Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 474

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

Drittes und letztes Bändchen.
474
244023
244025
2
0
1geworden sind. – Und was ergibt sich | hieraus wieder für ein163
2Schluß? Offenbar dieser: Wenn15Pfund Wasser beym Gefrieren so
3viel Wärmestoff hergibt, daß dadurch 1 Pfund Eis um 28°wärmer
4wird: so muß15oder ein ganzes Pfund Wasser, beym Gefrieren
5so viel Wärmestoff hergeben, daß dadurch das Pfund Eis um 5
6Mahl 28, das ist um 40°wärmer würde, vorausgesetzt, daß das
7Eis, Eis bliebe, oder doch in einen Körper von gleicher Capacität
8verwandelt würde. Und diese 140°sind eben diejenigen, die in
9dem obigen Falle verloren gegangen sind.
10Wer so etwas entdeckt, kann auf Unsterblichkeit rechnen! Es
11theilen sich in diese Ehre Delüc, Black und Wilke, deren jeder
12die Entdeckung für sich machte. Doch gebührt Black das meiste
13Verdienst. Von ihm rührt auch der Nahme latenter oder verborge-
14ner Wärmestoff her. – In dem obigen ersten Falle wurden 140°des
15Wassers latent; in dem zweyten Falle | von diesen 140°latenten164
16Wärmestoffes wieder 28°frey.
17So wie beym Uebergang fester Körper in flüßige, der freye Wär-
18mestoff latent, und umgekehrt, beym Uebergang flüßiger Körper
19in feste, der latente Wärmestoff frey wird: so ist das erstere auch
20der Fall, wenn tropfbare Flüßigkeiten in Dämpfe, und das letz-
21tere, wenn Dämpfe in tropfbare Flüßigkeiten übergehen. – So
22oft also ein flüßiger Körper in Dampf verwandelt wird, wird
23ebenfalls Wärmestoff latent oder verschluckt, und das noch dazu
24in einem weit beträchtlichern. Grade, wenigstens beym Wasser,
25als wenn feste Körper in flüßige übergehen. Nach Watts Ver-
26suchen verschluckt der Dampf des kochenden Wassers, der also
27eine Temperatur von 212°Fahrenh. hat, beym Uebergang aus der
28tropfbaren Form des Wassers in die expansible des Dampfes, eine
29so große Menge von Wärmestoff, daß derselbe, wenn er einem |
30nicht schmelzbaren Körper von gleichem Gewicht, und von der165
31Capacität des Wassers mitgetheilt würde, die Temperatur dieses
32Körpers um 943 Grad erhöhen würde.∗– Umgekehrt, wird nun
33wieder latenter Wärmestoff frey, wenn Dämpfe in den Zustand
34tropfbar flüßiger oder fester Körper übergehen.
35Dieß alles findet endlich auch Statt, wenn Substanzen in Luft-
36form übergehen, und umgekehrt, wenn aus Luftformen wieder
37Substanzen werden. Ja man hat alle Ursache zu vermuthen, daß,
38wenn feste Körper, tropfbare Fluida oder Dämpfe, eine Gasge-
39stalt annehmen, noch ungleich mehr Wärmestoff verschlucket

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

474 ∗ 
474
1Nach neueren Versuchen um 1200 Grade.
anmerkung 241822
798083 244024 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244024 Personenregister ~ Black, Joseph ~ Wärmelehre ~ latente Wärme. 13135 2 474 12 kapitalis Black siehe Gesamtregister.
0 244024 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Wärme ~ latente Wärme. 13131 2 474 11 kapitalis Deluc siehe Gesamtregister.
0 244024 Sachregister ~ Luftarten ~ Entbindung durch Wärme. 16144 2 474 38-39 Gasge- stalt siehe Gesamtregister.
0 244024 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Umwandlung zu latenter ~ bei der Erzeugung von Luftarten. 23502 2 474 37-39 1 Ja man hat alle Ursache zu vermuthen, daß, wenn feste Körper, tropfbare Fluida oder Dämpfe, eine Gasge- stalt annehmen, noch ungleich mehr Wärmestoff verschlucket siehe Gesamtregister.
0 244024 Sachregister ~ Wärme ~ freie (sensible) ~ Umwandlung zu latenter ~ beim Verdampfen. 4775 2 474 21-32 So oft also ein flüßiger Körper in Dampf verwandelt wird, wird ebenfalls Wärmestoff latent oder verschluckt, und das noch dazu in einem weit beträchtlichern. Grade, wenigstens beym Wasser, als wenn feste Körper in flüßige übergehen. Nach Watts Ver- suchen verschluckt der Dampf des kochenden Wassers, der also eine Temperatur von 212 ° Fahrenh. hat, beym Uebergang aus der tropfbaren Form des Wassers in die expansible des Dampfes, eine so große Menge von Wärmestoff, daß derselbe, wenn er einem | nicht schmelzbaren Körper von gleichem Gewicht, und von der 165 Capacität des Wassers mitgetheilt würde, die Temperatur dieses Körpers um 943 Grad erhöhen würde. ∗ siehe Gesamtregister.
0 244024 Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente) ~ Freisetzung ~ beim Kondensieren. 23402 2 474 32-34 Umgekehrt, wird nun wieder latenter Wärmestoff frey, wenn Dämpfe in den Zustand tropfbar flüßiger oder fester Körper übergehen. siehe Gesamtregister.
0 244024 Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente) ~ Freisetzung ~ beim Erstarren. 4773 2 474 1 1 geworden sind. siehe Gesamtregister.
0 244024 Personenregister ~ Watt, James ~ beim Verdampfen gebundene Wärme. 23501 2 474 25 kapitalis Watt siehe Gesamtregister.
0 244024 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Wärmelehre ~ latente Wärme. 23504 2 474 11 kapitalis Wilcke siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen