Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 480

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

Drittes und letztes Bändchen.
480
244029
244031
2
0
1Wie wird nun aber der Wärmestoff, von welchem hier die Rede
2ist, entbunden oder frey gemacht – es sey plötzlich oder allmählich
3– in größerer oder geringerer Menge? Es wurde schon gesagt. |
4durch Zersetzung des Sauerstoffgases. Aber dieß bedarf noch180
5einer weiteren Erklärung. – Ohne Sauerstoffgas, das bekannt-
6lich auch ein Bestandtheil der atmosphärischen Luft ist, findet
7kein Verbrennen statt, es ist, wie schon öfters gesagt wurde,
8daspabulum vitaedes Feuers. Zwar wollen einige Holländische
9Physiker,∗ein Freywerden von Wärmestoff und Lichtstoff auch
10in mephitischen Luftarten ohne Zersetzung derselben, ja selbst
11im luftleeren Raume hervorgebracht haben. Sollte es damit sei-|
12ne Richtigkeit haben, so würde der Satz, daß ohne Sauerstoffgas181
13kein Verbrennen statt findet, freylich nicht mehr in seiner ganzen
14Allgemeinheit wahr seyn, und es würde allerdings daraus folgen,
15was auch an sich, gar nicht widersprechend ist, daß auch bey
16plötzlichen Zersetzungen anderer Körper, Hitze mit Licht verbun-
17den, oder Feuer entstehen könne, so gut, als bey Luftzersetzungen.
18Indeß in allen bisher bekannten Fällen, ist doch die Flamme und
19das Glühen, der Zersetzung des Sauerstoffgases (entweder für
20sich allein, oder in Verbindung mit dem Wasserstoffgase – wovon
21weiter unten) zuzuschreiben, so daß sich so gar das Verbrennen in
22der dephlogistisirten Salzsäure ebenfalls dahin zurückführen läßt;
23und es kann daher als allgemeine Regel gelten: ohne Zersetzung
24des Sauerstoffgases ist kein Verbrennen möglich.
25Wie erfolgt nun aber diese | Zersetzung? Das Sauerstoffgas182
26bestehet bekanntlich aus dem Sauerstoff und aus dem Wärme-
27stoffe und letzterer ist in demselben in vorzüglichem Grade vor-
28handen. Man sagt von diesen beyden Stoffen – so wie von allen
29heterogenen Stoffen, die sich zu einem Körper verbinden: – es
30finde eine Verwandtschaft zwischen ihnen statt. So wie aber hier
31der Sauerstoff eine Verwandtschaft zum Wärmestoffe hat, weil er
32sich mit ihm zum Sauerstoffgase vereinigt: so kann er zu andern
33Materien eine noch größere Verwandtschaft, haben. Kommen
34also solche andere Materien mit dem Sauerstoffgase in Berüh-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

480 ∗ 
480
1Siehe Recherches physico-chimiques par MM. Deimann, Trostwyk,
2Bondt, Newland et Lawernburgh, Mem. III a Amsterdam 1794, 4;
3auch v. Crell’s chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 und dessen Anmer-
4kungen darüber 12tes St. S. 532. – St. Real und Maistre wiederhohlten
5diese Versuche der Holländischen Physiker. Siehe Gehlens Journ. für die
6Chemie, Phys. und Min. 6ten Bandes, 2tes Heft (1808).
anmerkung 241823
798084 244030 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244030 798084 Personenregister ~ Bondt, Nicolaas ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794). 16400 2 480 * kapitalis Bondt siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Bondt, Nicolaas ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794) ~ Versuche über die Entzündung des Schwefels mit Metallen (dt. 1793). 16407 2 480 3 * chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Flamme ~ Nahrung. 2795 2 480 8 das pabulum vitae des Feuers siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Crell, Lorenz Florens Friedrich von ~ Herausgeber ~ Chemische Annalen (1784–). 5512 2 480 * kapitalis Crell siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Crell, Lorenz Florens Friedrich von ~ Schriften ~ Vorläufige Bemerkungen über die Versuche von der Entzündung des Schwefels mit Metallen (1793). 16412 2 480 3-4 * dessen Anmer- 4 kungen darüber 12tes St. S. 532. siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794). 16395 2 480 * kapitalis Deiman siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794) ~ Versuche über die Entzündung des Schwefels mit Metallen (dt. 1793). 16406 2 480 3 * chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Gehlen, Adolph Ferdinand. 343 2 480 * kapitalis Gehlen siehe Seite 1028. siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Zusammensetzung. 21145 2 480 25 Sauerstoffgas siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Wärme. 21311 2 480 1-4 1 Wie wird nun aber der Wärmestoff , von welchem hier die Rede ist, entbunden oder frey gemacht – es sey plötzlich oder allmählich – in größerer oder geringerer Menge? Es wurde schon gesagt. | durch Zersetzung des Sauerstoffgases . siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Voraussetzung für Verbrennung. 23516 2 480 5-8 Ohne Sauerstoffgas , das bekannt- lich auch ein Bestandtheil der atmosphärischen Luft ist, findet kein Verbrennen statt, es ist, wie schon öfters gesagt wurde, das pabulum vitae des Feuers. siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Voraussetzung für Verbrennung. 23516 2 480 18-24 Indeß in allen bisher bekannten Fällen, ist doch die Flamme und das Glühen, der Zersetzung des Sauerstoffgases (entweder für sich allein, oder in Verbindung mit dem Wasserstoffgase – wovon weiter unten) zuzuschreiben, so daß sich so gar das Verbrennen in der dephlogistisirten Salzsäure ebenfalls dahin zurückführen läßt; und es kann daher als allgemeine Regel gelten: ohne Zersetzung des Sauerstoffgases ist kein Verbrennen möglich . siehe Gesamtregister.
0 244030 Personenregister ~ Lauwerenburgh, Anthoni ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794). 16405 2 480 lichtenberg kapitalis Lauwerenburg siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Lauwerenburgh, Anthoni ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794) ~ Versuche über die Entzündung des Schwefels mit Metallen (dt. 1793). 16408 2 480 3 * chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Verbrennung ~ Delucs Erklärung. 23517 2 480 1-34 1 1 Wie wird nun aber der Wärmestoff , von welchem hier die Rede ist, entbunden oder frey gemacht – es sey plötzlich oder allmählich – in größerer oder geringerer Menge? Es wurde schon gesagt. | durch Zersetzung des Sauerstoffgases. Aber dieß bedarf noch 180 einer weiteren Erklärung. – Ohne Sauerstoffgas, das bekannt- lich auch ein Bestandtheil der atmosphärischen Luft ist, findet kein Verbrennen statt, es ist, wie schon öfters gesagt wurde, das pabulum vitae des Feuers. Zwar wollen einige Holländische Physiker, ∗ ein Freywerden von Wärmestoff und Lichtstoff auch in mephitischen Luftarten ohne Zersetzung derselben, ja selbst im luftleeren Raume hervorgebracht haben. Sollte es damit sei-| ne Richtigkeit haben, so würde der Satz, daß ohne Sauerstoffgas 181 kein Verbrennen statt findet, freylich nicht mehr in seiner ganzen Allgemeinheit wahr seyn, und es würde allerdings daraus folgen, was auch an sich, gar nicht widersprechend ist, daß auch bey plötzlichen Zersetzungen anderer Körper, Hitze mit Licht verbun- den, oder Feuer entstehen könne, so gut, als bey Luftzersetzungen. Indeß in allen bisher bekannten Fällen, ist doch die Flamme und das Glühen, der Zersetzung des Sauerstoffgases (entweder für sich allein, oder in Verbindung mit dem Wasserstoffgase – wovon weiter unten) zuzuschreiben, so daß sich so gar das Verbrennen in der dephlogistisirten Salzsäure ebenfalls dahin zurückführen läßt; und es kann daher als allgemeine Regel gelten: ohne Zersetzung des Sauerstoffgases ist kein Verbrennen möglich. Wie erfolgt nun aber diese | Zersetzung? Das Sauerstoffgas 182 bestehet bekanntlich aus dem Sauerstoff und aus dem Wärme- stoffe und letzterer ist in demselben in vorzüglichem Grade vor- handen. Man sagt von diesen beyden Stoffen – so wie von allen heterogenen Stoffen, die sich zu einem Körper verbinden: – es finde eine Verwandtschaft zwischen ihnen statt. So wie aber hier der Sauerstoff eine Verwandtschaft zum Wärmestoffe hat, weil er sich mit ihm zum Sauerstoffgase vereinigt: so kann er zu andern Materien eine noch größere Verwandtschaft, haben. Kommen also solche andere Materien mit dem Sauerstoffgase in Berüh- siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ exotherme Reaktionen ohne Sauerstoff. 16422 2 480 8-17 Zwar wollen einige Holländische Physiker, ∗ ein Freywerden von Wärmestoff und Lichtstoff auch in mephitischen Luftarten ohne Zersetzung derselben, ja selbst im luftleeren Raume hervorgebracht haben. Sollte es damit sei-| ne Richtigkeit haben, so würde der Satz, daß ohne Sauerstoffgas 181 kein Verbrennen statt findet, freylich nicht mehr in seiner ganzen Allgemeinheit wahr seyn, und es würde allerdings daraus folgen, was auch an sich, gar nicht widersprechend ist, daß auch bey plötzlichen Zersetzungen anderer Körper, Hitze mit Licht verbun- den, oder Feuer entstehen könne, so gut, als bey Luftzersetzungen. siehe Gesamtregister.
0 244030 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.) ~ bewirkt Zersetzung. 21312 2 480 32-34 1 so kann er zu andern Materien eine noch größere Verwandtschaft, haben. Kommen also solche andere Materien mit dem Sauerstoffgase in Berüh- siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Maistre, Xavier de ~ Schriften ~ Observations sur quelques expériences dans lesquelles le soufre [...] (1801). 16990 2 480 4-5 * St. Real und Maistre wiederhohlten 5 diese Versuche der Holländischen Physiker. siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Maistre, Xavier de ~ Schriften ~ Observations sur quelques expériences dans lesquelles le soufre [...] (1801) ~ Beobachtungen über einige Versuche [...] (dt. 1808). 16992 2 480 5-6 * 1 Siehe Gehlens Journ. für die 6 Chemie, Phys. und Min. 6ten Bandes, 2tes Heft (1808). siehe Gesamtregister.
0 244030 Personenregister ~ Nieuwland, Pieter ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794). 16403 2 480 kapitalis Nieuwland siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Nieuwland, Pieter ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794) ~ Versuche über die Entzündung des Schwefels mit Metallen (dt. 1793). 16409 2 480 3 * chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 siehe Gesamtregister.
0 244030 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794). 16397 2 480 kapitalis Paets siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 3: Experiences sur l’inflammation du melange de soufre et de metaux (1794) ~ Versuche über die Entzündung des Schwefels mit Metallen (dt. 1793). 16410 2 480 3 * chemische Annalen 1793 II. St. S. 283 siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Vichard di San Reale (de Saint Réal), Giacomo (Jacques-Alexis) (1746–1832) ~ Schriften ~ Observations sur quelques expériences dans lesquelles le soufre [...] (1801). 16988 2 480 4-5 * St. Real und Maistre wiederhohlten 5 diese Versuche der Holländischen Physiker. siehe Gesamtregister.
0 244030 798084 Personenregister ~ Vichard di San Reale (de Saint Réal), Giacomo (Jacques-Alexis) (1746–1832) ~ Schriften ~ Observations sur quelques expériences dans lesquelles le soufre [...] (1801) ~ Beobachtungen über einige Versuche [...] (dt. 1808). 16991 2 480 5-6 * 1 Siehe Gehlens Journ. für die 6 Chemie, Phys. und Min. 6ten Bandes, 2tes Heft (1808). siehe Gesamtregister.
1457712089442

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen