Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 740

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
740
244289
244291
2
0
15.Ventôse.
26.Pluviôse.
3c. drey Monathe in al
47.Germinal.
58.Floreal.
69.Prairial.
7d. drey Monathe in dor476
810.Messidor.
911.Fervidor.
1012.Fructidor.
11Wollen die Franzosen sich auch des alten und des neuen Styls
12bedienen, so müssen sie folgendermassen schreiben:
13z.B.27 Nov.
148 Dez.
1518 Frimäre. –
16Von den Monathen und Wochen war schon die Rede; also noch
17von den Tagen etwas. – Die Benennung derselben rührt von astro-
18logischen Aberglauben her, und aus Zeiten oder Gegenden, wo
19man die Woche mit dem Sonnabend anfieng. Man gab nähmlich
20jedem Tage den Nahmen desjenigen Planeten, der die erste Stunde
21desselben beherrschte; und da man sich dabey nach der Ordnung
22des Ptolemäischen Weltsystems richtete: so mußte die Folge und
23Benennung unserer Tage herauskommen; wie aus nachstehender
24Tabelle erhellet:
25Satur-JupiterMarsSolVenusMercu-Luna477
26nusrius
2718273641546372
28891011121314
2915161718192021
3022232425
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425 u.s.w.
35Man theilt die Tage ein, in Sternen-Tage und in Sonnen-Tage.
36Unter einem Sterntag oder Zeit der ersten Bewegung (tempus
37primi mobilis), versteht man diejenige Zeit, während welcher die
38Erdkugel eine ganze Umdrehung um ihre Axe vollendet. Man
39kann ihn sehr leicht bestimmen. Wenn man z.B. den Tubus nach

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244290 Sachregister ~ Kalender ~ französischer Revolutionskalender. 16509 2 740 1-15 1 5. Ventôse . 6. Pluviôse . c. drey Monathe in al 7. Germinal . 8. Floreal . 9. Prairial . d. drey Monathe in dor 476 10. Messidor . 11. Fervidor . 12. Fructidor . Wollen die Franzosen sich auch des alten und des neuen Styls bedienen, so müssen sie folgendermassen schreiben: z.B. 27 Nov. 8 Dez. 18 Frimäre. – siehe Gesamtregister.
0 244290 Sachregister ~ Monat ~ Monatsnamen. 25889 2 740 1-10 1 5. Ventôse . 6. Pluviôse . c. drey Monathe in al 7. Germinal . 8. Floreal . 9. Prairial . d. drey Monathe in dor 476 10. Messidor . 11. Fervidor . 12. Fructidor . siehe Gesamtregister.
0 244290 Sachregister ~ Tag ~ Sterntag. 4523 2 740 36-39 1 Unter einem Sterntag oder Zeit der ersten Bewegung ( tempus primi mobilis ), versteht man diejenige Zeit, während welcher die Erdkugel eine ganze Umdrehung um ihre Axe vollendet. Man kann ihn sehr leicht bestimmen. Wenn man z.B. den Tubus nach siehe Gesamtregister.
0 244290 Sachregister ~ Tag ~ Tagesnamen. 25882 2 740 17-34 Die Benennung derselben rührt von astro- logischen Aberglauben her, und aus Zeiten oder Gegenden, wo man die Woche mit dem Sonnabend anfieng. Man gab nähmlich jedem Tage den Nahmen desjenigen Planeten, der die erste Stunde desselben beherrschte; und da man sich dabey nach der Ordnung des Ptolemäischen Weltsystems richtete: so mußte die Folge und Benennung unserer Tage herauskommen; wie aus nachstehender Tabelle erhellet: Satur- Jupiter Mars Sol Venus Mercu- Luna 477 nus rius 18 27 36 41 54 63 72 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 u.s.w. siehe Gesamtregister.
0 244290 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 2 740 21-22 Ordnung des Ptolemäischen Weltsystems siehe Gesamtregister.
0 244290 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Weltsystem. 24806 2 740 22 kapitalis Ptolemaios siehe Gesamtregister.
0 244290 Sachregister ~ primum mobile. 24738 2 740 37 primi mobilis siehe Gesamtregister.
1467274151479

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen