Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 734

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
734
244283
244285
2
0
11. Das tropische, oder die Zeit, welche zwischen zwey Zeitpunk-
2ten ver|streicht, da die Erde von der Sonne aus gesehen, wieder461
3dieselbe Länge, oder die Sonne, von der Erde aus gesehen,
4wieder dieselbe Lage gegen den Aequator hat; z.B. von einer
5Nachtgleiche oder Sonnenwende bis wieder zu eben derselben.
6Es hält dieses Jahr:
7nach Cassini365d5h48' 54''
8nach Lalande365 5 48 45,5
9nach v. Zach365 5 48 48,016∗
102. Das siderische oder das Sternjahr, oder die Zeit zwischen einer
11Revolution, da die Sonne wieder zu dem nähmlichen Stern
12kömmt. Die Sterne verändern wegen des Vorrückens | der462
13Nachtgleichen, von welchen im 3ten Abschnitte gesprochen
14werden wird, ihre Länge, und deßwegen ist das Sternjahr nicht
15einerley mit dem tropischen Jahre. Es hält nach Herrn von
16Zach 365d6h9' 14'',946†
17Das bürgerliche Jahr ist die Anzahl von ganzen Tagen, die dem
18tropischen Umlauf am nächsten kömmt. Es hat also 365 Tage.
19Weil es nun aber um 5h48'48'' zu kurz ist, und dieser Fehler in
204 Jahren fast einen ganzen Tag ausmacht, so setzt unser Kalender
21alle 4 Jahre einen Tag hinzu, woraus ein Jahr von 366 Tagen,
22oder ein Schaltjahr (annus bis sextilis) entsteht. Der lateinische
23Nahme rührt daher, weil der Schalttag (dies intercalaris) zwischen
24den 23. und 24. Febr. eingeschaltet wird, und weil hier|bey im463
25römischen Kalender der 23. Febr. (sextus Calendas Martias) zwey-
26mahl gezählt wird. – Will man wissen, ob ein Jahr ein Schaltjahr
27sey, so darf man es nur mit 4 dividiren. Geht die Division auf,
28so ist es ein Schaltjahr; bleibt etwas übrig, so ist es keines, und
29die Zahl welche übrig bleibt, ist die Zahl im Gevierten, oder zeigt
30an, das wievieltste dieses Jahr nach dem lezten Schaltjahr sey. Wer
31am 29. Febr. geboren ist, kann nur alle 4 Jahre seinen Geburtstag

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

734 ∗ 
734
1Den neuesten Bestimmungen zu Folge, beträgt das tropische Jahr, ausser
2den 365d5h48'
3nach Piazzi49'',84
4–v. Zach50 ,86
5–Delambre51 ,60,
6das arithm. Mittel davon ist 50'',76. Bohnenberger in s. Astronomie,
7erklärt sich für Delambre’s Bestimmung.
anmerkung 241910
798171 244284 2
734 † 
734
1Im Mittel aus andern Bestimmungen beträgt das Sideral-Jahr 365 T. 6 St.
29'7'',19 (Monatl. Corr. 5 B. S. 551); nach Delambre 11'',48.
anmerkung 241911
798172 244284 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244284 Sachregister ~ Äquinoktien ~ Präzession. 2081 2 734 12-13 Vorrückens | der 462 Nachtgleichen siehe Gesamtregister.
0 244284 798171 Personenregister ~ Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich (von) ~ Schriften ~ Astronomie (1811). 17046 2 734 6 * Bohnenberger in s. Astronomie siehe Gesamtregister.
0 244284 Personenregister ~ Cassini, Jacques ~ Jahreslänge. 25929 2 734 7 kapitalis Cassini siehe Gesamtregister.
0 244284 798171 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Jahreslänge. 25930 2 734 * kapitalis Delambre siehe Gesamtregister.
0 244284 798172 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Jahreslänge. 25930 2 734 † kapitalis Delambre siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Jahr ~ Schaltjahr. 3155 2 734 22 Schaltjahr siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches). 3156 2 734 1-5 Das tropische , oder die Zeit, welche zwischen zwey Zeitpunk- ten ver|streicht, da die Erde von der Sonne aus gesehen, wieder 461 dieselbe Länge, oder die Sonne, von der Erde aus gesehen, wieder dieselbe Lage gegen den Aequator hat; z.B. von einer Nachtgleiche oder Sonnenwende bis wieder zu eben derselben. siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ Länge. 14113 2 734 7-9 nach Cassini 365 d 5 h 48' 54'' nach Lalande 365 5 48 45,5 nach v. Zach 365 5 48 48,016 ∗ siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ bürgerliches. 25892 2 734 17-18 Das bürgerliche Jahr ist die Anzahl von ganzen Tagen, die dem tropischen Umlauf am nächsten kömmt. Es hat also 365 Tage. siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Jahr ~ siderisches. 14114 2 734 10-16 Das siderische oder das Sternjahr , oder die Zeit zwischen einer Revolution, da die Sonne wieder zu dem nähmlichen Stern kömmt. Die Sterne verändern wegen des Vorrückens | der 462 Nachtgleichen, von welchen im 3ten Abschnitte gesprochen werden wird, ihre Länge, und deßwegen ist das Sternjahr nicht einerley mit dem tropischen Jahre. Es hält nach Herrn von Zach 365 d 6 h 9' 14'',946 † siehe Gesamtregister.
0 244284 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Jahreslänge. 14109 2 734 8 kapitalis LaLande siehe Gesamtregister.
0 244284 Sachregister ~ Tag ~ Schalttag. 4517 2 734 23 Schalttag siehe Gesamtregister.
0 244284 798171 Personenregister ~ Piazzi, Giuseppe ~ Jahreslänge. 25931 2 734 * kapitalis Piazzi siehe Gesamtregister.
0 244284 798172 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Versuch einer genaueren Bestimmung der Massen der Planeten [...] (1802). 17418 2 734 2 † (Monatl. Corr. 5 B. S. 551) siehe Gesamtregister.
0 244284 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Jahreslänge. 14110 2 734 9 kapitalis v. Zach siehe Gesamtregister.
0 244284 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Jahreslänge. 14110 2 734 15-16 kapitalis von Zach siehe Gesamtregister.
0 244284 798171 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Jahreslänge. 14110 2 734 4 * kapitalis v. Zach siehe Gesamtregister.
41bcfb1156b74f4dbd55df3030429b38

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen