Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 534

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

Drittes und letztes Bändchen.
534
244083
244085
2
0
12. Die Phänomene der Mittheilung. Siehe Nr. 8. der Theorie. Es
2sind eigentlich Phänomene der Entziehung; denn der durch
3sogenannte Mittheilung elektrisirte Körper, erhält nichts von
4dem andern; sondern dieser andere entzieht ihm vielmehr
5etwas. – Nach andern findet aber, nebst dieser Entziehung,
6auch eine wirkliche Mittheilung statt.
73. Das elektrische Anziehen und Abstossen der Körper. Erklärt |
8sich unmittelbar aus der Voraussetzung der Symmerschen325
9Theorie. Siehe Nro. 3. derselben. Ein positiv elektrischer Kör-
10per zieht also zuerst kleine Körperchen an, weil sie null elek-
11trisch sind; dann stößt er sie zurück, weil sie durch ihn positiv
12elektrisch geworden sind. Beym negativ elektrischen Körper,
13findet das Entgegengesetzte aus denselben Gründen statt.
144. Die Gesetze der entgegengesetzten Elektricitäten, beruhen
15ebenfalls ganz unmittelbar auf der Voraussetzung der Sym-
16merschen Theorie, oder sind vielmehr die eigentlichen Sätze
17derselben. Siehe Nr. 3. derselben. Die gleichnahmigen stossen
18sich ab, wegen der Repulsionskraft ihrer Theile; die ungleich-
19nahmigen ziehen sich an, weil ihre Verwandtschaft zu einander
20die Repulsionskraft überwiegt.
215. Die Erscheinungen bey der Elektrisirmaschine; nähmlich:
22a. Das isolirte Reibzeug hat | immer die entgegengesetzte326
23Elektricität des geriebenen Körpers. Erhellet aus dem Phä-
24nomen der Erregung der ursprünglichen Elektricität durch
25das Reiben. Siehe oben Nr. 1.
26b. Das Reibzeug muß mit der Erde verbunden seyn, wenn
27man starke Elektricität erhalten will. – Wäre es nähmlich
28nicht mit der Erde verbunden, so könnte es dem gerie-
29benen Körper nicht mehr +E oder −E überlassen, als es
30selbst besitzt, und die Elektricität würde ganz aufhören,
31oder doch sehr schwach werden. Ist aber das Reibzeug mit
32der Erde verbunden, so zieht ihre frey gewordene −E oder
33+E aus der Erde, dem allgemeinen Magazine beyder Elek-
34tricitäten, nur +E oder −E an, und führt sie dem geriebenen
35Körper zu. – Hieraus erhellet auch, warum bey dem vorigen
36Phänomen, das Reibzeug isolirt seyn müsse.
37c. Das Reibzeug muß isolirt seyn, und der geriebene Körper327
38in Verbindung stehen, wenn man mit derselben Maschine,
39entgegengesetzte Elektricität hervorbringen will. Ist das
40umgekehrte vorige Phänomen, in Verbindung mit dem

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244084 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ Wechselspiel mit Anziehung. 2015 2 534 9-13 Ein positiv elektrischer Kör- per zieht also zuerst kleine Körperchen an, weil sie null elek- trisch sind; dann stößt er sie zurück, weil sie durch ihn positiv elektrisch geworden sind. Beym negativ elektrischen Körper, findet das Entgegengesetzte aus denselben Gründen statt. siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ Erklärung. 24002 2 534 7 Abstossen siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ Erklärung. 24002 2 534 17-18 Die gleichnahmigen stossen sich ab, wegen der Repulsionskraft ihrer Theile siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ Wechselspiel mit Abstoßung. 2070 2 534 9-13 Ein positiv elektrischer Kör- per zieht also zuerst kleine Körperchen an, weil sie null elek- trisch sind; dann stößt er sie zurück, weil sie durch ihn positiv elektrisch geworden sind. Beym negativ elektrischen Körper, findet das Entgegengesetzte aus denselben Gründen statt. siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ Erklärung. 13578 2 534 7 Anziehen siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ Erklärung. 13578 2 534 18-20 die ungleich- nahmigen ziehen sich an, weil ihre Verwandtschaft zu einander die Repulsionskraft überwiegt siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Elektrisieren ~ Mitteilung. 2491 2 534 1 Mittheilung siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug. 2511 2 534 22-40 1 a. Das isolirte Reibzeug hat | immer die entgegengesetzte 326 Elektricität des geriebenen Körpers. Erhellet aus dem Phä- nomen der Erregung der ursprünglichen Elektricität durch das Reiben. Siehe oben Nr. 1. b. Das Reibzeug muß mit der Erde verbunden seyn, wenn man starke Elektricität erhalten will. – Wäre es nähmlich nicht mit der Erde verbunden, so könnte es dem gerie- benen Körper nicht mehr +E oder −E überlassen, als es selbst besitzt, und die Elektricität würde ganz aufhören, oder doch sehr schwach werden. Ist aber das Reibzeug mit der Erde verbunden, so zieht ihre frey gewordene −E oder + E aus der Erde, dem allgemeinen Magazine beyder Elek- tricitäten, nur +E oder −E an, und führt sie dem geriebenen Körper zu. – Hieraus erhellet auch, warum bey dem vorigen Phänomen, das Reibzeug isolirt seyn müsse. c. Das Reibzeug muß isolirt seyn, und der geriebene Körper 327 in Verbindung stehen, wenn man mit derselben Maschine, entgegengesetzte Elektricität hervorbringen will. Ist das umgekehrte vorige Phänomen, in Verbindung mit dem siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Theorie. 24010 2 534 21 Elektrisirmaschine siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Elektrizität ~ entgegengesetzte. 2525 2 534 14 entgegengesetzten Elektricitäten siehe Gesamtregister.
0 244084 Sachregister ~ Reibzeug ~ wird entgegengesetzt zum geriebenen Körper elektrisiert. 23766 2 534 22-23 Das isolirte Reibzeug hat | immer die entgegengesetzte 326 Elektricität des geriebenen Körpers . siehe Gesamtregister.
0 244084 Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie. 13589 2 534 8 kapitalis Symmer siehe Gesamtregister.
1460628349763

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen