Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 420

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

Drittes und letztes Bändchen.
420
243969
243971
2
0
1dann fürchterlich auf die Astronomen (Maskelyne) und weil
2viele unter ihnen Pastore waren, hieß er sie Pfaffen auf und Pfaffen
3ab. Als | ihn Lichtenberg besuchte, und er ihm sagte, daß er aus22
4Göttingen käme, erwiderte er: dort sind ja die Mondsüchtigen
5(wegen der Mondstafeln des Tobias Mayer). Er war damahls
6in seinem 83. Jahre; wenn er aber auf seine Preißgeschichte zu
7sprechen kam, so stampfte er wie wüthend mit den Füssen. So ein
8großer Mechaniker Harrison war, so ein schlechter Schriftsteller
9war er. Er ließ sich einfallen, etwas über diese Preißgeschichte
10zu seiner Vertheidigung zu schreiben. Das ist aber so entsetzlich,
11daß ein Recensent in England vorschlug, man möchte das Buch
12ins Englische übersetzen. Aber wenn’s ans Schimpfen kömmt,
13schreibt der Mann ganz ordentlich. – Der vollständige Titel seines
14Buches ist:A Description, Concerning such Mechanism as will
15afford a nice or true Mensuration of Time; together with some
16account of the attempts for the Discovery | of the Longitude by23
17the Moon: as also an account of the Discovery of the scale of
18Musick ByJohn Harrison,inventor of the Time-Keeper for the
19Longitude at Sea. London1775. Lichtenberg pflegte immer eine
20Stelle aus diesem Buche, als eine Probe zu einemCollegio Styli,
21wie er scherzweise sagte, in der Uebersetzung und im Originale
22vorzulesen und mitzutheilen. Hier folgt sie unter der Aufschrift:
23»Sechste Auflage∗einer wörtlichen Uebersetzung des ersten
24Drittels der ersten Periode von John Harrisons Schrift über den
25Mechanismus der Zeitmesser.«
26»Da erstens, oder vielmehr als hier zum ersten (nähmlich als24
27ohne die Nehmung von Rücksicht auf die große oder Hauptma-
28terie, nähmlich auf das, was zu den verschiedenen Schwingungen
29gehört, oder vielmehr als eigentlicher zu reden, auf den Vortheil
30welcher zukömmt der, oder erwächst von der Größe einer Schwin-
31gung) die bloße Länge eines Pendels auf keine andere Weise richtig
32betrachtet oder geschätzt werden kann, als in Hinsicht, was es
33austrägt oder (als Zufolge der gewöhnlichen Anwendung) austra-
34gen mag in Verhältniß der Längen der Palletchen und als zusam-
35mengenommen mit solchen uneigentlichen Kräften oder Umstän-
36den dieselbigen (therunto) angehören oder als fernerhin selbigen

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

420 ∗ 
420
1Sechste Auflage – weil Lichtenberg diese Uebersetzung schon zum
2sechstenmahle machte, da ihm die Vorhergehenden, in dem er sie seinen
3Zuhörern mittheilte, nicht wieder zurückgestellt wurden.
anmerkung 241809
798070 243970 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243970 Verweise ~ Sudelbücher ~ F 676. 16982 2 420 23-25 »Sechste Auflage ∗ einer wörtlichen Uebersetzung des ersten Drittels der ersten Periode von John Harrisons Schrift über den Mechanismus der Zeitmesser.« siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Harrison, John ~ Schriften ~ A description concerning such mechanism as will afford a nice, or true mensuration of time (1775). 10307 2 420 8-24 kapitalis Harrison John Harrison John Harrisons siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Harrison, John ~ Längenpreis. 23082 2 420 1-7 1 dann fürchterlich auf die Astronomen ( Maskelyne ) und weil viele unter ihnen Pastore waren, hieß er sie Pfaffen auf und Pfaffen ab. Als | ihn Lichtenberg besuchte, und er ihm sagte, daß er aus 22 Göttingen käme, erwiderte er: dort sind ja die Mondsüchtigen (wegen der Mondstafeln des Tobias Mayer). Er war damahls in seinem 83. Jahre; wenn er aber auf seine Preißgeschichte zu sprechen kam, so stampfte er wie wüthend mit den Füssen. siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Reisen ~ England, zweite Reise ~ Besuch bei J. Harrison. 23083 2 420 3 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 420 19 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243970 798070 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Übersetzer ~ Harrison, Description 1775. 23085 2 420 * kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Maskelyne, Nevil ~ Längenbestimmung zur See ~ Längenpreis für Harrison. 23086 2 420 1 kapitalis Maskelyne siehe Gesamtregister.
0 243970 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Novae tabulae motuum solis et lunae (1752). 10764 2 420 5 kapitalis Tobias Mayer siehe Gesamtregister.
aadc28bd997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen