Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 435

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

IX. Von dem Wärmestoffe. §. 433.
435
243984
243986
2
0
1Daß die Gewalt des Schießpulvers zum Theil auch von den
2Dämpfen herrühre, ist wohl gewiß, aber freylich auf eine ganz
3andere Art, als Erxleben behauptet. Durch die Entzündung des
4Salpeters wird Sauerstoffgas, durch die Entzündung | des Koh-60
5lenstaubes inflammable Luft erzeugt, und beyde zusammen bil-
6den bekanntlich die Knallluft. Diese aber verwandelt sich, nach
7Wat’s, Cavendisch’s und Lavoisiers, Meynung, nach der Ent-
8zündung größtentheils im Wasser, und nun dieses Wasser wird
9durch die Hitze in Dämpfe aufgelöset, und so die Gewalt des
10Schießpulvers befördert. (Siehe 2. Bändch. S. 115.)
11Alles was bisher von den Wasserdämpfen gesagt wurde, gilt
12auch von den übrigen Dämpfen, und noch vielmehr von den
13Aetherdämpfen. Folgende Vergleichung ist sehr merkwürdig. Sie
14ist aus Betancourt, der ein klassisches Werk über die Dämpfe
15geschrieben hat. Beym Wasser war der Thermometer- und Baro-
16meterstand folgender:
17Thermom.Barom.
18bey80°Reaum:auf28°
19bey90°"auf57°
20bey110°"auf100 .
21Hingegen, wenn das Thermometer beym Spiritus Vini auf 90 Grad61
22stand, so stand das Barometer auf 100 Grad. Beym Aether würde
23dieß also ganz ungeheuer seyn, z.B. mit Alkohol. Wahrscheinlich
24ist dieß also auch die Ursache des Erdbebens und des Speyens
25der Vulkane – wie schon erinnert wurde. – Im Zweybrückischen
26giebt es auch eine Art von feuerspeyenden Berg. – Alle Städte und
27Provinzen, wo sich Erdbeben ereignen, liegen entweder auf Inseln
28oder nahe am Wasser. – Das Erdbeben von Lissabon verspürte
29man bis Narwa, und vielleicht noch weiter.
30§. 433.
31Zersetzung der Dämpfe.
32Auf die Zersetzung der Dämpfe gründen sich wichtige Maschi-
33nen, von welchen hier die Dampfmaschine, Wilkens Luftpumpe,
34Franklins Rad, und v. | Kempelen’s Maschine erwähnt werden62
35sollen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243985 Personenregister ~ Betancourt y Molina, Agustín de ~ Schriften ~ Mémoire sur la force expansive de la vapeur de l’eau (1790). 12716 2 435 14 kapitalis Betancourt siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Erdbeben ~ Erklärung. 17146 2 435 24 Ursache des Erdbebens siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Zusammensetzung des Wassers. 11511 2 435 7 kapitalis Cavendisch’s siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Erklärung des Schießpulvers. 23229 2 435 3 kapitalis Erxleben siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Rad. 12751 2 435 34 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 243985 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 115. 18276 2 435 10 (Siehe 2. Bändch. S. 115.) siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Lissabon ~ Erdbeben 1755. 3470 2 435 28 Erdbeben von Lissabon siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Kempelen, Wolfgang von ~ Dampfturbine. 23244 2 435 34 kapitalis Kempelen siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Schießpulver ~ Funktionsweise. 4261 2 435 1-10 1 Daß die Gewalt des Schießpulvers zum Theil auch von den Dämpfen herrühre, ist wohl gewiß, aber freylich auf eine ganz andere Art, als Erxleben behauptet. Durch die Entzündung des Salpeters wird Sauerstoffgas, durch die Entzündung | des Koh- 60 lenstaubes inflammable Luft erzeugt, und beyde zusammen bil- den bekanntlich die Knallluft. Diese aber verwandelt sich, nach Wat’s, Cavendisch’s und Lavoisiers, Meynung, nach der Ent- zündung größtentheils im Wasser, und nun dieses Wasser wird durch die Hitze in Dämpfe aufgelöset, und so die Gewalt des Schießpulvers befördert. siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Zusammensetzung des Wassers. 21140 2 435 7 kapitalis Lavoisier siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Erklärung. 4742 2 435 25 Vulkane siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Wasser ~ Produkt der Verbrennung von inflammabler Luft. 4834 2 435 3-8 Durch die Entzündung des Salpeters wird Sauerstoffgas, durch die Entzündung | des Koh- 60 lenstaubes inflammable Luft erzeugt, und beyde zusammen bil- den bekanntlich die Knallluft. Diese aber verwandelt sich, nach Wat’s, Cavendisch’s und Lavoisiers, Meynung, nach der Ent- zündung größtentheils im Wasser, siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Wasserdampf ~ Elastizität ~ Funktion der Temperatur. 12720 2 435 15-20 Beym Wasser war der Thermometer- und Baro- meterstand folgender: Thermom. Barom. bey 80 ° Reaum: auf 28 ° bey 90 ° " auf 57 ° bey 110 ° " auf 100 . siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Weingeist ~ Elastizität seiner Dämpfe. 12718 2 435 21-22 Hingegen, wenn das Thermometer beym Spiritus Vini auf 90 Grad 61 stand, so stand das Barometer auf 100 Grad. siehe Gesamtregister.
0 243985 Sachregister ~ Äther (chem.) ~ Elastizität seiner Dämpfe. 23230 2 435 22-23 Beym Aether würde dieß also ganz ungeheuer seyn siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Watt, James ~ Zusammensetzung des Wassers. 20930 2 435 7 kapitalis Wat’s siehe Gesamtregister.
0 243985 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Luftpumpe. 12750 2 435 33 kapitalis Wilcke siehe Gesamtregister.
aae5b27c997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen