Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 507

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

X. Von der Elektricität. §. 518 – 527.
507
244056
244058
2
0
1welcher man den passenden Nahmen, Vertheilung gegeben hat,
2und welche also, eine dritte Art, Elektricität zu erwecken ist, ganz
3verschieden von der durch Reibung und durch Mittheilung.
4Natürlich entsteht hier die Frage: Wie kann denn die Atmo-
5sphäre des Körpers D, jene Beyhülfe leisten, oder diese Ver-
6theilung der Elektricität in dem Körper C bewirken? Lange war
7man der Meinung, die Atmosphäre jedes elektrisirten Körpers
8bestehe aus elektrischer Materie, die von dem Körper ausströme,
9und wieder andern Körpern gleichnahmige Elektricität mittheile.
10Selbst Franklin behielt diese Meinung bey. Allein es ist durch
11die ent|schiedensten Versuche erwiesen, daß die elektrische Atmo-251
12sphäre eines elektrisirten Körpers nichts anders sey, als Luft,
13durch Vertheilung und nicht durch Uebergang elektrisirt. Hieraus
14wird begreiflich, warum eine solche Atmosphäre durch Blasen
15nicht kann gestöret werden, auch augenblicklich verschwindet,
16sobald der vertheilende Körper seiner Kraft beraubt wird. Zwar
17kann auch Luft durch Uebergang elektrisirt werden, wenn man
18z.B. auf den Conduktor einer Maschine, Spitzen anbringt. Aber
19diese Elektricität verliert sich auch nicht, wenn der mittheilende
20Körper seiner Elektricität beraubt wird, und sie ist also von der
21obigen ganz verschieden. – So wie nun der elektrisirte Körper D,
22die ihn umgebende Luft, durch Vertheilung elektrisirt: so elek-
23trisirt wieder, diese elektrisirte Luft durch Vertheilung, andere |
24Körper, die sich in ihrer Nähe befinden. Wie? – muß die Theorie252
25zeigen.
26Eine andere wichtige Frage ist: Wie weit erstreckt sich der elek-
27trisirte Wirkungskreis eines elektrisirten Körpers? Auf die Frage
28ist die Antwort: Er nimmt ab, wie das Quadrat der Entfernung
29vom elektrischen Körper zunimmt, und befolgt also ganz genau
30das Newtonsche Gesetz der allgemeinen Schwere. Ist also die
31Wirkung auf einen Zoll Entfernung von einem gewissen Grade:
32so ist sie auf zwey Zoll Entfernung, viermahl schwächer; auf drey
33Zoll Entfernung neunmahl schwächer u.s.w.
34Es wurde oben gesagt, daß der elektrisirte Körper, der durch
35Vertheilung, andere, in seinem Wirkungskreis sich befindende
36Körper elektrisirt, zwar nichts dabey von seiner Elektricität ver-
37liere, aber doch, | unter gewissen Umständen, eine große Verän-253
38derung erfahre. Welches sind nun jene Umstände, und worinn
39besteht diese Veränderung? Jene Umstände treten dann ein, wenn
40der Wirkungskreis des elektrisirten Körpers, mit einem leitenden
41Körper in Berührung ist. Es hat dann das Ansehen, als ob der

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244057 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Verteilung. 2497 2 507 1-3 1 welcher man den passenden Nahmen, Vertheilung gegeben hat, und welche also, eine dritte Art, Elektricität zu erwecken ist, ganz verschieden von der durch Reibung und durch Mittheilung . siehe Gesamtregister.
0 244057 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Verteilung. 2497 2 507 21-25 So wie nun der elektrisirte Körper D, die ihn umgebende Luft, durch Vertheilung elektrisirt: so elek- trisirt wieder, diese elektrisirte Luft durch Vertheilung, andere | Körper, die sich in ihrer Nähe befinden. Wie? – muß die Theorie 252 zeigen. siehe Gesamtregister.
0 244057 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Verteilung. 2497 2 507 34-41 1 Es wurde oben gesagt, daß der elektrisirte Körper, der durch Vertheilung, andere, in seinem Wirkungskreis sich befindende Körper elektrisirt, zwar nichts dabey von seiner Elektricität ver- liere, aber doch, | unter gewissen Umständen, eine große Verän- 253 derung erfahre. Welches sind nun jene Umstände, und worinn besteht diese Veränderung? Jene Umstände treten dann ein, wenn der Wirkungskreis des elektrisirten Körpers, mit einem leitenden Körper in Berührung ist. Es hat dann das Ansehen, als ob der siehe Gesamtregister.
0 244057 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ quadratisches Abstandsgesetz. 22768 2 507 26-30 Eine andere wichtige Frage ist: Wie weit erstreckt sich der elek- trisirte Wirkungskreis eines elektrisirten Körpers? Auf die Frage ist die Antwort: Er nimmt ab, wie das Quadrat der Entfernung vom elektrischen Körper zunimmt, und befolgt also ganz genau das Newtonsche Gesetz der allgemeinen Schwere. siehe Gesamtregister.
0 244057 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ elektrische Atmosphäre. 23774 2 507 10 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244057 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Gravitation. 14343 2 507 30 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
1459413091757

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen