Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 634

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
634
244183
244185
2
0
1Bemerkung, daß das Licht gerade eben diese Zeit von 16 Min.
215 Sek. gebrauche, um den Durchmesser der Erdbahn zu durch-
3laufen. Endlich gerieth er auf den allerglücklichsten Gedanken,
4die Bewegung des Lichts mit der Bewegung der Erde, nach den
5Gesetzen der Zusammensetzung der Bewegungen | zu verbinden:165
6und die große Entdeckung, laut welcher jeder Stern am Himmel
7die Umdrehung der Erde um die Sonne beweist, und die Ehre
8Copernikus verkündigt, war gemacht.
9Wir wollen versuchen von dieser Entdeckung eine deutliche
10Vorstellung zu geben, da man sie leider in den besten Büchern
11vermißt; zuerst die Sache im Allgemeinen betrachten, dann aber
12auf die wirkliche Erscheinung am Himmel anwenden. Vorher
13aber ist es nöthig, das Verhältniß der Geschwindigkeit des Lichts
14zur Geschwindigkeit der Erde in ihrer Bahn um die Sonne zu
15bestimmen.
16Das Licht gebraucht 16 Min. 15 Sek. Zeit um den Durchmesser
17der Erdbahn zu durchlaufen. In eben dieser Zeit von 16 Min.
1815 Sek. legt aber die Erde auf ihrer Bahn, 40 Raum-Sekunden
19zurück. Man darf also den | Durchmesser der Erdbahn nur in166
20Theile der Peripherie verwandeln: so ergiebt sich das gesuchte
21Verhältniß. Da es sich um Sekunden handelt, muß die Peripherie
22in Sekunden verwandelt, also 360 mit 60 · 60 multiplicirt werden,
23welches 1,296000 Sekunden giebt. Und da sich jeder Durchmes-
24ser zu seiner Peripherie wie 1 zu 3,141592 verhält, müssen diese
25Sekunden mit 3,141592, oder der bekannten Cöllnischen Zahl,
26dividirt werden. Dieß giebt dann 412529 Sek. oder 114 Grade,
2735 Min. 29 Sek. – Legt also das Licht in derselben Zeit von
2816 Min. 15 Sek. den Weg von 412529 Raum-Sekunden zurück, in
29welcher unsere Erde den Weg von 40 Raum-Sek. zurückgelegt: so
30ist klar, daß sich die Geschwindigkeit des Lichts, zu der Geschwin-
31digkeit der Erde in ihrer Bahn | verhält wie 412529 zu 40, das ist167
32wie 10313 zu 1.∗
33Es sey nun also in E, Fig. 15 ein Stern, der seinen Strahl EB
34so auf die Erde sende, daß derselbe mit der Bahn derselben ABF
35einen rechten Winkel bildet; AB = BF, sey ein kleiner Theil der
36Bahn, welchen die Erde in 16 Min. 15 Sek. Zeit zurücklegt, also
37gleich 40 Raum-Sekunden; CB sey der Weg, welchen der Licht-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

634 ∗ 
634
1Genauer, wie 10186 zu 1; weil das Licht den Halbmesser der Erdbahn in
2einer Zeit von 8'13'',2 zurücklegt, und in eben dieser Zeit, die Erde in
3ihrer Bahn, einen Bogen von 20,25 Sek. durchläuft.
anmerkung 241861
798122 244184 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244184 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne ~ Geschwindigkeit. 24766 2 634 27-32 Legt also das Licht in derselben Zeit von 16 Min. 15 Sek. den Weg von 412529 Raum-Sekunden zurück, in welcher unsere Erde den Weg von 40 Raum-Sek. zurückgelegt: so ist klar, daß sich die Geschwindigkeit des Lichts, zu der Geschwin- digkeit der Erde in ihrer Bahn | verhält wie 412529 zu 40, das ist 167 wie 10313 zu 1. ∗ siehe Gesamtregister.
0 244184 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne ~ Beweis. 24844 2 634 3-8 Endlich gerieth er auf den allerglücklichsten Gedanken, die Bewegung des Lichts mit der Bewegung der Erde, nach den Gesetzen der Zusammensetzung der Bewegungen | zu verbinden: 165 und die große Entdeckung, laut welcher jeder Stern am Himmel die Umdrehung der Erde um die Sonne beweist, und die Ehre Copernikus verkündigt, war gemacht. siehe Gesamtregister.
0 244184 Personenregister ~ Ceulen, Ludolph van ~ Kreiszahl (pi). 5806 2 634 25 kapitalis Cöllnischen siehe Gesamtregister.
0 244184 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Aberration des Lichts. 17560 2 634 33-37 1 Es sey nun also in E , Fig. 15 ein Stern, der seinen Strahl EB so auf die Erde sende, daß derselbe mit der Bahn derselben ABF einen rechten Winkel bildet; AB = BF, sey ein kleiner Theil der Bahn, welchen die Erde in 16 Min. 15 Sek. Zeit zurücklegt, also gleich 40 Raum-Sekunden; CB sey der Weg, welchen der Licht- siehe Gesamtregister.
0 244184 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Würdigung. 25061 2 634 8 kapitalis Copernicus siehe Gesamtregister.
0 244184 Sachregister ~ Licht ~ Geschwindigkeit. 3403 2 634 1-3 1 Bemerkung, daß das Licht gerade eben diese Zeit von 16 Min. 15 Sek. gebrauche, um den Durchmesser der Erdbahn zu durch- laufen. siehe Gesamtregister.
0 244184 Sachregister ~ Licht ~ Geschwindigkeit. 3403 2 634 16-27 Das Licht gebraucht 16 Min. 15 Sek. Zeit um den Durchmesser der Erdbahn zu durchlaufen. In eben dieser Zeit von 16 Min. 15 Sek. legt aber die Erde auf ihrer Bahn, 40 Raum-Sekunden zurück. Man darf also den | Durchmesser der Erdbahn nur in 166 Theile der Peripherie verwandeln: so ergiebt sich das gesuchte Verhältniß. Da es sich um Sekunden handelt, muß die Peripherie in Sekunden verwandelt, also 360 mit 60 · 60 multiplicirt werden, welches 1,296000 Sekunden giebt. Und da sich jeder Durchmes- ser zu seiner Peripherie wie 1 zu 3,141592 verhält, müssen diese Sekunden mit 3,141592, oder der bekannten Cöllnischen Zahl, dividirt werden. Dieß giebt dann 412529 Sek. oder 114 Grade, 35 Min. 29 Sek. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

024418426343301tafelVNat_2gamn_tafeln-4-1.jpgFig. 15 Bändchen 4, Tafel 1 (Figur 15)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen