Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 646

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
646
244195
244197
2
0
1Epoche machenden Rudolphinischen Tafeln, wel|che vom Kayser201
2Rudolph, dem sie dedicirt wurden, den Nahmen haben, und im
3Jahre 1627 zu Ulm in Fol.heraus kamen. – Alphons X. ließ im
4Jahr 1252 die Ptolemäischen Tafeln durch einen Juden Isaak
5Hassan verbessern.
6Es war am 15. Mai 1618, an welchem Kepler nach vieljähri-
7gen Bemühungen, das eben erwähnte Gesetz erfand. Die Wahrheit
8hat sich gleichsam an Tycho, dem abermahligen Verwirrer des
9Copernikanischen Systems gerächt, indem Kepler aus Tychos
10Beobachtungen dieses Gesetz erfand.
11Die übrigen Schicksale des großen Mannes, welchen Kästner
12mit so vielem Rechte den Lehrer Newtons nennt, und der aller-
13dings, so wie alle Genies weit über sein Zeitalter hinaus war,
14waren kurz folgende. Im Jahre | 1612 begab er sich nach Linz202
15und gerieth in Streitigkeit mit den Predigern seiner Confession,
16die ihn, weil er dieFormulam Concordiaenicht unterschreiben
17wollte, von der kirchlichen Gemeinschaft ausschlossen. – Ferdi-
18nand II. brauchte ihn zu mehrern Arbeiten, unter anderen auch
19auf dem Reichstage zu Regensburg zur Kalender-Verbesserung. –
20Immer arm und dürftig ging er 1626 nach Prag und mit Kaiserl.
21Erlaubniß in Wallensteins Dienste, der, wie bekannt, viel auf
22Astrologie hielt. Mit dessen Fall ging auch Keplers Glücksstern
23unter. In der größten Noth erhielt er den Ruf als Professor der
24Mathematik nach Rostock, und zugleich vom Kaiser eine Anwei-
25sung auf eine Entschädigung in Regensburg. Als er aber im Jahre
261630 dahin reisete, um sie zu realisiren, starb | er dort∗den203
2715. Nov. im 59. Jahre seines Alters.
28Sein berühmtes Gesetz nun, welches hierher gehört, lautet fol-
29gendermassen. Die Quadrate der siderischen†Umlaufszeiten der
30Planeten verhalten sich, wie die Cubi ihrer mittleren Entfernun-
31gen. Wir wollen dasselbe zuerst durch Beyspiele erläutern und
32dann den Beweis darüber führen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

646 ∗ 
646
1Bekanntlich ward ihm deßhalb zu Regensburg am 27. Decemb. 1808 ein
2Denkmahl errichtet.
anmerkung 241863
798124 244196 2
646 † 
646
1Dieser Ausdruck wird weiter unten erklärt werden.
anmerkung 241864
798125 244196 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244196 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Auseinandersetzung mit dem copernicanischen Weltsystem. 24827 2 646 8 kapitalis Tycho siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Beobachter. 24884 2 646 9 kapitalis Tychos siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Weltsystem. 14057 2 646 9 kapitalis Copernicus siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser. 299 2 646 17-18 kapitalis Ferdi- nand II. siehe Seite 1027. siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Isaak ibn Sid. 480 2 646 5 kapitalis Isaak siehe Seite 1032. siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Keplersche Gesetze. 4037 2 646 28-32 1 Sein berühmtes Gesetz nun, welches hierher gehört, lautet fol- gendermassen. Die Quadrate der siderischen † Umlaufszeiten der Planeten verhalten sich, wie die Cubi ihrer mittleren Entfernun- gen. Wir wollen dasselbe zuerst durch Beyspiele erläutern und dann den Beweis darüber führen. siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Keplersche Gesetze ~ Entstehung. 24894 2 646 6-10 Es war am 15. Mai 1618 , an welchem Kepler nach vieljähri- gen Bemühungen, das eben erwähnte Gesetz erfand. Die Wahrheit hat sich gleichsam an Tycho, dem abermahligen Verwirrer des Copernikanischen Systems gerächt, indem Kepler aus Tychos Beobachtungen dieses Gesetz erfand. siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ über Kepler. 24895 2 646 11 kapitalis Kästner siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Kastilien, Alfons X., König von, gen. el Sabio. 503 2 646 3 kapitalis Alphons X. siehe Seite 1033. siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ Tabulae Rudolphinae (1627). 10455 2 646 1 Rudolphinischen Tafeln siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ zur Person. 24873 2 646 11-27 Die übrigen Schicksale des großen Mannes, welchen Kästner mit so vielem Rechte den Lehrer Newtons nennt, und der aller- dings, so wie alle Genies weit über sein Zeitalter hinaus war, waren kurz folgende. Im Jahre | 1612 begab er sich nach Linz 202 und gerieth in Streitigkeit mit den Predigern seiner Confession, die ihn, weil er die Formulam Concordiae nicht unterschreiben wollte, von der kirchlichen Gemeinschaft ausschlossen. – Ferdi- nand II. brauchte ihn zu mehrern Arbeiten, unter anderen auch auf dem Reichstage zu Regensburg zur Kalender-Verbesserung. – Immer arm und dürftig ging er 1626 nach Prag und mit Kaiserl. Erlaubniß in Wallensteins Dienste, der, wie bekannt, viel auf Astrologie hielt. Mit dessen Fall ging auch Keplers Glücksstern unter. In der größten Noth erhielt er den Ruf als Professor der Mathematik nach Rostock, und zugleich vom Kaiser eine Anwei- sung auf eine Entschädigung in Regensburg. Als er aber im Jahre 1630 dahin reisete, um sie zu realisiren, starb | er dort ∗ den 203 15. Nov. im 59. Jahre seines Alters. siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ fußt auf Brahes Beobachtungen. 25123 2 646 9-10 indem Kepler aus Tychos Beobachtungen dieses Gesetz erfand siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Datierung ~ 1618 Mai 15. 24896 2 646 6 15. Mai 1618 siehe Gesamtregister.
0 244196 798124 Sachregister ~ Datierung ~ 1808 Dezember 27. 24899 2 646 1 * 27. Decemb. 1808 siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Datierung ~ 1630 November 15. 24900 2 646 27 15. Nov. siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Planetenbewegung. 17183 2 646 12 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Regensburg. 21665 2 646 25 Regensburg siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις). 10972 2 646 4 kapitalis Ptolemaios siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Rudolf II., röm.-dt. Kaiser. 822 2 646 2 kapitalis Rudolph siehe Seite 1042. siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Prag. 24876 2 646 20 Prag siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Rostock. 24897 2 646 24 Rostock siehe Gesamtregister.
0 244196 Sachregister ~ Linz. 24898 2 646 14 Linz siehe Gesamtregister.
0 244196 Personenregister ~ Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius von. 980 2 646 21 kapitalis Wallenstein siehe Seite 1047. siehe Gesamtregister.
1463762171373

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen