Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 529

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

X. Von der Elektricität. §. 539 – 549.
529
244078
244080
2
0
1tricität auf, welche die Franklinsche bey den meisten∗Natur-
2forschern verdrängt hat, weil sie sich in der That besser an alle
3Erscheinungen anschließt, und dieselben gleichförmiger erklärt.
4Wilke, der es anfangs mit der Franklinschen Hypothese hielt,
5trat bald zur Symerschen über. Auch Bergmann, Kratzen-
6stein, Karsten und Forster gaben derselben den Vorzug. Und
7so | auch Lichtenberg selbst. – Sie beruht auf folgenden Sätzen:311
81. Es giebt zwey verschiedene elektrische Materien; beyde reele
9Wesen: Diese Annahme, wegen welcher die Symmersche Hy-
10pothese, auch das Dualistische System genannt wird, ist kei-
11nesweges ungereimt. Sie kann sich theils auf eine mannigfaltige
12Analogie, theils auf wirkliche Thatsachen berufen, deren oben
13bey der entgegengesetzten Elektricität gedacht wurde, und die
14fast nothwendig auf eine doppelte elektrische Materie hinzu-
15weisen scheinen. Auch bey der Magneticität nimmt man zwey
16Materien an, und wird recht gut damit fertig: Warum sollte
17man es nicht auch hier können? Freylich beruft man sich auf
18das Gesetz der Sparsamkeit, das die Natur überall befolgt,
19und nach welchem man also nicht mehr Ursachen annehmen
20soll, als zur Erklärung der Erscheinungen nothwendig sind;
21folglich | nicht zwey, wo eine hinreicht. Aber wenn nun diese312
22eine nicht hinreicht; wenn man mit zweyen Alles gleichför-
23miger erklären kann: warum sollte man sie nicht annehmen,
24sobald nur keines der Phänomene, das man mit einer erklärt,
25zweyen nicht widerspricht? Und daß dieß letztere bey der Sym-
26merschen Hypothese nicht der Fall sey, läßt sich unwider-
27sprechlich zeigen. – Mag also immerhin Symmer mit seinen
28zwey elektrischen Materien nicht weiter gegangen seyn, als
29Franklin mit seiner einen; mag auch seine Theorie nichts
30weiter seyn, als was die franklinische ist – ein schönes Bild,
31unter welchem man sich die Erscheinungen bequem vorstellen
32kann: die Möglichkeit, alle diese Erscheinungen gleichförmig
33zu erklären, gibt ihr immer einen bedeutenden Vorzug. – Man
34beruft sich gewöhnlich auf folgenden Versuch, das Daseyn

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

529 ∗ 
529
1Prüfung der elektrischen Phänomene, welche mit der Theorie zweyer
2Flüssigkeiten, nicht überein zu stimmen scheinen; von I. L. Tremery,
3Ingenieur des mines. Vorgelesen in der Philomatischen Gesellschaft zu
4Paris den 23. Aprill 1802. Aus dem Journal de Physique T. LIV. übersetzt
5von J. W. Ritter, in Gehlens Journal für die Chemie und Physik, 1ten
6Bandes 2tes Heft.
anmerkung 241835
798096 244079 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244079 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ für zwei elektrische Materien. 13618 2 529 5 kapitalis Bergman siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ zwei Materien. 2553 2 529 8 zwey verschiedene elektrische Materien siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Forster, Johann Reinhold ~ für zwei elektrische Materien. 13620 2 529 6 kapitalis Forster siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie. 1161 2 529 1 kapitalis Franklinsche siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie. 1161 2 529 4 kapitalis Franklinschen siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie. 1161 2 529 30 kapitalis franklinische siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ elektrische Materie. 23888 2 529 29 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244079 798096 Personenregister ~ Gehlen, Adolph Ferdinand. 343 2 529 * kapitalis Gehlen siehe Seite 1028. siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Magnetismus ~ Vergleich mit Elektrizität. 3662 2 529 15-16 Auch bey der Magneticität nimmt man zwey Materien an, und wird recht gut damit fertig siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Naturlehre ~ Theorien ~ Kriterien ~ Sparsamkeit. 13594 2 529 17-21 Freylich beruft man sich auf das Gesetz der Sparsamkeit, das die Natur überall befolgt, und nach welchem man also nicht mehr Ursachen annehmen soll, als zur Erklärung der Erscheinungen nothwendig sind; folglich | nicht zwey, wo eine hinreicht. siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Naturlehre ~ Theorien ~ Kriterien ~ Gleichförmigkeit. 13595 2 529 22-23 wenn man mit zweyen Alles gleichför- miger erklären kann: siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Naturlehre ~ Theorien ~ Kriterien ~ Vollständigkeit. 13596 2 529 21-22 Aber wenn nun diese 312 eine nicht hinreicht; siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ für zwei elektrische Materien. 13619 2 529 6 kapitalis Karsten siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ für zwei elektrische Materien. 13616 2 529 5-6 kapitalis Kratzen- stein siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Haltung zu den Hypothesen über Elektrizität. 24004 2 529 7 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244079 Sachregister ~ Gesetz der Sparsamkeit. 24005 2 529 18 Gesetz der Sparsamkeit siehe Gesamtregister.
0 244079 798096 Personenregister ~ Ritter, Johann Wilhelm ~ Übersetzer ~ [1806] Trémery, Examen des phénomènes électriques [...] (1802). 17000 2 529 5 * kapitalis J. W. Ritter siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie. 13589 2 529 5 kapitalis Symerschen siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie. 13589 2 529 9 kapitalis Symmersche siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie. 13589 2 529 25-26 kapitalis Sym- merschen siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ für zwei elektrische Materien. 13615 2 529 27 kapitalis Symmer siehe Gesamtregister.
0 244079 798096 Personenregister ~ Trémery, Jean Louis ~ Schriften ~ Examen des phénomènes électriques, qui ne paroissent pas s’accorder avec la théorie des deux fluides (1802). 16997 2 529 1-4 * 1 Prüfung der elektrischen Phänomene, welche mit der Theorie zweyer Flüssigkeiten, nicht überein zu stimmen scheinen; von I. L. Tremery, Ingenieur des mines . Vorgelesen in der Philomatischen Gesellschaft zu 4 Paris den 23. Aprill 1802. siehe Gesamtregister.
0 244079 798096 Personenregister ~ Trémery, Jean Louis ~ Schriften ~ Examen des phénomènes électriques, qui ne paroissent pas s’accorder avec la théorie des deux fluides (1802) ~ Prüfung der elektrischen Phänomene, welche mit der Theorie zweier Flüssigkeiten nicht übereinzustimmen scheinen (dt. von J.W. Ritter 1806). 16998 2 529 4-6 * 1 Aus dem Journal de Physique T. LIV. übersetzt von J. W. Ritter, in Gehlens Journal für die Chemie und Physik, 1ten 6 Bandes 2tes Heft. siehe Gesamtregister.
0 244079 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ für zwei elektrische Materien (Feuer und Säure). 21293 2 529 4 kapitalis Wilcke siehe Gesamtregister.
1460622525407

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen