Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 453

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

IX. Von dem Wärmestoffe. §. 459.
453
244002
244004
2
0
1sind eigentlich Delücsche Thermometer. Er hat aus ganz andern
2Absichten die Eintheilung von 80 Graden gewählt. Condamine
3warnte | ihn und sagte die Verirrungen voraus, die daraus ent-109
4stehen werden; allein er folgte nicht. – Ein eklatantes Beyspiel
5von der Confusion, welche aus der Verwechslung des Reaumür-
6schen Weingeists, und Delücschen Quecksilberthermometers
7entsteht, ist folgendes. Es ist aus La Landes Schriften genommen.
8Im Jahr 1760 den 19. Juny stand das Reaumürsche Thermome-
9ter in Paris auf 32., dieß in Quecksilber-Grade verwandelt, giebt
10104 Grade, also 8 Grad über die Wärme des menschlichen Blutes.
11Nun ist diese aber nach Reaum. auch = 3212Grad – und man
12sieht also die Confusion!
13§. 461 462 463.
14Andere Thermometer.
15Unter der Menge der übrigen Thermometer∗– Van Swinden
16hat 72 der|selben, die metallischen nicht mitgerechnet, mit ein-110
17ander verglichen – verdienen vorzüglich das Delislesche und
18das Celsiusische bemerkt zu werden; jenes weil die Petersburger
19Societät der Wissenschaften; dieses, weil ganz Schweden darnach
20rechnet. Delisle setzt beym Siedpunkt 0 und zählt hernach zum
21Gefrierpunkt, bey welchem 150 steht. Umgekehrt Celsius – ein
22geborner Schwede. Er setzt beym Gefrierpunkt 0 und zählt hinauf
23zum Siedpunkt, bey welchem hundert steht. Sein | Thermometer111
24wird gewöhnlich auch das schwedische genannt.†
25Wie wenig andere Fluida z.B. das Wasser zu Thermometern
26geschickt sind, mag folgendes Beyspiel zeigen. Man nehme ein
27Quecksilberthermometer = A und ein Wasserthermometer = B,
28und theile beyde in 800 gleiche Theile, von unten nach oben
29hinauf. Wenn das Quecksilber in A auf 100°steht, so wird das
30Wasser in B, bey der nähmlichen Wärme, erst auf 2°stehen; wenn

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

453 ∗ 
453
1»Im Cabinet des Großherzogs v. Toskana sieht man einige Stücke von
2dem großen Thermometer, das der berühmte Fontana angegeben hat.
3Es sollte aus 120 Röhren, jede 6 Fuß lang, bestehen. Vom Gefrier-
4bis zum Siedpunkt waren 480 Fuß. Damit würde man die Wärme
5der Mondsstrahlen haben bemerken können. Es sind eigentlich 120
6verschiedene Thermometer und so eingerichtet, daß wenn eines zu Ende
7ist, das benachbarte zu weisen anfängt.« Gött. Taschenb. 1779, S. 91.
anmerkung 241812
798073 244003 2
453 † 
453
1Mit dem Celsiusischen oder schwedischen Thermometer ist das neue
2französische hunderttheilige (thermometre centigrade) völlig einerley.
anmerkung 241813
798074 244003 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244003 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Thermometer. 12890 2 453 18 kapitalis Celsiusische siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Thermometer. 12890 2 453 21 kapitalis Celsius siehe Gesamtregister.
0 244003 798074 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Thermometer. 12890 2 453 † kapitalis Celsius siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Delisle, Joseph Nicolas ~ Thermometer. 12886 2 453 17 kapitalis Delislesche siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Delisle, Joseph Nicolas ~ Thermometer. 12886 2 453 20 kapitalis Delisle siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Thermometer. 12876 2 453 1 kapitalis Delücsche siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Thermometer. 12876 2 453 6 kapitalis Delücschen siehe Gesamtregister.
0 244003 798073 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Thermometer. 23284 2 453 * lichtenberg kapitalis Fontana siehe Gesamtregister.
0 244003 798073 Sachregister ~ Mond ~ Mondlicht ~ Wärme. 23392 2 453 5 * lichtenberg Mondsstrahlen siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Paris ~ Temperatur. 23271 2 453 9 Paris siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Thermometerskala. 23285 2 453 2 kapitalis LaCondamine siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de. 539 2 453 7 kapitalis La Landes siehe Seite 1034. siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Thermometer ~ Delisles. 4553 2 453 20-21 Delisle setzt beym Siedpunkt 0 und zählt hernach zum Gefrierpunkt, bey welchem 150 steht. siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur ~ Weingeist. 4564 2 453 4-12 Ein eklatantes Beyspiel von der Confusion, welche aus der Verwechslung des Reaumür- schen Weingeists, und Delücschen Quecksilberthermometers entsteht, ist folgendes. Es ist aus La Landes Schriften genommen. Im Jahr 1760 den 19. Juny stand das Reaumürsche Thermome- ter in Paris auf 32., dieß in Quecksilber-Grade verwandelt, giebt 104 Grade, also 8 Grad über die Wärme des menschlichen Blutes. Nun ist diese aber nach Reaum. auch = 32 12 Grad – und man sieht also die Confusion! siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Thermometer ~ verschiedene. 4568 2 453 14 wichtig Andere Thermometer. siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Thermometer ~ Celsius’. 23287 2 453 21-24 Umgekehrt Celsius – ein geborner Schwede. Er setzt beym Gefrierpunkt 0 und zählt hinauf zum Siedpunkt, bey welchem hundert steht. Sein | Thermometer 111 wird gewöhnlich auch das schwedische genannt. siehe Gesamtregister.
0 244003 798073 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, Physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1779). 16983 2 453 7 * 1 Gött. Taschenb. 1779, S. 91. siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Wärme ~ Ausdehnung ~ Quecksilber im Vergleich zu Wasser. 23269 2 453 25-30 1 Wie wenig andere Fluida z.B. das Wasser zu Thermometern geschickt sind, mag folgendes Beyspiel zeigen. Man nehme ein Quecksilberthermometer = A und ein Wasserthermometer = B, und theile beyde in 800 gleiche Theile, von unten nach oben hinauf. Wenn das Quecksilber in A auf 100 ° steht, so wird das Wasser in B, bey der nähmlichen Wärme, erst auf 2 ° stehen; wenn siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Datierung ~ 1760 Juni 19. 23286 2 453 8 1760 den 19. Juny siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 2 453 5-11 kapitalis Reaumür- schen Reaumürsche Reaum siehe Gesamtregister.
0 244003 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Dissertation sur la comparaison des thermomètres (1778). 9400 2 453 15 kapitalis Van Swinden siehe Gesamtregister.
0 244003 Sachregister ~ Academia scientiarum imperialis Petropolitana. 20430 2 453 18-19 Petersburger Societät der Wissenschaften siehe Gesamtregister.
0 244003 798073 Personenregister ~ Toskana, Leopold I., Großherzog von. 23281 2 453 1 * lichtenberg Großherzogs v. Toskana siehe Gesamtregister.
1456830299106

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen