Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 747

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

II. Theorische Astronomie. 4. Von den Planeten.
747
244296
244298
2
0
1c. Mars.
2Hat nach Herschels Beobachtungen, die meiste Aehnlichkeit mit
3unserer Erde: und zwar:
41. Wegen seiner Umdrehung um die Axe. Diese erfolgt in 24h40';
5die unsere bekanntlich in fast eben der Zeit.
62. Wegen seiner Abplattung bey den Polen. Nach Herschel ver-
7hält sich dieselbe, wie 15 : 16.
83. Wegen der Neigung seines Aequators gegen seine Ekliptik. Sie493
9beträgt 28°42'. Die unsere ist 23°.
104. Wegen seiner Atmosphäre. – Auf dem Mars geht es also so
11ziemlich, wie bey uns. Seine Größe beträgt964von unserer
12Erde. Der scheinbare Durchmesser ist = 8",94.∗Seine Ent-
13fernung von der Sonne ist gleich 32 | Millionen Meilen, oder494
1415237, wenn die der Erde zu 10000 angenommen wird. Seine
15siderische Umlaufszeit erfolgt in 688d23h30'35".†Die Bahn
16ist sehr elliptisch. Neigung derselben = 1°51'.
17d. Jupiter.
18Der größte unter allen Planeten. Man könnte aus seiner Masse
19alle übrigen Planeten herstellen, mit allen ihren Trabanten, und
20es blieben doch noch 200 Kugeln übrig, jede so groß als unsere
21Erde. Er ist 1474mahl größer als die Erde. – Sein scheinbarer
22Durchmesser beträgt 36",87, und seine mittlere Entfernung von
23der Sonne, 108 Mill. Meilen. Bey der Conjunktion ist seine Ent-
24fernung von uns | 129 Mill. Meilen, bey der Opposition 87 Mill.495
25Meilen.
26Seinen siderischen Umlauf um die Sonne‡vollendet er in 11 Jah-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

747 ∗ 
747
1Lalande schrieb darüber an von Zach im J. 1800. »Ich habe Schröters
2Beobachtungen des Mars den 3. Sept. 1798 berechnet, und 9",8 dafür
3gefunden. Picard fand 9",9. Rochon mit seinem prismatischen Crystall-
4Mikrometer 1777, 10",2. In meine Tafel habe ich 10",9 aufgenommen.
5Allein Herschel giebt nur 8",8. Ich halte mich einstweilen ans Mittel,
69",8, wie Schröter gefunden hat.« Mon. Corr. 2 Bd. p. 73. – Nach den
7besten Bestimmungen von Wurm, Herschel, Schröter und Köhler ist
8der Durchmesser in der Mittel Entfernung 9", 3. Mon. Corr. 1811, März
9p. 211.
anmerkung 241920
798181 244297 2
747 † 
747
1Genauer in 686 T. 23 St. 30'39",05.
anmerkung 241921
798182 244297 2
747 ‡ 
747
1Genauer in 4332 T. 14 St. 18'41",0.
anmerkung 241922
798183 244297 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244297 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Äquator ~ Neigung gegen die Ekliptik. 26131 2 747 9 Die unsere ist 23 ° . siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Jupiter. 3165 2 747 17 wichtig Jupiter siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Jupiter ~ Entfernung von der Sonne. 3168 2 747 22-23 seine mittlere Entfernung von der Sonne , 108 Mill. Meilen siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Jupiter ~ Größe. 3170 2 747 18-21 Der größte unter allen Planeten. Man könnte aus seiner Masse alle übrigen Planeten herstellen, mit allen ihren Trabanten, und es blieben doch noch 200 Kugeln übrig, jede so groß als unsere Erde. Er ist 1474mahl größer als die Erde. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Jupiter ~ Umlaufszeit. 3179 2 747 26 1 Seinen siderischen Umlauf um die Sonne ‡ vollendet er in 11 Jah- siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Jupiter ~ Entfernung von der Erde. 26102 2 747 23-25 Bey der Conjunktion ist seine Ent- fernung von uns | 129 Mill. Meilen, bey der Opposition 87 Mill. 495 Meilen. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars. 3678 2 747 1 wichtig Mars siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Abplattung. 3679 2 747 6-7 Wegen seiner Abplattung bey den Polen . Nach Herschel ver- hält sich dieselbe, wie 15 : 16. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Entfernung von der Sonne. 3681 2 747 12-14 Seine Ent- fernung von der Sonne ist gleich 32 | Millionen Meilen, oder 494 15237, wenn die der Erde zu 10000 angenommen wird. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Exzentrizität / Verhältnis zwischen größter und kleinster Sonnenentfernung. 26095 2 747 15-16 Die Bahn ist sehr elliptisch. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Größe. 3682 2 747 11-12 Seine Grö ße beträgt 964 von unserer Erde. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Neigung der Bahn gegen die Ekliptik. 3683 2 747 16 Neigung derselben = 1 ° 51 ' . siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Rotation. 3684 2 747 4-5 Wegen seiner Umdrehung um die Axe . Diese erfolgt in 24 h 40'; die unsere bekanntlich in fast eben der Zeit. siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Umlaufszeit. 3685 2 747 14-15 Seine siderische Umlaufszeit erfolgt in 688 d 23 h 30'35". † siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Atmosphäre. 26096 2 747 10 Wegen seiner Atmosphäre . siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Neigung gegen die Bahnebene. 26097 2 747 8-9 Wegen der Neigung seines Aequators gegen seine Ekliptik . Sie 493 beträgt 28 ° 42 ' . siehe Gesamtregister.
0 244297 Sachregister ~ Mars ~ Erdähnlichkeit. 26098 2 747 2-3 Aehnlichkeit mit unserer Erde siehe Gesamtregister.
0 244297 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mars. 14256 2 747 2 kapitalis Herschels siehe Gesamtregister.
0 244297 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mars. 14256 2 747 6 kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mars. 14256 2 747 * kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Köhler, Johann Gottfried ~ Mars. 26132 2 747 * kapitalis Köhler siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ [Briefe über Astronomie] (1800). 17423 2 747 6 * Mon. Corr. 2 Bd. p. 73 siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Mars. 26133 2 747 * kapitalis LaLande siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Sachregister ~ Datierung ~ 1798 September 3. 26139 2 747 2 * 3. Sept. 1798 siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Lindenau, Bernhard August von ~ Schriften ~ Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Fortschritte der Sternkunde im verflossenen Decennio (1811). 17036 2 747 8-9 * 1 Mon. Corr. 1811, März 9 p . 211. siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Picard, Jean ~ Mars. 26134 2 747 * kapitalis Picard siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Rochon, Alexis Marie de ~ Mars. 26135 2 747 * kapitalis Rochon siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Mars. 26136 2 747 * kapitalis Schröter siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Mars. 26137 2 747 * kapitalis Wurm siehe Gesamtregister.
0 244297 798181 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Herausgeber ~ Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmels-Kunde. 26138 2 747 * kapitalis Zach siehe Gesamtregister.
f6692dfef2e44802923e1d17f7074dd3

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen