Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 404

Band 2 - Teil II - Vom Lichte

Zweytes Bändchen.
404
243953
243955
2
0
1Die wesentliche Einrichtung dieser achromatischen Fernröhre
2besteht nun darin, daß das Objektivglas aus zwey ganz nahe
3zusammen gestellten Linsen vom sogenannten Crownglase und
4Flintglase zusammengesetzt wird. Dieses zerstreut die Strahlen
5ungleich stärker, als jenes, und es hat diese zerstreuende Kraft
6vorzüglich vom beygemischten Bleykalk. Zu 24 Theile Kiesel,
7nehmen die Engländer 7 Theile Bley, und 1 Theil Salpeter.∗Flint
8heißt so viel | als Kiesel, woher auch der Nahme unserer Flinten,496
9wegen der Feuersteine.
10Man hat eine eigene Vorrichtung, die Verbindung des Crown-
11glases mit dem Flintglase zu zeigen. Das Lichtenbergische In-
12strumentchen wurde von Dollond selbst verfertiget, und kostete
13zwey Guineen. Was hätte Newton drum gegeben, wenn er dieß
14Instrumentchen hätte sehen können!
15Die katadioptrischen Fernröhre oder eigentlichen Telescope,
16kommen alle darin überein, daß der große Spiegel konkav ist,
17um alle Strahlen des Lichtes, die er zurück wirft, auf einen Punkt
18zu sammeln. Aber der zweyte Spiegel kann konkav seyn, wie in
19Gregory’s Telescop; eben, wie im Newtonschen; konvex, wie
20im Cassegrainschen, oder ganz weggelassen, wie im Herschel-
21schen.†
22Herschels Riesen-Telescop besteht aus einem Spiegel von497
234 Fuß im Durchmesser, dessen Brennweite aber 40 Fuß beträgt,
24mithin der ganze Durchmesser der Spiegelkugel 80 Fuß. Der
25erste Spiegel, den er zu diesem 40füssigen Telescop verfertigte,
26wog 1035 Pfund. Allein, da sich derselbe gebogen, verfertigte er
27einen andern von 2500 Pfund. Jener erste hätte in einem Kabinete

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

404 ∗ 
404
1Ein englischer Schiffswundarzt, Robert Blair, hat eine Art Glas erfun-
2den, welches noch besser, als das bisher gewöhnliche Flintglas, die
3Farbe des Crownglases zerstreut. Posselts Weltkunde 1798. S. 367, und
4Fischers Wörterbuch VI. Band S. 423.
anmerkung 241802
798063 243954 2
404 † 
404
1Zu diesen vier Systemen der Verfertigung der Telescope hat Hr. Burk-
2hardt zu Paris im Jahre 1807 ein fünftes vorgeschlagen, wo der zweyte
3Spiegel ein ebener ist, aber senkrecht mit der Axe’ und gegen die Mitte
4der Länge der Brennweite steht. Aber die kaiserl. Akademie der Wissen-
5schaft zu Petersburg vindicirte diese Erfindung einem ihrer Mitglieder,
6dem Hr. Schrader, ehemahligem Professor in Kiel, der dieselbe schon
7im Jahre 1803 bekannt machte. Siehe Hall. A. L. Z. 1808 106 und 287.
anmerkung 241803
798064 243954 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243954 798063 Personenregister ~ Blair, Robert ~ Glas. 22999 2 404 1 * kapitalis Robert Blair siehe Gesamtregister.
0 243954 798064 Personenregister ~ Burckhardt, Johann Karl ~ Spiegelteleskop. 23001 2 404 1-2 † kapitalis Burk- 2 hardt siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Cassegrain, Laurent ~ Spiegelteleskop. 12467 2 404 20 kapitalis Cassegrain siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Fernrohr ~ achromatisches (Dollondsches). 2719 2 404 1-4 1 Die wesentliche Einrichtung dieser achromatischen Fernröhre besteht nun darin, daß das Objektivglas aus zwey ganz nahe zusammen gestellten Linsen vom sogenannten Crownglase und Flintglase zusammengesetzt wird. siehe Gesamtregister.
0 243954 798064 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Schriften ~ Des travaux de la classe des sciences mathématiques et physiques [...] (1807) ~ Bericht über das Arbeiten der Klasse der mathematischen und physikalischen Wissenschaften des französischen Instituts [...] (dt. 1808). 16740 2 404 7 † Siehe Hall. A. L. Z. 1808 106 siehe Gesamtregister.
0 243954 798064 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Schriften ~ Des travaux de la classe des sciences mathématiques et physiques [...] (1807) ~ Ergänzung zum Bericht über das Arbeiten der Klasse der mathematischen und physikalischen Wissenschaften des französischen Instituts [...] (dt. 1808). 16741 2 404 7 † 1 Siehe Hall. A. L. Z. 1808 287. siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Glas ~ Flintglas. 2961 2 404 4 Flintglase siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Glas ~ Kronglas (Crown glass). 2964 2 404 3 Crownglase siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Dollond, John ~ Achromasie. 12490 2 404 12 kapitalis Dollond siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Gregory, James ~ Spiegelteleskop. 12466 2 404 19 kapitalis Gregory siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop. 12442 2 404 20-21 kapitalis Herschel- schen siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop ~ 40-füßiges. 12443 2 404 22 kapitalis Herschels siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Spiegelteleskop. 4425 2 404 15-18 Die katadioptrischen Fernröhre oder eigentlichen Telescope, kommen alle darin überein, daß der große Spiegel konkav ist, um alle Strahlen des Lichtes, die er zurück wirft, auf einen Punkt zu sammeln. siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Spiegelteleskop ~ Cassegrains. 4426 2 404 20 im Cassegrainschen siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Spiegelteleskop ~ Gregorys. 4428 2 404 19 Gregory’s Telescop siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Spiegelteleskop ~ Newtonsches. 4432 2 404 19 im Newtonschen siehe Gesamtregister.
0 243954 Sachregister ~ Spiegelteleskop ~ Herschelsches. 23000 2 404 20-21 im Herschel- schen siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 2-füßiges Fernrohr (Nr. 229). 22859 2 404 11 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Achromasie. 12488 2 404 13 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 243954 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Spiegelteleskop. 12451 2 404 19 kapitalis Newtonschen siehe Gesamtregister.
0 243954 798063 Personenregister ~ Posselt, Ernst Ludwig. 763 2 404 * kapitalis Posselt siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 243954 798064 Personenregister ~ Schrader, Johann Gottlieb Friedrich ~ Spiegelteleskop. 23002 2 404 † kapitalis Schrader siehe Gesamtregister.
0 243954 798064 Sachregister ~ Academia scientiarum imperialis Petropolitana ~ Prioritätsfrage. 23003 2 404 4-5 † kaiserl. Akademie der Wissen- 5 schaft zu Petersburg siehe Gesamtregister.
0 243954 798063 Personenregister ~ Fischer, Johann Carl ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1798–1827) ~ 6: 1805 ~ Zusatz Art. Fernröhre. 16785 2 404 4 * Fischers Wörterbuch VI. Band S. 423 siehe Gesamtregister.
0 243954 798063 Personenregister ~ Anonym, [Mitteilung über Glassorte für achromatische Linsensysteme] (1798). 18336 2 404 3 * Weltkunde 1798 siehe Gesamtregister.
1455561310921

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen