grade. Für das orangegelbe 27 Grade. Für das hellgelbe 48 Grade. Für das grüne 60 Grade. für das hellblaue 60 Grade. 450 Für das indigoblaue 40 Grade. Für das violette 80 Grade. Man beschreibe nun auf einer runden Scheibe C (Fig. 68) zwey concentrische Kreise, und theile jeden derselben in sieben Theile nach dem eben angegebenen Verhältniß, und bemahle die Fläche eines jeden Theils mit einem seiner correspondierenden Pigmente. Wird nun die Scheibe, um ihre Axe schnell herumgedreht: so erscheint sie weiß; bey einem anderen Verhältnisse der Farben aber gegen einander, gibt sie eigene Farben. siehe Gesamtregister.
0 243937 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Schwarz keine Farbe. 22968 2 387 28-37 1 Schwarz ist die Abwesenheit allen Lichtes und aller Farben; denn es läßt sich durch keine Vermischung von Farben hervor- bringen, und ist also eigentlich keine Farbe. Die Erscheinung des Schwarzen wird dadurch bewirkt, daß gewisse Körper, alle Licht- strahlen verschlucken, und keinen derselben zurückwerfen – weß- wegen auch | schwarzes Tuch z.B. so warm ist. – Das absolute 451 Schwarz würde entstehen, wenn ein Körper gar kein Licht in unser Auge sendete. Allein, ein solches gibt es wohl nicht in der Natur. – Ziegel sind inwendig schwarz, so wie alle Kühe bey der Nacht. siehe Gesamtregister.
0 243937 Sachregister ~ Licht ~ weißes ~ aus farbigem Licht gemischt. 3424 2 387 5-9 Weiß erscheint ein Körper, wenn er alle Gattungen des weißen Lichts zurückwirft, oder, wenn es ein leuchtender Körper wäre, ausströmt. Die weiße Farbe entsteht folglich, wenn ein Körper, die weißen Strahlen unzersetzt in unser Auge schickt, und sie ist also eine Vermischung aller Grundfarben im gehörigen Verhältnisse. siehe Gesamtregister.
0 243937 Sachregister ~ Versuche (Optik) ~ Farbenrad. 22884 2 387 10-27 Einer dersel- ben war auch folgender. Theilt man die Peripherie eines Kreises nach Verhältniß der Räume ein, welche die sieben Farben in dem prismatischen Farbenbilde einehmen; so kommen Für das rothe Licht 45 Grade. Für das orangegelbe 27 Grade. Für das hellgelbe 48 Grade. Für das grüne 60 Grade. für das hellblaue 60 Grade. 450 Für das indigoblaue 40 Grade. Für das violette 80 Grade. Man beschreibe nun auf einer runden Scheibe C (Fig. 68) zwey concentrische Kreise, und theile jeden derselben in sieben Theile nach dem eben angegebenen Verhältniß, und bemahle die Fläche eines jeden Theils mit einem seiner correspondierenden Pigmente. Wird nun die Scheibe, um ihre Axe schnell herumgedreht: so erscheint sie weiß; bey einem anderen Verhältnisse der Farben aber gegen einander, gibt sie eigene Farben. siehe Gesamtregister.
0 243937 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Farben. 12359 2 387 10 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
1455296643354

Abbildungen

Digitalisate

024393723872101tafelVNat_2gamn_tafeln-2-3.jpgFig. 68 Bändchen 2, Tafel 3 (Figur 68)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen