Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 762

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
762
244311
244313
2
0
1Der glückliche Gedanke Newtons, daß die Kometen in ellip-
2tischen Bahnen sich um die Sonne bewegen, mußte bald zu dem
3Versuche ermuntern, den Umlauf derselben und folglich ihre Wie-
4derkunft zu berechnen; und Edmund Halley, Newtons wür-
5diger Freund, Schüler, und Gehülfe, wagte diesen Versuch, und
6wagte ihn mit dem glücklichsten Erfolg. Man hat bis zum August
71794 schon 80 berechnete Kometen∗. Der erste ist vom Jahr
8837, der letzte, welchen Mam|sell Herschel am 15. Dec. 1791532
9entdeckte. Sie hat schon 6 Kometen entdeckt, und wird daher im
10Englischen die Kometenfängerin genannt. Als Elemente der Bahn
11der Kometen sieht man folgende 6 Stücke an†:
121. Den Ort der Sonnennähe.
132. Die Zeit des Durchgangs durch die Sonnennähe.
143. Die Entfernung der Sonne von den Kometen in der Sonnen-533
15nähe.
164. Die Lage der Knotenlinie.
175. Die Neigung der Bahn gegen die Fläche der Ekliptik.
186. Die Richtung des Laufes.
19In der Voraussetzung nun, daß zwey Kometen nicht ein und die-
20selben Elemente haben könnten, fand Halley von den Kome-
21ten der Jahre 1305, 1380, 1456, 1531, 1607 und 1682, die alle
2275 bis 76 Jahre einmahl gesehen wurden, daß bey ihnen alle
23Umstände des Ganges und der Lage einerley wären. Er hielt sie
24also für einen und denselben Kometen, und kündigte seine Wie-
25dererscheinung für das Jahr 1758 an‡. Und siehe da, er kam
26wirklich! Zwar nicht genau in diesem, sondern in dem nach-
27folgenden Jahre. Aber man wußte die Ursache der Verspätung

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

762 ∗ 
762
1Jetzt (1812) hat man bereits 117 oder 118 berechnete Kometenbahnen.
2Siehe das Verzeichniß derselben Mon. Cor. 1812, Okt. S. 338, und ein
3anderes Nov. S. 466. In dem letzteren macht v. Zach den Vorschlag
4den Kometen eigene Namen zu geben, und giebt ihnen denselben auch
5wirklich.
anmerkung 241934
798195 244312 2
762 † 
762
1Trigonometrische Methode zur genäherten Bestimmung der Elemente
2einer Kometenbahn. Von J. C. Burkhard, Adjunkt des Bureau des
3Longitudes in Paris. Eine schätzbare Abhandlung in der Mon. Corr.
44. Band S. 209, wo sich auch Olbers Urtheil darüber befindet. Olbers
5Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines
6Kometen aus einigen Beobachtungen zu berechnen, erschien zu Weimar
71797. Siehe darüber Gött. gelehrte Anz. 1797. S. 97–103.
anmerkung 241935
798196 244312 2
762 ‡ 
762
1Seine Abhandlung darüber findet sich in den Transact. for 1705.
anmerkung 241936
798197 244312 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244312 798196 Personenregister ~ Burckhardt, Johann Karl. 155 2 762 2 † kapitalis J. C. Burkhard siehe Seite 1022. siehe Gesamtregister.
0 244312 798196 Personenregister ~ Burckhardt, Johann Karl ~ Schriften ~ Trigonometrische Methode zur genäherten Bestimmung der Elemente einer Cometenbahn (1801). 17538 2 762 1-4 † 1 Trigonometrische Methode zur genäherten Bestimmung der Elemente einer Kometenbahn. Von J. C. Burkhard, Adjunkt des Bureau des Longitudes in Paris. Eine schätzbare Abhandlung in der Mon. Corr. 4 4. Band S. 209, siehe Gesamtregister.
0 244312 798196 Personenregister ~ Burckhardt, Johann Karl ~ Schriften ~ Trigonometrische Methode zur genäherten Bestimmung der Elemente einer Cometenbahn (1801) ~ Anmerkungen dazu von H.W.M. Olbers (1801). 17539 2 762 4 † wo sich auch Olbers Urtheil darüber befindet. siehe Gesamtregister.
0 244312 Sachregister ~ Komet(en) ~ Bahn ~ Bestimmung. 26368 2 762 1-18 1 Der glückliche Gedanke Newtons , daß die Kometen in ellip- tischen Bahnen sich um die Sonne bewegen, mußte bald zu dem Versuche ermuntern, den Umlauf derselben und folglich ihre Wie- derkunft zu berechnen; und Edmund Halley, Newtons wür- diger Freund, Schüler, und Gehülfe, wagte diesen Versuch, und wagte ihn mit dem glücklichsten Erfolg. Man hat bis zum August 1794 schon 80 berechnete Kometen ∗ . Der erste ist vom Jahr 837, der letzte, welchen Mam|sell Herschel am 15. Dec. 1791 532 entdeckte. Sie hat schon 6 Kometen entdeckt, und wird daher im Englischen die Kometenfängerin genannt. Als Elemente der Bahn der Kometen sieht man folgende 6 Stücke an † : 1. Den Ort der Sonnennähe. 2. Die Zeit des Durchgangs durch die Sonnennähe. 3. Die Entfernung der Sonne von den Kometen in der Sonnen- 533 nähe. 4. Die Lage der Knotenlinie. 5. Die Neigung der Bahn gegen die Fläche der Ekliptik. 6. Die Richtung des Laufes. siehe Gesamtregister.
0 244312 Sachregister ~ Komet(en) ~ Anzahl. 14296 2 762 6-7 Man hat bis zum August 1794 schon 80 berechnete Kometen ∗ . siehe Gesamtregister.
0 244312 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 2 762 19-27 1 In der Voraussetzung nun, daß zwey Kometen nicht ein und die- selben Elemente haben könnten, fand Halley von den Kome- ten der Jahre 1305, 1380, 1456, 1531, 1607 und 1682, die alle 75 bis 76 Jahre einmahl gesehen wurden, daß bey ihnen alle Umstände des Ganges und der Lage einerley wären. Er hielt sie also für einen und denselben Kometen, und kündigte seine Wie- dererscheinung für das Jahr 1758 an ‡ . Und siehe da, er kam wirklich! Zwar nicht genau in diesem, sondern in dem nach- folgenden Jahre. Aber man wußte die Ursache der Verspätung siehe Gesamtregister.
0 244312 Sachregister ~ Komet(en) ~ Periodizität. 26463 2 762 19-27 1 In der Voraussetzung nun, daß zwey Kometen nicht ein und die- selben Elemente haben könnten, fand Halley von den Kome- ten der Jahre 1305, 1380, 1456, 1531, 1607 und 1682, die alle 75 bis 76 Jahre einmahl gesehen wurden, daß bey ihnen alle Umstände des Ganges und der Lage einerley wären. Er hielt sie also für einen und denselben Kometen, und kündigte seine Wie- dererscheinung für das Jahr 1758 an ‡ . Und siehe da, er kam wirklich! Zwar nicht genau in diesem, sondern in dem nach- folgenden Jahre. Aber man wußte die Ursache der Verspätung siehe Gesamtregister.
0 244312 798197 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 2 762 1 ‡ Abhandlung darüber findet sich in den Transact. for 1705 siehe Gesamtregister.
0 244312 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Komet. 26004 2 762 4 kapitalis Edmund Halley siehe Gesamtregister.
0 244312 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Komet. 26004 2 762 20 kapitalis Halley siehe Gesamtregister.
0 244312 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Dezember 15. 16545 2 762 8 15. Dec. 1791 siehe Gesamtregister.
0 244312 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Kometen. 18509 2 762 1 kapitalis Newtons siehe Gesamtregister.
0 244312 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Halley sein Freund und Schüler. 26392 2 762 4 kapitalis Newtons siehe Gesamtregister.
0 244312 798196 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines Cometen zu berechnen (1797). 17536 2 762 4-7 † Olbers Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines Kometen aus einigen Beobachtungen zu berechnen, erschien zu Weimar 7 1797. siehe Gesamtregister.
0 244312 798196 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines Cometen zu berechnen (1797) ~ GGA-Rezension 1797. 17537 2 762 7 † 1 Siehe darüber Gött. gelehrte Anz . 1797. S. 97–103. siehe Gesamtregister.
0 244312 798195 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines Cometen zu berechnen (1797) ~ Fortsetzung der [...] Tafel (1811). 17542 2 762 2 * Mon. Cor . 1812, Okt. S. 338, siehe Gesamtregister.
0 244312 798196 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Anmerkung und Zusatz zu obriger Burckhardt’schen Abhandlung (1801). 17540 2 762 4 † wo sich auch Olbers Urtheil darüber befindet. siehe Gesamtregister.
0 244312 798195 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Nachtrag und Fortsetzung der Elementen-Tafel aller bisher berechneten Cometen-Bahnen (1812). 17541 2 762 2-3 * ein 3 anderes Nov. S. 466. siehe Gesamtregister.
0 244312 798195 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Kometen. 26391 2 762 3 * kapitalis v. Zach siehe Gesamtregister.
0 244312 Personenregister ~ Herschel, Karoline Lucretia ~ Kometen. 14288 2 762 8 kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
1406621524900

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen