Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 494

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

Drittes und letztes Bändchen.
494
244043
244045
2
0
16. Salze z.B. Alaun und sal gemmae.
27. Glas gefärbt oder ungefärbt, matt oder nicht matt geschlif-
3fen. Man muß aber ja nicht jedem Glase trauen. Besonders
4ist eine Art grünes Glas zu Versuchen untauglich. Durch das
5viele Laugensalz verliert es die Eigenschaft der Elektricität.
6b. aus dem Pflanzenreiche – trockene Vegetabilien z.B.
71. getrocknete Hölzer, ordentlich braun geröstet. Man hat
8auch Elektrisirmaschinen von Holz. Allein das Holz zieht
9Wasser an sich. Da muß es denn recht getrocknet und mit
10Bernstein-Firniß überzogen werden; und dieß gibt Weitläuf-
11tigkeiten.
122. Stricke.218
133. Papier
144. Baumwolle
155. Garn.
166. Zucker
177. Ciocolade
18c. Aus dem Thierreiche:
191. Federn
202. Haare
213. Knochen
224. Fischbein
235. Pergament
246. Leder
257. Muscheln
268. Seide, in vorzüglichem Grade. Zieht man schwarze sei-
27dene Strümpfe plötzlich über weiße herab, so bemerkt man
28ordentliche Funken. Streift man seidene Bänder, so legen sie
29sich auch an die Wand an.
309. Gummilack
3110. Saiten
3211. eigenthümliche Elektricität bey Thieren.219
33Zu den anelektrischen Körpern gehören alle Metalle und alle
34Metallhaltenden Mineralien, Granat, rother Carniol, Alabaster,
35Lapis Lazuli, Türkis u.s.w. auch viele Erden: Gummi, Aloe, Assa-
36fötida, Opium und Campher. Indeß die beyden letztern sind wirk-
37lich elektrisch, nur freylich im geringen Grade. Lichtenberg hat
38aus beyden, aber in großer Quantität, sogar Funken erhalten,
39nachdem er nähmlich immer aufsammelte. Am beßten ist es, sich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244044 Sachregister ~ Alaun ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2039 2 494 1 Alaun siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Baumwolle ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2217 2 494 14 Baumwolle siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Holz. 2506 2 494 8 Elektrisirmaschinen von Holz siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Feder ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2711 2 494 19 Federn siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 2956 2 494 2 Glas siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ unelektrischer Körper (Leiter). 3010 2 494 35 Gummi siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Gummilack ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3012 2 494 30 Gummilack siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Haar ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3015 2 494 20 Haare siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Holz ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 13289 2 494 7 Hölzer siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Liste. 3266 2 494 1-32 1 6. Salze z.B. Alaun und sal gemmae . 7. Glas gefärbt oder ungefärbt, matt oder nicht matt geschlif- fen. Man muß aber ja nicht jedem Glase trauen. Besonders ist eine Art grünes Glas zu Versuchen untauglich. Durch das viele Laugensalz verliert es die Eigenschaft der Elektricität. b. aus dem Pflanzenreiche – trockene Vegetabilien z.B. 1. getrocknete Hölzer, ordentlich braun geröstet. Man hat auch Elektrisirmaschinen von Holz. Allein das Holz zieht Wasser an sich. Da muß es denn recht getrocknet und mit Bernstein-Firniß überzogen werden; und dieß gibt Weitläuf- tigkeiten. 2. Stricke. 218 3. Papier 4. Baumwolle 5. Garn. 6. Zucker 7. Ciocolade c. Aus dem Thierreiche : 1. Federn 2. Haare 3. Knochen 4. Fischbein 5. Pergament 6. Leder 7. Muscheln 8. Seide, in vorzüglichem Grade. Zieht man schwarze sei- dene Strümpfe plötzlich über weiße herab, so bemerkt man ordentliche Funken. Streift man seidene Bänder, so legen sie sich auch an die Wand an. 9. Gummilack 10. Saiten 11. eigenthümliche Elektricität bey Thieren . siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Liste. 3276 2 494 33-36 Zu den anelektrischen Körpern gehören alle Metalle und alle Metallhaltenden Mineralien, Granat, rother Carniol, Alabaster, Lapis Lazuli, Türkis u.s.w. auch viele Erden: Gummi, Aloe, Assa- fötida, Opium und Campher . siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Metall(e) ~ Elektrizitätslehre ~ unelektrische Körper (Leiter). 3781 2 494 33 Metalle siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Pergament ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 3988 2 494 23 Pergament siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Pflanzen ~ elektrische Körper. 11733 2 494 6 Pflanzenreiche siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Saite (Darm-) ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23744 2 494 31 Saiten siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4346 2 494 26 Seide siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Seile ~ elektrische Körper (Nichtleiter). 23732 2 494 12 Stricke siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Steinsalz ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 4469 2 494 1 sal gemmae siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Tiere. 4570 2 494 18 Thierreiche : siehe Gesamtregister.
0 244044 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Elektrizität von Kampfer und Opium. 23681 2 494 37 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Kampfer ~ elektrischer Körper. 23679 2 494 36 Campher siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Papier ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 13288 2 494 13 Papier siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Opium ~ elektrischer Körper. 23680 2 494 36 Opium siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Leder ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23741 2 494 24 Leder siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Asantharz (asa foetida) ~ unelektrischer Körper (Leiter). 23751 2 494 35-36 Assa- fötida siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Zucker ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23735 2 494 16 Zucker siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Fischbein ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23740 2 494 22 Fischbein siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Garn ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23734 2 494 15 Garn . siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Schokolade ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23737 2 494 17 Ciocolade siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Knochen ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23739 2 494 21 Knochen siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Muscheln ~ elektrische Körper (Nichtleiter). 23743 2 494 25 Muscheln siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Aloe ~ unelektrischer Körper (Leiter). 23750 2 494 35 Aloe siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Alabaster. 23747 2 494 34 Alabaster siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Granat ~ unelektrischer Körper (Leiter). 13313 2 494 34 Granat siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Karneol. 23745 2 494 34 rother Carniol siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Lapislazuli. 13309 2 494 35 Lapis Lazuli siehe Gesamtregister.
0 244044 Sachregister ~ Türkis ~ unelektrischer Körper (Leiter). 13311 2 494 35 Türkis siehe Gesamtregister.
1459331163266

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen