Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 403

Band 2 - Teil II - Vom Lichte

VIII. Vom Lichte. §. 393–394.
403
243952
243954
2
0
1§. 393–394.
2Das finstere Zimmer.
3Wurde nur mit ein Paar Worten berührt.
4§. 395–410.
5Die Fernröhre (telescopia.)
6Man pflegt die Fernröhre einzutheilen in dioptrische und katadi-
7optrische. | Unter jenen sind die Dollondschen oder achromati-493
8schen Fernröhre die berühmtesten; unter diesen, welche insbeson-
9dere Telescope genannt werden der, Herschelsche Reflektor.
10Die Geschichte der Erfindung der achromatischen oder farben-
11losen Fernröhre, ist eine der seltsamsten in der ganzen Physik. Der
12große Newton, dessen größte Entdeckung unstreitig die Spaltung
13des Lichtes durch das Prisma ist, behauptete, daß die Unvollkom-
14menheit der Vordollondschen Fernröhre, die von der verschiede-
15nen Brechbarkeit der Strahlen herrührt, durchaus nicht gehoben
16werden könne. Er behauptete, daß, wenn die Farben aufgehoben
17würden, auch die Brechung aufgehoben werden müßte. Allein,
18dieß wurde hernach falsch befunden. Und der außerordentliche
19Mann hat also auch hiedurch gezeigt, daß er ein Mensch sey,
20und nicht allein durch seinen Kommentar über die Apokalypse,
21wie Voltaire sag|te. – Im Jahre 1747 kam nähmlich Euler auf494
22den Gedanken, die eben erwähnte Unvollkommenheit der Vor-
23dollondschen Fernröhre dadurch zu heben, daß man das Objek-
24tivglas aus zwey Linsen zusammen setzte, welche das Licht nicht
25auf einerley Art brächen, so daß die eine die farbigten Strahlen
26wieder vereinigte, welche die andere trennte. John Dollond zu
27London suchte den Gedanken Eulers auszuführen, aber fand es
28unmöglich, und vertheidigte Newtons Behauptung. Euler gab
29nun selbst alle Hoffnung auf, den Fehler zu verbessern. Allein,
30nun kam Klingenstierna, und zeigte in dem 16ten Bande der
31schwedischen Abhandlungen, daß Newton etwas noch nicht aus-
32gemacht hatte. Dollond versuchte aufs Neue, fand daß Newton
33wirklich Unrecht hatte, und war der erste, der im Jahre 1755
34ein farbenloses oder achromatisches Fernrohr zu Stande brachte.
35Nun wollte es wieder Euler nicht glauben, und | behauptete, es495
36wäre nicht möglich. Endlich machte Zeiher in Wittenberg bes-
37sere Gläser, und nun gestand auch Euler in den Berliner Memoi-
38res vom Jahre 1764, aber 1766 gedruckt, seinen Irrthum ein.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243953 Sachregister ~ Camera obscura (finsteres Zimmer). 2365 2 403 2 Das finstere Zimmer. siehe Gesamtregister.
0 243953 Sachregister ~ Fernrohr. 2718 2 403 5 wichtig Die Fernröhre (telescopia.) siehe Gesamtregister.
0 243953 Sachregister ~ Fernrohr ~ achromatisches (Dollondsches). 2719 2 403 7-8 Dollondschen oder achromati- 493 schen Fernröhre siehe Gesamtregister.
0 243953 Sachregister ~ Fernrohr ~ Geschichte. 2731 2 403 10-11 Geschichte der Erfindung der achromatischen oder farben- losen Fernröhre siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Dollond, John ~ Achromasie. 12490 2 403 26 kapitalis John Dollond siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Construction des objectifs composés de deux différentes sortes de verre qui ne produisent aucune confusion, ni par leur ouverture, ni par la différente réfrangibilité des rayons, avec la maniere la plus avantageuse d’en faire les lunettes (1766). 8336 2 403 37-38 Euler in den Berliner Memoi- res vom Jahre 1764, aber 1766 gedruckt siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Achromasie. 12487 2 403 37 kapitalis Euler siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop. 12442 2 403 9 kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Klingenstierna, Samuel ~ Schriften ~ Anmärkning vid brytnings-lagen af särskilta slag ljus-strålar (1754). 8723 2 403 30-31 Klingenstierna , und zeigte in dem 16ten Bande der schwedischen Abhandlungen siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Klingenstierna, Samuel ~ Achromasie. 22850 2 403 30 Klingenstierna siehe Gesamtregister.
0 243953 Sachregister ~ Spiegelteleskop. 4425 2 403 9 Telescope siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Achromasie. 12488 2 403 32 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Voltaire, François-Marie Arouet de ~ über Newton. 22845 2 403 21 kapitalis Voltaire siehe Gesamtregister.
0 243953 Personenregister ~ Zeiher, Johann Ernst ~ Glas. 22853 2 403 36 kapitalis Zeiher siehe Gesamtregister.
aadecfd6997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen