Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 685

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

II. Theorische Astronomie. 1. Von der Erde.
685
244234
244236
2
0
1den geneigter dieselbe zu1150anzunehmen∗womit, sowohl die in
2Frankreich, als die neuerlich in England angestellten Messungen
3übereinkamen. Laplace fand sogar, daß sich selbst alle älteren
4in England, Frankreich, Italien, Oesterreich, Ungarn gemessenen
5Grade, bis auf 4 oder 5 Toisen, damit vereinigen ließen. Allein, als
6jenes auffallende Resultat der englischen Gradmessung bekannt
7wurde, fing man an, sich für die Meynung zu bestimmen: Alle
8Anomalien sowohl bey dieser, als bey der französischen und jeder
9andern Messung, müßten die Folge einer durch irreguläre Den-
10sität un|sers Erdkörpers bewirkten Local-Attraktion seyn, und318
11Gradmessungen könnten folglich zur Bestimmung der Gestalt der
12Erde nie gebraucht werden†. Indeß es blieb noch ein anderer
13Ausweg übrig, die Gradmessungen zu retten. Jene Anomalien
14könn|ten auch Fehler der Beobachtungen seyn. Und diesen Weg319
15schlug erst jüngst der um die Astronomie so vielfach verdiente
16Freyherr v. Zach ein. Er zeigte‡, daß man mit keinem, auch
17der vollkommensten Instrumente, welche man zur astronomi-
18schen Breitenbestimmung gebraucht, ganz sicher sey, eine solche
19Bestimmung bis auf 4 Sekunden genau zu erhalten; und indem
20er den peruanischen Grad zu 56731,7 Toisen annimmt, findet er
21aus der Vergleichung desselben mit dem französischen die Abplat-
22tung der Erde =1310, wofür sich auch Delambre im 3ten Bande
23derBase métriqueerklärt. Nach dieser | Abplattung corrigirt er320
24dann die Bestimmungen der neuesten Gradmessungen und findet
25sie alle übereinstimmend. Auch berechnete er darnach folgende
26Formeln und Angaben:
27Halbmesser des Erdäquators=3271558 T.
28Halbmesser der Erdaxe=3261005 T.
29Grad in einer Kugel dessen Halbmesser
30gleich dem Halbmesser der Weltaxe ist = 56915,3 T.
31Längen-Grad im Aequator=57099,5 T.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

685 ∗ 
685
1Monatl. Corresp. 1803. Jan. p. 46.
anmerkung 241887
798148 244235 2
685 † 
685
1Am bündigsten ist dieß erwiesen vom H. Kammerrath von Lindenau,
2in seiner Abhandlung: Ueber den Gebrauch der Gradmessungen zur
3Bestimmung der Gestalt der Erde (Monatl. Corresp. 1806, Aug. und
4Okt.); und in einer kürzeren: Ueber die Möglichkeit die Gestalt der Erde
5aus Gradmessungen zu bestimmen. (Monatl. Corresp. 1809, Jul.). Man
6vergleiche damit auch: Gedanken über die Figur der Erde; von Anton
7Freyhr. v. Zach, in Monatl. Corresp. 1806 März.
anmerkung 241888
798149 244235 2
685 ‡ 
685
1Siehe Bibliotheque britannique Août 1810 Mon. Corresp. 1812. Jul. S. 59;
2auch Tables abregées et portatives du Soleil, Florenz 1809.
anmerkung 241889
798150 244235 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244235 Sachregister ~ Beobachtung ~ astronomische. 2221 2 685 16-18 daß man mit keinem, auch der vollkommensten Instrumente, welche man zur astronomi- schen Breitenbestimmung gebraucht, ganz sicher sey siehe Gesamtregister.
0 244235 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt. 2625 2 685 23-31 1 Nach dieser | Abplattung corrigirt er 320 dann die Bestimmungen der neuesten Gradmessungen und findet sie alle übereinstimmend. Auch berechnete er darnach folgende Formeln und Angaben: Halbmesser des Erdäquators = 3271558 T. Halbmesser der Erdaxe = 3261005 T. Grad in einer Kugel dessen Halbmesser gleich dem Halbmesser der Weltaxe ist = 56915,3 T. Längen-Grad im Aequator = 57099,5 T. siehe Gesamtregister.
0 244235 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 2 685 1-5 1 den geneigter dieselbe zu 1150 anzunehmen ∗ womit, sowohl die in Frankreich, als die neuerlich in England angestellten Messungen übereinkamen. Laplace fand sogar, daß sich selbst alle älteren in England, Frankreich, Italien, Oesterreich, Ungarn gemessenen Grade, bis auf 4 oder 5 Toisen, damit vereinigen ließen. siehe Gesamtregister.
0 244235 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 2 685 20-23 findet er aus der Vergleichung desselben mit dem französischen die Abplat- tung der Erde = 1310 , wofür sich auch Delambre im 3ten Bande der Base métrique erklärt . siehe Gesamtregister.
0 244235 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Irregularität. 25438 2 685 5-19 Allein, als jenes auffallende Resultat der englischen Gradmessung bekannt wurde, fing man an, sich für die Meynung zu bestimmen: Alle Anomalien sowohl bey dieser, als bey der französischen und jeder andern Messung, müßten die Folge einer durch irreguläre Den- sität un|sers Erdkörpers bewirkten Local-Attraktion seyn, und 318 Gradmessungen könnten folglich zur Bestimmung der Gestalt der Erde nie gebraucht werden † . Indeß es blieb noch ein anderer Ausweg übrig, die Gradmessungen zu retten. Jene Anomalien könn|ten auch Fehler der Beobachtungen seyn. Und diesen Weg 319 schlug erst jüngst der um die Astronomie so vielfach verdiente Freyherr v. Zach ein. Er zeigte ‡ , daß man mit keinem, auch der vollkommensten Instrumente, welche man zur astronomi- schen Breitenbestimmung gebraucht, ganz sicher sey, eine solche Bestimmung bis auf 4 Sekunden genau zu erhalten; siehe Gesamtregister.
0 244235 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Dichte. 25441 2 685 9-10 irreguläre Den- sität un | sers Erdkörpers siehe Gesamtregister.
0 244235 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Schriften ~ Base du système métrique décimal [...] (1806–1810) ~ 3: 1810. 17073 2 685 22-23 wofür sich auch Delambre im 3ten Bande der Base métrique erklärt siehe Gesamtregister.
0 244235 Personenregister ~ Laplace, Pierre Simon de ~ Gestalt der Erde. 25412 2 685 3 kapitalis Laplace siehe Gesamtregister.
0 244235 798149 Personenregister ~ Lindenau, Bernhard August von ~ Schriften ~ Über den Gebrauch der Gradmessungen zur Bestimmung der Gestalt der Erde (1806). 17229 2 685 1-4 † vom H. Kammerrath von Lindenau , in seiner Abhandlung: Ueber den Gebrauch der Gradmessungen zur Bestimmung der Gestalt der Erde (Monatl. Corresp. 1806, Aug. und 4 Okt.); siehe Gesamtregister.
0 244235 798149 Personenregister ~ Lindenau, Bernhard August von ~ Schriften ~ Über die Möglichkeit die Gestalt der Erde aus Gradmessungen zu bestimmen (1809). 17251 2 685 4-5 † Ueber die Möglichkeit die Gestalt der Erde 5 aus Gradmessungen zu bestimmen. (Monatl. Corresp. 1809, Jul.). siehe Gesamtregister.
0 244235 798150 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Über die Gradmessung am Äquator (1812). 17063 2 685 1 ‡ Mon. Corresp. 1812. Jul. S. 59 siehe Gesamtregister.
0 244235 798150 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Considérations sur l’aplatissement de la terre d’après les nouvelles observations [Auszug aus einem Brief] (1810). 17248 2 685 1 ‡ Bibliotheque britannique Août 1810 siehe Gesamtregister.
0 244235 798149 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Gedanken über die Figur der Erde (1806). 17249 2 685 6-7 † Gedanken über die Figur der Erde ; von Anton 7 Freyhr. v. Zach , in Monatl. Corresp. 1806 März siehe Gesamtregister.
0 244235 798148 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Geographische Bestimmung einiger Orte in Ungarn, aus Liesganig’s ungarischer Gradmessung [...] (1803). 17250 2 685 1 * 1 1 Monatl. Corresp . 1803. Jan. p. 46. siehe Gesamtregister.
0 244235 798150 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Tables abrégées et portatives du soleil (1809). 17252 2 685 2 ‡ Tables abregées et portatives du Soleil , Florenz 1809 siehe Gesamtregister.
0 244235 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Gestalt der Erde. 25440 2 685 16 kapitalis Zach siehe Gesamtregister.
aae57725997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen