Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 743

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

II. Theorische Astronomie. 4. Von den Planeten.
743
244292
244294
2
0
1bis zum 10. Febr., wo die wahre Sonne um 14'40'' vorausgerückt
2ist. Nun gehen sie beyde eine Zeitlang fast gleichförmig, bis die
3wahre wieder, gegen dem Sommer zu langsamer zu gehen anfängt,
4als die mittlere, und so beyde am 15. April aufs Neue zusammen
5kommen. Jetzt kommt die mittlere Sonne voraus bis zum 15. May.
6Da ist die Zeitgleichung = 4'1'' d.i. wenn man die wahre Zeit
7haben will, muß man 4'1'' von der mittleren abziehen, weil um
8so viel Zeit die mittlere Sonne voraus ist. Den 15 Juny erreichen
9sich die beyden Sonnen wieder, und nun | fängt die wahre an483
10voranzueilen, so daß sie am 26. July schon um 6'4''voraus,
11und also die Zeitgleichung wieder positiv oder = +6'4'' ist. Den
1231. August kommen beyde Sonnen wieder zusammen, und am
133. Nov. ist die Zeitgleichung = −16'15''.∗
144. Von den Planeten.
15Wir kennen gegenwärtig 21 Planeten,†nähmlich
16a. 7 Hauptplaneten.484
171. Merkur.
182. Venus.
193. Erde.
204. Mars.
215. Jupiter.
226. Saturn.
237. Uranus.
24b. 14 Nebenplaneten, oder Monde, oder Trabanten. Es hat davon
258.1 Die Erde – Mond.
269. - 12.4 der Jupiter.
2713. - 19.7 der Saturn.
2820. - 21.2 der Uranus.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

743 ∗ 
743
1In den frühern Jahren pflegte Lichtenb. bey der Lehre von der Sonne,
2auch über die Climate, und über die Verschiedenheit der Wärme auf dem
3Erdboden zu sprechen. Aber in den spätern übergieng er die ersteren mit
4Stillschweigen, und von der letzteren handelte er in der Meteorologie.
anmerkung 241913
798174 244293 2
743 † 
743
1Daß sich diese Zahl jetzt bis auf 29 vermehrt habe, und zwar die Zahl
2der Hauptplaneten auf 11 (Ceres, Pallas, Juno, Vesta) und die Zahl der
3Nebenplaneten auf 18 (Uranus hat 6 Trabanten) ist wohl Jedermann
4bekannt.
anmerkung 241914
798175 244293 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244293 Sachregister ~ Planeten. 4023 2 743 14 wichtig Von den Planeten siehe Gesamtregister.
0 244293 Sachregister ~ Sonne ~ jährliche Bewegung ~ wahre / mittlere. 25951 2 743 1-13 1 bis zum 10. Febr., wo die wahre Sonne um 14 ' 40 '' vorausgerückt ist. Nun gehen sie beyde eine Zeitlang fast gleichförmig, bis die wahre wieder, gegen dem Sommer zu langsamer zu gehen anfängt, als die mittlere, und so beyde am 15. April aufs Neue zusammen kommen. Jetzt kommt die mittlere Sonne voraus bis zum 15. May. Da ist die Zeitgleichung = 4'1'' d.i. wenn man die wahre Zeit haben will, muß man 4'1'' von der mittleren abziehen, weil um so viel Zeit die mittlere Sonne voraus ist. Den 15 Juny erreichen sich die beyden Sonnen wieder, und nun | fängt die wahre an 483 voranzueilen, so daß sie am 26. July schon um 6'4'' voraus, und also die Zeitgleichung wieder positiv oder = +6'4'' ist. Den 31. August kommen beyde Sonnen wieder zusammen, und am 3. Nov. ist die Zeitgleichung = −16'15''. ∗ siehe Gesamtregister.
0 244293 798175 Sachregister ~ Uranus ~ Monde. 4615 2 743 3 † Uranus siehe Gesamtregister.
0 244293 798174 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Auslassung. 26121 2 743 1 * kapitalis Lichtenb. siehe Gesamtregister.
0 244293 798175 Sachregister ~ Asteroiden. 26122 2 743 2 † Ceres, Pallas, Juno, Vesta siehe Gesamtregister.
aae83cf0997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen