Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 744

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
744
244293
244295
2
0
1a. Merkur.
2Lalande zweifelt daran, ob Copernikus den Merkur jemahls
3gesehen habe. Allein in der Stelle, aus welcher er dieses muthmaßt
4(de revolutionibus orbium cœlestium. Basileae fol. cap.xxx |
5p. 169.), sagt Copernikus nur, daß ihm dieser Planet viele Mühe485
6gemacht, &quod ei in gratiam ter locum mutaverit. Er kann
7nähmlich nur selten gesehen werden. Seine größte Elongation von
8der Sonne betragt 28°, die kleinste 18°. Er erscheint also immer
9entweder am Abend- oder Morgenhorizonte in der Dämmerung,
10von der Sonne stark erleuchtet, und kann folglich nur sehr selten
11gesehen werden.
12Seine Bahn um die Sonne, die über 50 Millionen Meilen beträgt,
13ist äusserst elliptisch. Die lange Axe verhält sich zur kurzen wie 3 :
142. Er bewegt sich auf derselben in einer Secunde durch 614Meilen,
15folglich 156mahl schneller als der Schall. Daher sind auch die
16Berechnungen seiner Durchgänge∗so | schwer. Ein Beyspiel davon486
17findet sich in Bode’s Jahrbuch für 1789. Von dem Durchgang
18des Merkurs durch die Sonne am 4. May 1786, war der Austritt
19desselben in Berlin nach den Lalandeschen Tafeln auf 8h27'
20berechnet, nach den Halleyschen und Mayerschen auf 9h58':
21und er erfolgte um 9h22'; folglich nach den erstern Tafeln um 57'
22zu spät, nach den letzteren um 36' zu früh.
23Die Größe des Merkurs ist =115von unserer Erde.†Wenn er
24sich am | weitesten über der Sonne von uns entfernt, so beträgt487
25diese Entfernung 29 Millionen Meilen, und ist er uns unter der
26Sonne am nächsten, so beträgt dieselbe 13 Millionen Meilen. Er
27ist der Sonne um 8 Millionen Meilen näher, als wir, und der
28Durchmesser derselben erscheint auf ihm52mal größer als uns.
29Aber darum darf die Hitze auf demselben nicht so ungeheuer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

744 ∗ 
744
1Der letzte Vorübergang des Merkurs vor der Sonne ereignete sich
2am 8. Nov. 1802. und wurde am genauesten vom königl. Dänischen
3Justizrathe Bugge zu Kopenhagen beobachtet. Aehnliche Vorübergänge
4werden in diesem Jahrhundert noch folgende statt finden: 1815, 12. Nov.;
51822, 5. Nov., 1832, 5 May, 1845, 8. May, 1848, 9. Nov.; 1861, 12. Nov.;
61868, 5. Nov., 1878, 6. May, 1881, 8. Nov., 1891, 10. May, 1894,
710. Nov.
anmerkung 241915
798176 244294 2
744 † 
744
1Schröter bestimmte den scheinbaren Durchmesser, in der Mittleren
2Distanz der Erde von der Sonne zu 6'',02; Wurm zu 6'',01, woraus sich
3der wahre Durchmesser zu 608 Meilen, und daraus wieder alles Uebrige
4ergiebt.
anmerkung 241916
798177 244294 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244294 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Von dem im gegenwärtigen 1789sten Jahr vorfallenden Vorübergang des Merkurs vor der Sonnenscheibe (1789 [1786]). 17419 2 744 16-17 Ein Beyspiel davon 486 findet sich in Bode’s Jahrbuch für 1789. siehe Gesamtregister.
0 244294 798176 Personenregister ~ Bugge, Thomas. 154 2 744 * kapitalis Bugge siehe Seite 1022. siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ De revolutionibus orbium coelestium (1543) ~ Ausg. Basel 1566. 14404 2 744 4-5 de revolutionibus orbium cœlestium. Basileae fol. cap. xxx | p . 169. ), sagt Copernikus siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Merkur nicht gesehen. 24919 2 744 2 kapitalis Copernikus siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Merkurdurchgang. 26072 2 744 20 kapitalis Halley siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur. 3739 2 744 1 wichtig Merkur siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne. 3740 2 744 15-22 Daher sind auch die Berechnungen seiner Durchgänge ∗ so | schwer. Ein Beyspiel davon 486 findet sich in Bode’s Jahrbuch für 1789. Von dem Durchgang des Merkurs durch die Sonne am 4. May 1786, war der Austritt desselben in Berlin nach den Lalandeschen Tafeln auf 8 h 27' berechnet, nach den Halleyschen und Mayerschen auf 9 h 58': und er erfolgte um 9 h 22'; folglich nach den erstern Tafeln um 57' zu spät, nach den letzteren um 36 ' zu früh. siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne ~ 1786 Mai 4. 26065 2 744 18 4. May 1786 siehe Gesamtregister.
0 244294 798176 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne ~ 1802 November 8. 26128 2 744 2 * 8. Nov. 1802 siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Elongation. 3742 2 744 7-8 Seine größte Elongation von der Sonne betragt 28 ° , die kleinste 18 ° . siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Entfernung von der Sonne. 3743 2 744 26-27 Er ist der Sonne um 8 Millionen Meilen näher, als wir, siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Größe. 3744 2 744 23 Die Größe des Merkurs ist = 115 von unserer Erde. siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Bahngeschwindigkeit. 26067 2 744 14-15 Er bewegt sich auf derselben in einer Secunde durch 6 14 Meilen, folglich 156mahl schneller als der Schall. siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Exzentrizität / Verhältnis zwischen größter und kleinster Sonnenentfernung. 26126 2 744 12-14 Seine Bahn um die Sonne, die über 50 Millionen Meilen beträgt, ist äusserst elliptisch. Die lange Axe verhält sich zur kurzen wie 3 : 2. siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Merkur ~ Entfernung von der Erde. 26129 2 744 23-26 Wenn er sich am | weitesten über der Sonne von uns entfernt, so beträgt 487 diese Entfernung 29 Millionen Meilen, und ist er uns unter der Sonne am nächsten, so beträgt dieselbe 13 Millionen Meilen. siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Merkurdurchgang. 26071 2 744 19 kapitalis Lalandeschen siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Merkur. 26123 2 744 2 kapitalis Lalande siehe Gesamtregister.
0 244294 Sachregister ~ Datierung ~ 1786 Mai 4. 26064 2 744 18 4. May 1786 siehe Gesamtregister.
0 244294 798176 Sachregister ~ Datierung ~ 1802 November 8. 26127 2 744 2 * 8. Nov. 1802 siehe Gesamtregister.
0 244294 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Merkurdurchgang. 26074 2 744 20 kapitalis Mayer siehe Gesamtregister.
0 244294 798177 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Merkur. 26124 2 744 † kapitalis Schröter siehe Gesamtregister.
0 244294 798177 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Merkur. 26125 2 744 † kapitalis Wurm siehe Gesamtregister.
1467732132485

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen