Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 473

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

IX. Von dem Wärmestoffe. §. 492. – 494.
473
244022
244024
2
0
1Capacität verändert wird. Die geriebenen Flächen der gemisch-
2ten Körper selbst, können auch die umgebende Luft chemisch
3afficiren, dadurch die Capacität derselben verändern; und diese
4Veränderung kann denn wieder auf die Capacität der Körper
5zurück wirken«?
6Hierüber sind nun wie gesagt, schon alle Physiker einig. Aber
7darinn weichen sie sehr von einander ab, daß Einige, alle Entste-
8hung von Hitze und Kälte bey den Mischungen der Körper aus
9bloßen Veränderungen der Capacitäten dieser Körper erklären;
10Andere hingegen dieselbe auch aus anderen Ursachen herleiten.
11Die letzteren – mit welchen Lichtenberg es noch in dem Jahre
121794 hielt – nehmen an, | der Wärmestoff gehe öfters auch mit161
13den Körpern eine Art von chemischer Verbindung ein, und indem
14er wieder aus dieser Verbindung getrennt werde, bewirke er die
15Erscheinungen von Hitze und Kälte, die so oft bey den Mischun-
16gen der Körper statt finden. – Dieß führt denn nun zu dem laten-
17ten Wärmestoff – von welchem die erstere Partey, wenigstens
18in der Bedeutung, in welcher der Ausdruck von der letzteren
19genommen wird, nichts wissen will.
20b. Von den Wirkungen des latenten Wärmestoffes.
21§. 492. – 494.
22Wenn 1 Pfund Wasser von 32°Fahrenh. mit 1 Pfund Wasser von
23172°gemischt wird: so ist die Temperatur des Gemisches, nach
24der Richmannschen Regel = 102°. Hingegen wenn 1 Pfund Eis
25oder Schnee von 32°mit 1 Pfund Was|ser von 172°gemischt wird:162
26so ist die Temperatur der Mischung, am Ende wenn alles flüßig ist
27=32°. – Was ist geschehen? Das Wasser ist um 140°kälter, und
28das Eis um kein Haar wärmer geworden. Es sind also 140°freyen
29Wärmestoffes des Wassers gänzlich verloren gegangen, indem sie
30zum Flüßigwerden des Eises verwendet wurden, und nun auf kein
31Thermometer mehr wirken.
32Umgekehrt, wenn mit 1 Pfund Wasser von 32°1 Pfund Eis von
334°gemischt wird: so findet man am Ende,15ungefähr vom Wasser
34gefroren, und die Temperatur der Mischung ist = 32°. – Was ist
35nun geschehen? Das Eis ist um 28°wärmer geworden, und das
36Wasser bey der alten Temperatur verblieben. Diese 28°sind also
37derjenige Wärmestoff, welchen das15Pfund gefrierende Wasser
38abgesetzet hat, oder welche beym Gefrieren dieses Wassers frey

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Umwandlung zu latenter ~ beim Schmelzen. 4774 2 473 28-31 Es sind also 140 ° freyen Wärmestoffes des Wassers gänzlich verloren gegangen, indem sie zum Flüßigwerden des Eises verwendet wurden, und nun auf kein Thermometer mehr wirken. siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente). 4785 2 473 16-17 laten- ten Wärmestoff siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente). 4785 2 473 20 wichtig Von den Wirkungen des latenten Wärmestoffes. siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente) ~ Freisetzung ~ beim Erstarren. 4773 2 473 36-38 1 Diese 28 ° sind also derjenige Wärmestoff, welchen das 15 Pfund gefrierende Wasser abgesetzet hat, oder welche beym Gefrieren dieses Wassers frey siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ Mitteilung ~ Richmanns Regel. 4790 2 473 24 Richmannschen Regel siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 6298 2 473 11-16 Die letzteren – mit welchen Lichtenberg es noch in dem Jahre 1794 hielt – nehmen an, | der Wärmestoff gehe öfters auch mit 161 den Körpern eine Art von chemischer Verbindung ein, und indem er wieder aus dieser Verbindung getrennt werde, bewirke er die Erscheinungen von Hitze und Kälte, die so oft bey den Mischun- gen der Körper statt finden. siehe Gesamtregister.
0 244023 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Meinung über den Wärmestoff. 23500 2 473 11 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244023 Sachregister ~ Wärmekapazität ~ Änderung führt zu Erwärmung oder Abkühlung. 23498 2 473 1-5 1 Capacität verändert wird. Die geriebenen Flächen der gemisch- ten Körper selbst, können auch die umgebende Luft chemisch afficiren, dadurch die Capacität derselben verändern; und diese Veränderung kann denn wieder auf die Capacität der Körper zurück wirken«? siehe Gesamtregister.
0 244023 Personenregister ~ Richmann, Georg Wilhelm ~ Temperaturausgleich. 13063 2 473 24 kapitalis Richmann siehe Gesamtregister.
1457687085241

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen