Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 546

Band 2 - Teil III - Von der magnetischen Kraft

Drittes und letztes Bändchen.
546
244095
244097
2
0
1er um 1634Grade ab. Man singt und bethet daher ganz falsch,355
2wenn man sagt: Wie der Magnet nach Norden zeigt, so steht mein
3Herz gen Himmel. In Göttingen sind nun ganz gute Christen.
4Wenn aber ihr Herz nicht besser gegen Himmel steht, als der
5Magnet nach Norden, so weicht es wenigstens um 1634Grade ab.
6I. Attraktion des Magneten.
7§. 553.
8Phänomen der magnetischen Attraktion.
9Das Phänomen, daß der Magnet Eisen anziehe, ist bekannt genug.
10Es ist dieß die erste vorzüglichste Eigenschaft desselben. Bringt
11man Eisenfeilstaub an einen Magneten, so hängt er sich in langen
12Bärten an. Hier findet schon eine temporelle Kommunikation
13statt; denn diese Bär|te bestehen nicht etwa aus einem Drath, son-356
14dern aus aufgehäuftem Staube. Ueberhaupt setzt die Attraktion
15gewisser Massen schon die Kommunikation voraus. Wenigstens
16muß man, um erstere genauer kennen zu lernen, annehmen, die
17magnetische Materie könne dem Eisen mitgetheilet werden. In
18der Folge wird dieß deutlicher erkläret werden. Fürs erste nur
19Versuche darüber. Streicht man also eine Nadel mit einem Magne-
20ten, so wird sie magnetisch. Hiezu dienen eben jene künstlichen
21Magnete, die die Gestalt eines Hufeisens haben.
22Der Umstand, daß das Eisen, wenn es von Säuren aufgelöst,
23und zerstöret worden ist, nicht weiter von dem Magneten ange-
24zogen werde, ist von Brugmanns falsch befunden worden. Man
25darf sich nur seiner sinnreichen Methode bedienen, und einige
26Tropfen der Auflösung auf ein kleines Schiffchen von Papier, das
27auf Wasser schwimmt, | oder auf Rosenblättchen bringen, und357
28einen starken Magneten dagegen halten, so nähert sich das Schiff-
29chen oder Blättchen dem Magneten. Die Solution braucht eben
30nicht saturirt zu seyn. – Auch in den Eisenhaltigen Mittelsalzen
31folgt der Eisen-Grundstoff noch dem Magneten. So z.B. wird
32Eisenvitriol gezogen. – So hat man auch sogar den Diamant, und
33den Turmalin magnetisch gemacht. Nur daß man aber ja nicht
34glaube, beyde ließen sich, als Diamant und Turmalin magnetisch
35machen. Ganz gewiß liegt im Verborgenen Eisen zum Grunde. –
36Aehnliche Versuche, wie mit aufgelöstem Eisen, lassen sich auch

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244096 Sachregister ~ Anziehung ~ magnetische. 2071 2 546 8 wichtig Phänomen der magnetischen Attraktion. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Diamant ~ Pole, magnetische. 16488 2 546 32 Diamant siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Eisen ~ Magnetismus ~ vom Magneten angezogen. 2474 2 546 9 Eisen siehe Gesamtregister.
0 244096 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ Magnet zieht Eisen auch in gelöster Form und in Verbindungen. 13787 2 546 24 kapitalis Brugmans siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Deklination. 14757 2 546 1 1 er um 16 34 Grade ab. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Magnet ~ Ausrichtung nach Norden ~ Sinnbild für Frömmigkeit. 24720 2 546 2 Magnet nach Norden siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Turmalin ~ Pole, magnetische. 24449 2 546 33 Turmalin siehe Gesamtregister.
0 244096 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 546 2-5 Wie der Magnet nach Norden zeigt, so steht mein Herz gen Himmel. In Göttingen sind nun ganz gute Christen. Wenn aber ihr Herz nicht besser gegen Himmel steht, als der Magnet nach Norden, so weicht es wenigstens um 16 34 Grade ab. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Eisenvitriol ~ vom Magneten angezogen. 24447 2 546 32 Eisenvitriol siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Influenz / Magnetisierung ~ Magnetisierung einer Nadel. 24445 2 546 19-20 Streicht man also eine Nadel mit einem Magne- ten, so wird sie magnetisch. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Anziehung von Eisenauflösungen. 24446 2 546 24-29 Man darf sich nur seiner sinnreichen Methode bedienen, und einige Tropfen der Auflösung auf ein kleines Schiffchen von Papier, das auf Wasser schwimmt, | oder auf Rosenblättchen bringen, und 357 einen starken Magneten dagegen halten, so nähert sich das Schiff- chen oder Blättchen dem Magneten. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Anziehung von Eisenvitriol. 24448 2 546 31-32 So z.B. wird Eisenvitriol gezogen. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Eisenfeilspäne. 24440 2 546 10-12 Bringt man Eisenfeilstaub an einen Magneten, so hängt er sich in langen Bärten an. siehe Gesamtregister.
0 244096 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Papierschiffchen mit Materialproben. 24463 2 546 36 1 Aehnliche Versuche, wie mit aufgelöstem Eisen, lassen sich auch siehe Gesamtregister.
1462185392249

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen