Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 688

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
688
244237
244239
2
0
1Da sich der Diameter der Erde zur Axe | derselben wie 187 :326
2186 verhält∗, und dieß in der Natur selbst 10 Meilen beträgt:
3so wollte man auch Globen in diesem Verhältniß machen. Allein
4wenn man dem Globus auch einen Durchmesser, von der Länge
5des Jakobithurms in Göttingen = 250 Fuß geben wollte, so würde
6doch der Unterschied erst einen Fuß betragen. – Lowitz wollte
7solche Globen verfertigen: allein die Frankreicher nahmen das
8Pränumerationsgeld hinweg.
9e. Eintheilung der Erde
10Man pflegt die Erde in dreyerley Hinsicht einzutheilen: in Hin-
11sicht ihrer kugelförmigen Gestalt; in Hinsicht ihrer Climate; und
12in Hinsicht dessen, daß sie aus Land und Was|ser besteht. – Nur327
13die erstere Eintheilung gehört in die Astronomie; die beyden übri-
14gen aber in die physische Geographie.
15In Ansehung ihrer kugelförmigen Gestalt, wird die Erde wieder
16auf zweyerley Art eingetheilt: durch den Aequator in die nördliche
17und südliche Hälfte; durch den Meridian in die östliche und west-
18liche Hälfte. Vom ersteren an, wird die Breite eines Ortes; vom
19letzteren an, die Länge eines Ortes gezählt. – Und hievon muß
20noch besonders gesprochen werden.
21Unter der Breite eines Ortes versteht man den Abstand des-
22selben vom Aequator, in Graden eines Meridians ausgedrückt,
23der durch diesen Ort geht; also den Bogen eines Orts-Meridians,
24zwischen dem Aequator und diesem Orte. Sie ist mit der Pol-
25höhe dem Maße nach vollkommen einerley. Unter der | Polhöhe328
26versteht man zwar die Entfernung des Weltpols vom Horizonte:
27allein da die Breite eines Ortes auch dem Abstande des Zeniths
28vom Weltäquator gleich ist; das Zenith aber eben so weit vom
29Weltpole entfernt ist, als der Weltäquator vom Horizonte: so sieht
30man, daß Breite eines Orts und Polhöhe vollkommen einerley
31seyn müssen. Eine Zeichnung wird dieß deutlicher machen. Es sey
32also Fig. 36. T, die Erde; der Kreis ZHR die hohle Himmelskugel
33und zugleich der Weltmeridian; HR der Horizont; AQ der Welt-
34äquator; NS die Weltaxe. Es sey ferner aq der Erdäquator und
35ns die Erdaxe; so wird angenommen, daß die verlängerte Erdaxe
36die Weltaxe und die erweiterte Erdäquatorebene, die Ebene des
37Weltäquators sey. Und dieß muß man auch, so ungeheuer es auch

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

688 ∗ 
688
1Nämlich nach der ältern Klügelschen Angabe.
anmerkung 241890
798151 244238 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244238 Sachregister ~ Breite ~ geographische. 2346 2 688 21 Breite eines Ortes siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Verhältnis der Achsen. 2629 2 688 1-2 1 Da sich der Diameter der Erde zur Axe | derselben wie 187 : 326 186 verhält siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 2 688 3-7 so wollte man auch Globen in diesem Verhältniß machen. Allein wenn man dem Globus auch einen Durchmesser, von der Länge des Jakobithurms in Göttingen = 250 Fuß geben wollte, so würde doch der Unterschied erst einen Fuß betragen. – Lowitz wollte solche Globen verfertigen: siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung. 25471 2 688 9 wichtig Eintheilung der Erde siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung ~ Land-/Wasserfläche. 25472 2 688 12 in Hinsicht dessen, daß sie aus Land und Was|ser besteht siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung ~ geographische Koordinaten. 25475 2 688 15-20 In Ansehung ihrer kugelförmigen Gestalt , wird die Erde wieder auf zweyerley Art eingetheilt: durch den Aequator in die nördliche und südliche Hälfte; durch den Meridian in die östliche und west- liche Hälfte. Vom ersteren an, wird die Breite eines Ortes; vom letzteren an, die Länge eines Ortes gezählt. – Und hievon muß noch besonders gesprochen werden. siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Höhe. 24975 2 688 4-5 Länge des Jakobithurms in Göttingen = 250 Fuß siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Himmelskugel. 3069 2 688 32 Himmelskugel siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Polhöhe. 4055 2 688 25 Polhöhe siehe Gesamtregister.
0 244238 798151 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Gestalt der Erde. 25170 2 688 * kapitalis Klügel siehe Gesamtregister.
0 244238 Personenregister ~ Lowitz, Georg Moritz ~ Erdglobus. 25476 2 688 6 kapitalis Lowitz siehe Gesamtregister.
0 244238 Sachregister ~ Krieg, 7-jähriger ~ Franzosen in Göttingen. 25477 2 688 7-8 allein die Frankreicher nahmen das Pränumerationsgeld hinweg siehe Gesamtregister.
1466058657288

Abbildungen

Digitalisate

024423826883201tafelVNat_2gamn_tafeln-4-2.jpgFig. 36. Bändchen 4, Tafel 2 (Figur 36)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen