Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 547

Band 2 - Teil III - Von der magnetischen Kraft

XI. Von der magnetischen Kraft. §. 553.
547
244096
244098
2
0
1auf Wasser in einem kleinen Schiffchen von Papier mit Basalt und
2Schörl machen.
3Der Magnet äußert also seine anziehende Kraft auf das Eisen,
4nicht allein unmittelbar, sondern auch mittelbar, folglich auch
5auf andere Körper, als auf | das Eisen, wo aber wahrscheinlich358
6das Eisen davon die Ursache ist, wenn auch noch so auf eine
7verborgene Weise. Der Basalt wurde eben angeführt; mit Platina
8del Pinto wurde der Versuch, nach Brugmanscher Methode im
9Kollegium angestellt, wobey man sich statt des Wassers auch
10des Quecksilbers, das aber sehr rein seyn muß, bedienen kann;
11und dieß ist mit unzähligen andern Körpern der Fall, so, daß
12man bald dieselben wird so rangiren müssen, daß man diejeni-
13gen aufzählt, auf welche der Magnet nicht wirkt. Ja der verstor-
14bene Berg-Assessor Wenzel zu Freyberg, will sogar aus Kobalt
15Magnetnadeln verfertiget haben. Er schrieb deßhalb an den Ritter
16Landriani und legte seinem Schreiben ein Paar solcher Nadeln
17bey. – Muschenbroek hat schon ein großes Verzeichniß von
18denjenigen Körpern angegeben, die der Magnet an sich zieht. So
19auch das getrocknete menschliche | Blut. Allein Lichtenberg hat359
20damit Versuche angestellt, und es nicht bewährt gefunden.
21Der Magnet äußert seine Attraktionskraft auf das Eisen durch
22alle Körper hindurch. Man mag Holz, Papier, Glas, Kupfer oder
23was immer für Körper, zwischen einen Magneten und eine Mag-
24netnadel halten. Die Nadel wird immer spielen, je nachdem man
25den Magneten bewegt. Nur bey dem Eisen findet eine kleine
26Modification statt; aber auch da wirkt er durch. Man sollte
27eigentlich von dem Eisen nie sagen, daß es die magnetische Kraft
28stört, sondern nur, daß dieselbe durch das Eisen anders wirkt,
29als durch andere Körper. Denn wenn das Eisen zuweilen die
30magnetische Kraft zu hindern scheint, ihre ganze Wirkung zu
31äußeren, so scheint es dieselbe auch in anderen Fällen wieder
32zu befördern. Ein etwas dickes Eisenblech, etwa ein eisernes
33Lineal, | als eine Wand zwischen einem Magneten und einer360
34Magnetnadel gehalten, vermindert die Wirkung des ersteren auf
35letztere gar sehr; allein mit den scharfen Enden und nach der
36Länge dazwischen gehalten; nicht im mindesten. Auf diese Weise
37kann vermittelst eiserner aneinander gelegten Stäben, ein Magnet
38auf einer Magnetnadel, oft noch in einer Entfernung von 10 Fuß
39stark wirken. Auch trägt ein Magnet mehr Eisen am Gewicht,
40als anderes Metall, oder andere Körper, die man vermittelst Eisen

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244097 Sachregister ~ Basalt ~ vom Magneten angezogen. 24450 2 547 7 Basalt siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Eisen ~ Magnetismus ~ vom Magneten angezogen. 2474 2 547 3-6 lichtenberg Der Magnet äußert also seine anziehende Kraft auf das Eisen, nicht allein unmittelbar, sondern auch mittelbar, folglich auch auf andere Körper, als auf | das Eisen, wo aber wahrscheinlich 358 das Eisen davon die Ursache ist siehe Gesamtregister.
0 244097 Personenregister ~ Brugmans, Anton. 146 2 547 8 kapitalis Brugmans siehe Seite 1022. siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Kraft ~ magnetische ~ Wirkung durch verschiedene Materialien. 3302 2 547 21-25 Der Magnet äußert seine Attraktionskraft auf das Eisen durch alle Körper hindurch. Man mag Holz, Papier, Glas, Kupfer oder was immer für Körper, zwischen einen Magneten und eine Mag- netnadel halten. Die Nadel wird immer spielen, je nachdem man den Magneten bewegt. siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Kraft ~ magnetische ~ Wirkung durch Eisen hindurch. 13790 2 547 25-39 Nur bey dem Eisen findet eine kleine Modification statt; aber auch da wirkt er durch. Man sollte eigentlich von dem Eisen nie sagen, daß es die magnetische Kraft stört, sondern nur, daß dieselbe durch das Eisen anders wirkt, als durch andere Körper. Denn wenn das Eisen zuweilen die magnetische Kraft zu hindern scheint, ihre ganze Wirkung zu äußeren, so scheint es dieselbe auch in anderen Fällen wieder zu befördern. Ein etwas dickes Eisenblech, etwa ein eisernes Lineal, | als eine Wand zwischen einem Magneten und einer 360 Magnetnadel gehalten, vermindert die Wirkung des ersteren auf letztere gar sehr; allein mit den scharfen Enden und nach der Länge dazwischen gehalten; nicht im mindesten. Auf diese Weise kann vermittelst eiserner aneinander gelegten Stäben, ein Magnet auf einer Magnetnadel, oft noch in einer Entfernung von 10 Fuß stark wirken. siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Magnet ~ Tragkraft. 13793 2 547 39-40 1 Auch trägt ein Magnet mehr Eisen am Gewicht, als anderes Metall, oder andere Körper, die man vermittelst Eisen siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Platin ~ vom Magneten angezogen. 4047 2 547 7-8 Platina del Pinto siehe Gesamtregister.
0 244097 Personenregister ~ Landriani, Marsilio ~ Kobalt-Magnetnadeln von Wenzel. 24487 2 547 16 kapitalis Landriani siehe Gesamtregister.
0 244097 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Magnet zieht Blut nicht. 24488 2 547 19 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Kobalt ~ Material für Magnetnadeln. 24490 2 547 14 Kobalt siehe Gesamtregister.
0 244097 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Liste vom Magneten angezogener Substanzen. 24489 2 547 17 kapitalis Muschenbroek siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Papierschiffchen mit Materialproben. 24463 2 547 1-2 1 auf Wasser in einem kleinen Schiffchen von Papier mit Basalt und Schörl machen. siehe Gesamtregister.
0 244097 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Papierschiffchen mit Materialproben. 24463 2 547 8-9 der Versuch, nach Brugmanscher Methode im Kollegium angestellt siehe Gesamtregister.
0 244097 Personenregister ~ Wenzel, Karl Friedrich ~ Kobalt ferromagnetisch. 24451 2 547 14 kapitalis Wenzel siehe Gesamtregister.
aae78e4b997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen