Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 666

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
666
244215
244217
2
0
1Zeiten, die wirkliche Umseglung der Erde und die Beobachtung
2der Mondsfinsternisse. Man mußte bemerken, daß der Erdschat-
3ten, wenn der Mond in denselben tritt, immer eine | regelmäßige,260
4rundlichte Gestalt behalte. Nun könnte dieß freylich so seyn, auch
5wenn die Erde eine Scheibe wäre. Allein dann durfte sie sich nicht
6um ihre Axe bewegen. War man also von dieser Bewegung über-
7zeugt, so gab die Mondsfinsterniß den unumstößlichsten Beweis
8für die runde Gestalt der Erde. – Wenn man einen Teller so gegen
9ein Licht hält, daß die Strahlen auf die Ebene desselben senkrecht
10fallen: so bildet sich auf der gegenüberstehenden Wand eine runde
11Scheibe ab. Fängt man aber an, den Teller zu drehen, so wird
12aus der Scheibe oder dem Cirkel eine Ellipse und zuletzt gar eine
13gerade Linie – wenn der Lichtstrahl auf den Rand des Tellers
14senkrecht fällt. So etwas hatte man nun nie bey dem Erdschat-
15ten bemerkt – und die runde Gestalt der Erde war also gewiß.
16Von ihrer wahren Gestalt ahnte man nichts | bis auf die Zeiten261
17Huyghens und Newtons.
18Sobald man die Erde für eine Kugel hielt, mußte man auch
19darauf gerathen, sie auszumessen. Kannte man nur den Umfang
20derselben – denn auf die Bestimmung von etwas andern war
21natürlich nicht zu denken – so gab die Geometrie alles Uebrige.
22– Wie fand man also den Umfang der Erde? durch Gradmes-
23sungen; und den Anfang dazu machte, so viel man weiß, Era-
24tosthenes∗eines der größ|ten Genies in der alten Welt. Er war262

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

666 ∗ 
666
1Es finden sich zwar zwey ältere Angaben des Erdumfanges: die eine in
2des Aristoteles Werk de coelo (11, 14) die andere im ψαµµιτης des
3Archimedes (S. 9 edit. Wallis). Dort heißt es: »die Mathematiker,
4welche die Größe der Erde zu schätzen versuchen, geben ihrer Peripherie
540 Myriaden;« ohne Zweifel Stadien; welches Wort aber im Texte fehlt.
6Und Archimedes sagt: »Es haben einige zu zeigen gesucht, daß die
7Erde etwa 30 Myriaden Stadien im Umfange habe.« Allein offenbar
8ist weder hier noch dort von einer Messung die Rede; und von keiner
9beyder Schätzungen, kömmt bey den Alten irgend weiter eine Spur vor;
10der vagen Bestimmung der ersteren gar nicht einmal zu gedenken. – Da
11eine Stadie 94,5 Toisen hält: so kann man sich leicht überzeugen, um
12wie gar vieles zu viel sowohl die 400000 Stadien des Aristoteles, als
13auch die 300000 Stadien des Archimedes für den Umfang der Erde
14geben würden. Siehe: »Ueber die Gradmessung der Alten. Vom Herrn
15Professor Ideler in Berlin« eine schätzbare Abhandlung in der Monatl.
16Correspond. 1811, May.
anmerkung 241874
798135 244216 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244216 798135 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Schriften ~ Arenarius (Ψαμμίτης). 9665 2 666 2-3 * ψαµµιτης des 3 Archimedes siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Schriften ~ Arenarius (Ψαμμίτης) ~ Ψαµµίτης, καὶ Κύκλου Μέτρησις, Archimedis syracusani Arenarius, et Dimensio circuli (griech.-lat., J. Wallis 1676). 17048 2 666 3 * (S. 9 edit . Wallis ) siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Erdumfang. 25322 2 666 * kapitalis Archimedes siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ De coelo (Περὶ οὐρανοῦ). 7853 2 666 2 * Aristoteles Werk de coelo siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Aristoteles ~ Erdumfang. 25323 2 666 * kapitalis Aristoteles siehe Gesamtregister.
0 244216 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Umfang. 25319 2 666 18-24 Sobald man die Erde für eine Kugel hielt, mußte man auch darauf gerathen, sie auszumessen. Kannte man nur den Umfang derselben – denn auf die Bestimmung von etwas andern war natürlich nicht zu denken – so gab die Geometrie alles Uebrige. – Wie fand man also den Umfang der Erde? durch Gradmes- sungen; und den Anfang dazu machte, so viel man weiß, Era- tosthenes ∗ eines der größ | ten Genies in der alten Welt. Er war siehe Gesamtregister.
0 244216 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Kugelgestalt. 2632 2 666 1-15 1 Zeiten, die wirkliche Umseglung der Erde und die Beobachtung der Mondsfinsternisse. Man mußte bemerken, daß der Erdschat- ten, wenn der Mond in denselben tritt, immer eine | regelmäßige, 260 rundlichte Gestalt behalte. Nun könnte dieß freylich so seyn, auch wenn die Erde eine Scheibe wäre. Allein dann durfte sie sich nicht um ihre Axe bewegen. War man also von dieser Bewegung über- zeugt, so gab die Mondsfinsterniß den unumstößlichsten Beweis für die runde Gestalt der Erde. – Wenn man einen Teller so gegen ein Licht hält, daß die Strahlen auf die Ebene desselben senkrecht fallen: so bildet sich auf der gegenüberstehenden Wand eine runde Scheibe ab. Fängt man aber an, den Teller zu drehen, so wird aus der Scheibe oder dem Cirkel eine Ellipse und zuletzt gar eine gerade Linie – wenn der Lichtstrahl auf den Rand des Tellers senkrecht fällt. So etwas hatte man nun nie bey dem Erdschat- ten bemerkt – und die runde Gestalt der Erde war also gewiß. siehe Gesamtregister.
0 244216 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umsegelung. 2652 2 666 1 wirkliche Umseglung der Erde siehe Gesamtregister.
0 244216 Sachregister ~ Gradmessung. 3000 2 666 22-23 Gradmes- sungen siehe Gesamtregister.
0 244216 Personenregister ~ Eratosthenes. 287 2 666 23-24 kapitalis Era- tosthenes siehe Seite 1026. siehe Gesamtregister.
0 244216 Sachregister ~ Mond ~ Finsternis ~ Hinweis auf Kugelgestalt der Erde. 27211 2 666 2 Mondsfinsternisse siehe Gesamtregister.
0 244216 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Gestalt der Erde. 13972 2 666 17 kapitalis Huygens siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Ideler, Christian Ludwig ~ Schriften ~ Über die Gradmessungen der Alten (1811). 17051 2 666 14-16 * 1 Siehe: » Ueber die Gradmessung der Alten. Vom Herrn Professor Ideler in Berlin« eine schätzbare Abhandlung in der Monatl. 16 Correspond . 1811, May. siehe Gesamtregister.
0 244216 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 2 666 17 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 244216 798135 Personenregister ~ Wallis, John ~ Herausgeber ~ Archimedes, Arenarius (Ψαμμίτης). 17050 2 666 * kapitalis Wallis siehe Gesamtregister.
1465540357830

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen