Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 676

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
676
244225
244227
2
0
11740 die bereits gemessene Strecke von Paris bis Amiens nach
2und fand sie falsch. In den nämlichen Jahren wurden auch von
3Cassini de Thüry und de la Caille andere Strecken der großen
4Messung, noch einmahl gemessen, | und die Resultate davon in292
5derMeridienne verifiée∗mitgetheilt.
6Die Peruanische Gesellschaft fand die Weite der äußersten
7Punkte Cothesqui und Tarqui auf der Erde zu 176950 Toisen; die
8Weite des Bogens am Himmel zu 3°7'1"; woraus sich die Länge
9eines Grades in dieser Gegend zu 56753 Toisen†ergab; mithin
10weit kleiner, als alle in Frankreich gemessene Grade.
11So ergab sich denn also der Peruanische Grad = 56753 Toisen,293
12um 325 Toisen kleiner als der französische = 57097 Toisen; und
13dieser um 669 Toisen kleiner, als der lappländische = 57422 Toi-
14sen, – und so war es denn entschieden, daß die Erde an den Polen
15und nicht an dem Aquator abgeplattet, oder daß sie ein Ellipsoid
16sey, dessen längerer Durchmesser durch den Aequator der kürzere
17durch die Pole geht!
18Allein wieviel jene Abplattung betrage oder um wieviel der
19eine dieser Durchmesser länger oder kürzer sey, als der andere,
20war damit keineswegs ent|schieden! Man mochte rechnen, wie294
21man wollte, die Größe der Abplattung blieb immer verschieden.
22Noch eine Hoffnung blieb übrig in dieser Sache ins Reine zu
23kommen. Die angestellten Messungen könnten wohl, durch die
24Ablenkung des bey den astronomischen Werkzeugen gebrauch-
25ten Pendels von der wahren Richtung der Schwere, unrichtig
26geworden seyn. Würde man also Messungen in großen, von allen
27Gebirgen entfernten Ebenen veranstalten, so dürfte wohl diese
28Verschiedenheit wegfallen. Wirklich fand Bouguer bey seiner
29Messung, daß der Chimborasso eine Ablenkung von 7",5 auf sein
30Loth hervorgebracht hatte. Und da denn auch die Messungen in
31Frankreich und Lappland in der Nähe von hohen Gebirgen unter-
32nommen wurden, so blieb man bey der Meynung, die Ablenkung
33des Pendels, könnte dieselben unrichtig | gemacht haben, und295
34suchte neue zu veranstalten.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

676 ∗ 
676
1Der vollständige Titel dieses berühmten Werkes ist: La Méridienne de
2l’Observatoire royal de Paris, vérifiée dans toute l’etendue du Royaume
3par de nouvelles observations, Paris1744.
anmerkung 241877
798138 244226 2
676 † 
676
1Nach des Oberhofm. v. Zach Berechnung beträgt dieser Grad nur
256731,7 Toisen. Siehe dessen Abhandlung: Ueber die Gradmessung am
3Aequator in der Monatl. Corresp. 1812 Jul. S. 39 folg.
anmerkung 241878
798139 244226 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244226 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Längengradexpedition ~ anziehende Kraft der Berge. 18992 2 676 28 kapitalis Bouguer siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 2 676 14-21 und so war es denn entschieden, daß die Erde an den Polen und nicht an dem Aquator abgeplattet, oder daß sie ein Ellipsoid sey, dessen längerer Durchmesser durch den Aequator der kürzere durch die Pole geht! Allein wieviel jene Abplattung betrage oder um wieviel der eine dieser Durchmesser länger oder kürzer sey, als der andere, war damit keineswegs ent|schieden! Man mochte rechnen, wie 294 man wollte, die Größe der Abplattung blieb immer verschieden. siehe Gesamtregister.
0 244226 798138 Personenregister ~ Cassini de Thury, César François ~ Schriften ~ La méridienne de l’observatoire royal de Paris (1744). 9904 2 676 1-3 * 1 La Méridienne de l’Observatoire royal de Paris, vérifiée dans toute l’etendue du Royaume 3 par de nouvelles observations, Paris 1744. siehe Gesamtregister.
0 244226 Personenregister ~ Cassini de Thury, César François ~ Gradmessung. 25387 2 676 3 kapitalis Cassini de Thüry siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Gradmessung ~ Meßkampagne 1735 ff.. 3001 2 676 6-10 Die Peruanische Gesellschaft fand die Weite der äußersten Punkte Cothesqui und Tarqui auf der Erde zu 176950 Toisen; die Weite des Bogens am Himmel zu 3 ° 7'1"; woraus sich die Länge eines Grades in dieser Gegend zu 56753 Toisen † ergab; mithin weit kleiner , als alle in Frankreich gemessene Grade. siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Paris ~ Gradmessung. 25334 2 676 1 Paris siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Pendel ~ Auslenkung an Bergen. 18993 2 676 23-25 die Ablenkung des bey den astronomischen Werkzeugen gebrauch- ten Pendels von der wahren Richtung der Schwere siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Peru (span. Vizekönigreich) ~ Gradmessung. 13998 2 676 11 Peruanische Grad siehe Gesamtregister.
0 244226 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Gradmessung. 14005 2 676 3 kapitalis de la Caille siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Lappland ~ Gradmessung. 14000 2 676 13 der lappländische siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Frankreich ~ Gradmessung. 14002 2 676 12 der französische siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Amiens. 25335 2 676 1 Amiens siehe Gesamtregister.
0 244226 Sachregister ~ Chimborazo ~ Anziehungskraftmessung. 5746 2 676 29 Chimborasso siehe Gesamtregister.
0 244226 798139 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Über die Gradmessung am Äquator (1812). 17063 2 676 1-3 † 1 1 Nach des Oberhofm. v. Zach Berechnung beträgt dieser Grad nur 56731,7 Toisen. Siehe dessen Abhandlung: Ueber die Gradmessung am 3 Aequator in der Monatl. Corresp. 1812 Jul. S. 39 folg. siehe Gesamtregister.
1465891902676

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen