Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 431

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

IX. Von dem Wärmestoffe. §. 430.
431
243980
243982
2
0
1§. 431.
2Allgemeinheit des Gefrierens
3und Schmelzens.
4Es giebt wohl keinen Körper, den man völlig unschmelzbar oder
5völlig ungefrierbar | nennen könnte. Wir kennen ja die Grade49
6nicht, welcher die Hitze und die Kälte fähig ist. Wer weiß ob
7man es nicht noch dahin bringt, daß man selbst die Luft gefrieren
8machen kann. – Daß dieß mit dem Quecksilber geschehe, ist eine
9bekannte Sache.
10b. Das Verdampfen.
11§. 432.
12Begriff von den Dämpfen.
13Bey jedem Grade von Wärme, welcher, besonders flüßige Mate-
14rien ausgesetzt sind, verbindet sich ein Theil derselben mit dem
15Wärmestoffe, wird gleichsam in demselben aufgelöset und bil-
16det ein elastisches unsichtbares Fluidum, das man die Dämpfe
17nennt. Dämpfe sind daher ein elastisches Fluidum, das aus der
18Verbindung des Wärmestoffes mit einzelnen Theilen der Körper
19entsteht. Nicht nur flüssige Materien, sondern auch feste Körper,
20und alle | Körper überhaupt, gehen bey einem gehörigen Grade50
21von Wärme in Dämpfe über. Doch schränken wir uns hier nur, auf
22die Dämpfe aus flüssigen Materien ein, und unter diesen wieder
23vorzüglich nur auf die Wasserdämpfe. Wasserdämpfe sind also ein
24elastisches Fluidum, das aus der Verbindung des Wassers mit dem
25Wärmestoffe entsteht. –
26Die Dämpfe sind vollkommen durchsichtig und also unsicht-
27bar, so lange sie die dazu nöthige Wärme haben. Sie werden
28aber sogleich sichtbar, sobald sie diese zu verlieren anfangen, mit
29der sie überhaupt nur schwach verbunden sind, und verwandeln
30sich nun wieder in das vorige tropfbare Fluidum, aus dem sie
31entstanden sind. Nun nennt man sie Dünste; unter welchen man
32also Dämpfe zu verstehen hat, die da anfangen sich in Wasser zu
33koaguliren. Rauch wird von trockenen Dämpfen und Dünsten
34gebraucht. Die Engländer haben ein | sehr gutes Wort für den51
35Dampf,steam, ganz von ihremvapourunterschieden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243981 Sachregister ~ Dampf. 2396 2 431 12 wichtig Begriff von den Dämpfen. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Dampf ~ Begriff. 12781 2 431 13-17 Bey jedem Grade von Wärme, welcher, besonders flüßige Mate- rien ausgesetzt sind, verbindet sich ein Theil derselben mit dem Wärmestoffe, wird gleichsam in demselben aufgelöset und bil- det ein elastisches unsichtbares Fluidum, das man die Dämpfe nennt. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Dünste ~ Definition. 2433 2 431 31-33 lichtenberg Nun nennt man sie Dünste ; unter welchen man also Dämpfe zu verstehen hat, die da anfangen sich in Wasser zu koaguliren. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Körper ~ unschmelzbarer/ungefrierbarer. 3277 2 431 4-5 Es giebt wohl keinen Körper, den man völlig unschmelzbar oder völlig ungefrierbar | nennen könnte. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Körper ~ Verdampfbarkeit. 3278 2 431 19-21 Nicht nur flüssige Materien, sondern auch feste Körper, und alle | Körper überhaupt, gehen bey einem gehörigen Grade 50 von Wärme in Dämpfe über. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Fluidität ~ Ungefrierbarkeit. 3504 2 431 6-8 Wer weiß ob man es nicht noch dahin bringt, daß man selbst die Luft gefrieren machen kann. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Quecksilber ~ Gefrieren. 4084 2 431 8-9 Daß dieß mit dem Quecksilber geschehe, ist eine bekannte Sache. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Verdampfen ~ Mechanismus. 4645 2 431 13-19 Bey jedem Grade von Wärme, welcher, besonders flüßige Mate- rien ausgesetzt sind, verbindet sich ein Theil derselben mit dem Wärmestoffe, wird gleichsam in demselben aufgelöset und bil- det ein elastisches unsichtbares Fluidum, das man die Dämpfe nennt. Dämpfe sind daher ein elastisches Fluidum, das aus der Verbindung des Wärmestoffes mit einzelnen Theilen der Körper entsteht. siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Rolle bei Auflösungsprozessen. 12574 2 431 15 Wärmestoffe siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Fluida, elastische (expansible). 16902 2 431 16-17 elastisches unsichtbares Fluidum elastisches Fluidum siehe Gesamtregister.
0 243981 Sachregister ~ Rauch. 23214 2 431 33 Rauch siehe Gesamtregister.
1456416958960

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen