Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 498

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

Drittes und letztes Bändchen.
498
244047
244049
2
0
15. Schwamm mit Wasser. Wird er elektrisirt, so fließt das Was-
2ser aus ihm heraus, wenn gleich vorher kein Tropfen her-
3aus floß. Vorher wurde es nähmlich durch die Anziehung des
4Schwammes, und durch den Zusammenhang seiner eigenen
5Theile zürückgehalten. Jetzt aber ist dieß alles aufgehoben,
6und die elektrischen Wassertropfen werden sowohl von einan-
7der selbst, als von dem Schwamm zurückgestossen, und fließen
8daher ab.
96. Der elektrische Kegelschieber. Er wird vermittelst des elek-
10trischen Flugrades in Bewegung gesetzt, und ist von dem ge-
11schickten Uhrmacher Ahrens zu Hannover verfertiget. Ein
12Männchen wirft auf der Bahn Kegel um; diese setzen sich von
13selbst auf; die Kugel springt in einen | Kanal, und läuft dem228
14Männchen wieder in die Hand.
157. Simples und zusammengesetztes elektrisches Glockenspiel, die
16ebenfalls beyde mittelst des elektrischen Flugrades in Bewe-
17gung gesetzt werden. Das erstere besteht ans einer Gruppe
18von Glöckchen. Das mittlere wird elektrisirt und also gleich
19den übrigen angezogen und abgestossen, wodurch ein Geklin-
20gel entsteht. Das mittlere Glöckchen muß isolirt seyn. – Das
21zusammengesetzte spielt Lieder z.B.God save the King, Blühe
22liebes Veilchen u.s.w. Man könnte ein solches Glockenspiel
23auch an Blitzableitern anbringen, und es: Wenn mein Stünd-
24lein vorhanden ist, spielen lassen. Es wurde ebenfalls von
25Ahrens in Hannover zu Stande gebracht,∗und Lichtenberg
26muste | es zur Strafe kaufen, weil er es angegeben hatte.229
278. Entzündung des Spiritusvini und des Terpentinöls. Man kann
28diese Fluida entweder in eine metallene Schale oder Löffel
29bringen, auf dem Conduktor stellen und elektrisiren. So wie
30man durch den Finger einen Funken daraus zieht, entzünden
31sich dieselben. Oder man stellt sich selbst auf einen Isolir-
32schemmel nimmt den Löffel in die Hand, und | setzt sich230

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

498 ∗ 
498
1Lichtenberg sagt davon: »Es sind zwar dieses nur Spielwerke. Allein
2mit einer so schwer zu behandelnden und dabey geringen Kraft, als
3die überstömmende elektrische Materie bey kleinen Maschinen ist, ein
4zusammengesetztes Räderwerk zu bewegen, erfordert doch immer mehr
5Scharfsinn, als ein sogenanntes Orrery, heut zu Tage die unnützeste
6Maschine von der Welt, aus der kein Mensch etwas lernt, und mit
7deren Verfertigung sich jetzt auch nur noch astronomische Bauern, und
8überkluge Schlosser abgeben.« Gött. Taschenb. 1784. S. 52.
anmerkung 241828
798089 244048 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244048 Personenregister ~ Ahrens, Friedrich Heinrich Gerhard ~ Instrumente. 22535 2 498 11 kapitalis Ahrens siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Ahrens, Friedrich Heinrich Gerhard ~ Instrumente. 22535 2 498 25 kapitalis Ahrens siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Terpentinöl (Terpentinspiritus) ~ elektrisch entzündet. 23757 2 498 27 Terpentinöls siehe Gesamtregister.
0 244048 798089 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1784). 8842 2 498 1-8 * 1 Lichtenberg Gött. Taschenb. 1784. S. 52 siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Glockenspiel. 4664 2 498 17-24 Das erstere besteht ans einer Gruppe von Glöckchen. Das mittlere wird elektrisirt und also gleich den übrigen angezogen und abgestossen, wodurch ein Geklin- gel entsteht. Das mittlere Glöckchen muß isolirt seyn. – Das zusammengesetzte spielt Lieder z.B. God save the King , Blühe liebes Veilchen u.s.w. Man könnte ein solches Glockenspiel auch an Blitzableitern anbringen, und es: Wenn mein Stünd- lein vorhanden ist, spielen lassen. siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Kegelschieber. 4667 2 498 9-14 Er wird vermittelst des elek- trischen Flugrades in Bewegung gesetzt, und ist von dem ge- schickten Uhrmacher Ahrens zu Hannover verfertiget. Ein Männchen wirft auf der Bahn Kegel um; diese setzen sich von selbst auf; die Kugel springt in einen | Kanal, und läuft dem 228 Männchen wieder in die Hand. siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Schwamm, nasser. 4672 2 498 1-8 Wird er elektrisirt, so fließt das Was- ser aus ihm heraus, wenn gleich vorher kein Tropfen her- aus floß. Vorher wurde es nähmlich durch die Anziehung des Schwammes, und durch den Zusammenhang seiner eigenen Theile zürückgehalten. Jetzt aber ist dieß alles aufgehoben, und die elektrischen Wassertropfen werden sowohl von einan- der selbst, als von dem Schwamm zurückgestossen, und fließen daher ab. siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Funken ~ Zündung brennbarer Flüssigkeiten. 23756 2 498 27-32 Entzündung des Spiritusvini und des Terpentinöls . Man kann diese Fluida entweder in eine metallene Schale oder Löffel bringen, auf dem Conduktor stellen und elektrisiren. So wie man durch den Finger einen Funken daraus zieht, entzünden sich dieselben. Oder man stellt sich selbst auf einen Isolir- schemmel nimmt den Löffel in die Hand, und | setzt sich siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ elektrisches Glockenspiel (Nr. 272). 23684 2 498 15 Simples elektrisches Glockenspiel siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Schwamm (Nr. 271). 23685 2 498 1 Schwamm mit Wasser siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ elektrischer Kegelschieber (Nr. 273). 23691 2 498 9 Der elektrische Kegelschieber siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ elektrisches Glockenspiel (Nr. 274). 23754 2 498 15 zusammengesetztes elektrisches Glockenspiel siehe Gesamtregister.
0 244048 Sachregister ~ Weingeist ~ elektrisch entzündet. 4861 2 498 27 Spiritusvini siehe Gesamtregister.
0 244048 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 498 25 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244048 798089 Sachregister ~ Astronomische Bauern. 24953 2 498 7 * lichtenberg astronomische Bauern siehe Gesamtregister.
1459342527486

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen