Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 525

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

X. Von der Elektricität. §. 538g – 538k
525
244074
244076
2
0
1Delüc hat seinen Elektrometern die Einrichtung zu geben
2gewußt, daß sie sich wie die Bogen, die sie beschreiben, verhalten.
3– Auf die Figur und Materie der Elektrometer kömmt sehr viel
4an. Delüc brachte seine zwey Elektrometer an der nähmlichen
5Elektrisirmaschine zu gleicher Zeit an. Das eine stand auf 4°, das
6andere auf 40°. Als er jedes berührte, fiel das erste auf 3°, das
7andere auf 30°, und als er sie zum zweytenmahl berührte, kam das
8erste auf 2°, das andere auf 20°u.s.w. die Elektricitäten verhielten
9sich also wie die Bogen.
10Das Saussürsche Elektrometer, beschrieben in seinem Voyage
11dans les Alpes, besteht aus zwey Kügelchen von Hohlunder|mark,300
12die an feinen Metalldräthen in einer gläsernen Glocke aufgehängt
13sind. Siehe Fig. 41.
14Um subtile Grade zu messen, dient das Bennetsche Elektro-
15meter, oder vielmehr Elektroskop. Es besteht aus zwey Streifen
16von Goldblättchen, die an der inneren Seite des Deckels eines
17gläsernen Behältnisses angebracht sind. (Fig. 42.) Wenn Wolken
18herbeyziehen, und man hält es zum Fenster hinaus, so fliegen die
19Blättchen gleich auseinander. Dieß geschieht auch, wenn man es
20in den Kehricht der Stube hält, oder in dem trocknen Staub auf der
21Chaussee, oder wenn man mit einem Federkiel über ein bestaub-
22tes Buch fährt. – So oft man also eine Stube trocken ausfegt, macht
23man ein kleines Donnerwetter. – Stellt man ein Licht auf dieses
24Elektrometer, so ists noch empfindlicher. Reibt man da z.B. eine
25Glasröhre, so fliegen die Blättchen schon in großer Entfernung
26auseinander.
27Miscellaneen der Elektricität.301
28Unter diesen verdient zuerst die elektrische Lampe genannt zu
29werden. Sie hat die Einrichtung, welche Fig. 43. zeigt. In A ist
30Wasser, in B inflammable Luft. So wie das Wasser hinunter fließt,
31dringt die inflammable Luft hinauf. Der Strom geht zwischen
32beyden Spitzen durch, und wird von dem elektrischen Funken
33gezündet. Dieser entsteht durch den Elektrophor C, dessen Deckel
34durch die Umdrehung des Hahnes E in die Höhe gehoben wird. –
35Eine umständlichere Beschreibung von dieser elektrischen Lampe
36siehe in Gehlers Wörterbuche.
37Zweytens verdient unter den elektrischen Miscellaneen die
38elektrische Pistole angeführt zu werden. Es wurde aber davon
39schon oben gesprochen. Siehe Seite 167.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244075 Personenregister ~ Bennet, Abraham ~ Elektrometer. 13368 2 525 14 kapitalis Bennet siehe Gesamtregister.
0 244075 Sachregister ~ Elektrometer ~ Delucs. 2568 2 525 1 seinen Elektrometern siehe Gesamtregister.
0 244075 Sachregister ~ Elektrometer ~ Saussures. 2571 2 525 10 Das Saussürsche Elektrometer siehe Gesamtregister.
0 244075 Sachregister ~ Elektrometer ~ Bennets. 13365 2 525 14-15 das Bennetsche Elektro- meter siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Elektrometer. 13359 2 525 1 kapitalis 1 Delüc siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Elektrometer. 13359 2 525 4 kapitalis Delüc siehe Gesamtregister.
0 244075 Sachregister ~ Lampe ~ elektrische. 3342 2 525 28 elektrische Lampe siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Lampe, elektrische. 14881 2 525 36 Gehlers Wörterbuche siehe Gesamtregister.
0 244075 Sachregister ~ Pistole ~ elektrische. 4019 2 525 38 elektrische Pistole siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ 2 Bennetsche Elektrometer (Nr. 279). 23643 2 525 14-15 das Bennetsche Elektro- meter siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ elektrische Lampe mit Elektrophordeckel (Nr. 312). 23964 2 525 28 die elektrische Lampe siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Saussuresches Elektrometer (Nr. 277, 278). 24001 2 525 10 Das Saussürsche Elektrometer siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Voyages dans les alpes (1779–1796). 7566 2 525 10-11 Voyage dans les Alpes siehe Gesamtregister.
0 244075 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Elektrometer. 13358 2 525 10 kapitalis Saussure siehe Gesamtregister.
1460559445009

Abbildungen

Digitalisate

024407525251301tafelVNat_2gamn_tafeln-3-2.jpgFig. 41. Bändchen 3, Tafel 2 (Figur 41)
024407525251701tafelVNat_2gamn_tafeln-3-2.jpgFig. 42. Bändchen 3, Tafel 2 (Figur 42)
024407525252901tafelVNat_2gamn_tafeln-3-2.jpgFig. 43. Bändchen 3, Tafel 2 (Figur 43)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen