Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 766

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
766
244315
244317
2
0
1Sündfluth der Erde lange nicht so nahe gewesen seyn könnte, als
2der vom Jahr 1680. – Die vierte spielende Person erwarten wir
3noch, ehe der Vorhang fällt, und dieser wird ein heißer Komet
4seyn, der die Welt anzündet. – In Deutschland verbreitete diesen
5Whistonschen Unsinn, der wohl keiner Widerlegung werth ist,
6Rektor Heyn und erregte damit vieles Aufsehen.
7Nicht viel mehr Rücksicht verdient | Büffon, der bey all sei-542
8nem Ansehen und Verdiensten doch etwas Schwärmer oder Dich-
9ter ist. Er erklärte die Entstehung unserer Planeten so, daß ein
10Komet an die Sonne angerannt wäre, und die Planeten ausge-
11zackelt hätte. Dieß ist ganz mechanisch unrichtig. Sie hätten ja alle
12wieder zurück fallen müssen, weil die Sonne der Mittelpunkt ihrer
13Strebungen ist. Er nimmt also Kometen zum Grunde an. Warum
14nicht lieber gleich Planeten!
15Einer ernsthaftern Erwägung sind die Muthmassungen von
16zwey großen Schrifstellern, Mathematikern und Astronomen
17werth. Dieß sind Maupertuis und Lalande. Beyde äußerten
18die Furcht, es könnte wohl einmahl ein Komet auf unsere Erde
19anrennen; und obgleich dieses dessen eigene Zerstörung nach sich
20ziehen würde, so könnte er doch auch unsere Erde zerstören, und
21aus ihr einen Körper anderer Art bilden.
22Maupertuis meynte, in seinem Briefe über den Kometen von
231742, wenn so ein Komet gegen unsere Erde angerennt käme,
24so könnte er derselben | ein großes Stück rauben, und sie dann543
25mit sich fortführen. Aber der Komet soll sich nur hüten, daß er
26nicht selbst dabey sehr übel ankomme, und von unserer Erde
27mitgeführt werde, statt sie mitzuführen, wie es etwa dem Mond
28ergangen ist, wenn er auch so ein Raubvogel gewesen seyn sollte.
29Lalande jagte mit seinenRéflexions sur les Cometes, qui peu-
30vent approcher de la terre (Paris 1773) dem Pariser Volk eine
31entsetzliche Angst ein. Er glaubte nähmlich, ein Komet könne an
32die Erde anstoßen, und dann dieselbe entweder fortstossen, oder
33mit derselben, wie zwey Quecksilbertropfen zusammenkleben.
34Käme er der Erde blos nahe, so könnte er ungeheure Fluthen
35erregen. Wäre er uns z.B. 6mahl näher, als der Mond, so müßte
36er das Meer-Wasser um 2000 Toisen über seine jetzige Fläche
37erhöhen. Ausserdem könnte er böse Dünste, inflammable Luft
38und dergleichen erzeugen.
39Um die Welt von den Sorgen zu befreyen, welche Lalande’s
40Aeußerungen verbreiteten, gab Dü Séjour | seinen Versuch über544
41die Kometen heraus (Essay sur les Comètes en genéral, et particu-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244316 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Entstehung des Planetensystems. 15576 2 766 7 kapitalis Buffon siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ charakterisiert von L.. 26470 2 766 7-9 der bey all sei- 542 nem Ansehen und Verdiensten doch etwas Schwärmer oder Dich- ter ist siehe Gesamtregister.
0 244316 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Untergang. 2654 2 766 2-4 Die vierte spielende Person erwarten wir noch, ehe der Vorhang fällt, und dieser wird ein heißer Komet seyn, der die Welt anzündet. siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Dionis du Sejour, Achille Pierre. 246 2 766 40 kapitalis Dü Séjour siehe Seite 1025. siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Dionis du Sejour, Achille Pierre ~ Schriften ~ Essai sur les comètes en général, et particulièrement sur celles qui peuvent approcher de l’orbite de la terre (1775). 10040 2 766 41 1 ( Essay sur les Comètes en genéral, et particu- siehe Gesamtregister.
0 244316 Sachregister ~ Komet(en) ~ Entstehung der Erde. 3245 2 766 9-11 Er erklärte die Entstehung unserer Planeten so, daß ein Komet an die Sonne angerannt wäre, und die Planeten ausge- zackelt hätte. siehe Gesamtregister.
0 244316 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1680. 15595 2 766 2 der vom Jahr 1680 siehe Gesamtregister.
0 244316 Sachregister ~ Komet(en) ~ Gefahr. 26465 2 766 1-41 1 1 Sündfluth der Erde lange nicht so nahe gewesen seyn könnte, als der vom Jahr 1680. – Die vierte spielende Person erwarten wir noch, ehe der Vorhang fällt, und dieser wird ein heißer Komet seyn, der die Welt anzündet. – In Deutschland verbreitete diesen Whistonschen Unsinn, der wohl keiner Widerlegung werth ist, Rektor Heyn und erregte damit vieles Aufsehen. Nicht viel mehr Rücksicht verdient | Büffon, der bey all sei- 542 nem Ansehen und Verdiensten doch etwas Schwärmer oder Dich- ter ist. Er erklärte die Entstehung unserer Planeten so, daß ein Komet an die Sonne angerannt wäre, und die Planeten ausge- zackelt hätte. Dieß ist ganz mechanisch unrichtig. Sie hätten ja alle wieder zurück fallen müssen, weil die Sonne der Mittelpunkt ihrer Strebungen ist. Er nimmt also Kometen zum Grunde an. Warum nicht lieber gleich Planeten! Einer ernsthaftern Erwägung sind die Muthmassungen von zwey großen Schrifstellern, Mathematikern und Astronomen werth. Dieß sind Maupertuis und Lalande. Beyde äußerten die Furcht, es könnte wohl einmahl ein Komet auf unsere Erde anrennen; und obgleich dieses dessen eigene Zerstörung nach sich ziehen würde, so könnte er doch auch unsere Erde zerstören, und aus ihr einen Körper anderer Art bilden. Maupertuis meynte, in seinem Briefe über den Kometen von 1742, wenn so ein Komet gegen unsere Erde angerennt käme, so könnte er derselben | ein großes Stück rauben, und sie dann 543 mit sich fortführen. Aber der Komet soll sich nur hüten, daß er nicht selbst dabey sehr übel ankomme, und von unserer Erde mitgeführt werde, statt sie mitzuführen, wie es etwa dem Mond ergangen ist, wenn er auch so ein Raubvogel gewesen seyn sollte. Lalande jagte mit seinen Réflexions sur les Cometes, qui peu- vent approcher de la terre (Paris 1773) dem Pariser Volk eine entsetzliche Angst ein. Er glaubte nähmlich, ein Komet könne an die Erde anstoßen, und dann dieselbe entweder fortstossen, oder mit derselben, wie zwey Quecksilbertropfen zusammenkleben. Käme er der Erde blos nahe, so könnte er ungeheure Fluthen erregen. Wäre er uns z.B. 6mahl näher, als der Mond, so müßte er das Meer-Wasser um 2000 Toisen über seine jetzige Fläche erhöhen. Ausserdem könnte er böse Dünste, inflammable Luft und dergleichen erzeugen. Um die Welt von den Sorgen zu befreyen, welche Lalande’s Aeußerungen verbreiteten, gab Dü Séjour | seinen Versuch über 544 die Kometen heraus ( Essay sur les Comètes en genéral, et particu- siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Heyn, Johann. 432 2 766 6 kapitalis Heyn siehe Seite 1031. siehe Gesamtregister.
0 244316 Sachregister ~ Planeten ~ Entstehung. 26469 2 766 9-11 Er erklärte die Entstehung unserer Planeten so, daß ein Komet an die Sonne angerannt wäre, und die Planeten ausge- zackelt hätte. siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Réflexions sur les comètes qui peuvent approcher de la terre (1773). 10531 2 766 29-30 Réflexions sur les Cometes, qui peu- vent approcher de la terre (Paris 1773) siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Gefahr durch Kometen. 26466 2 766 17 kapitalis Lalande siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Gefahr durch Kometen. 26466 2 766 29 kapitalis Lalande siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Gefahr durch Kometen. 26466 2 766 39 kapitalis Lalande’s siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Schriften ~ Lettre sur la comète (1742). 10749 2 766 22-23 seinem Briefe über den Kometen von 1742 siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Gefahr durch Kometen. 26467 2 766 22 kapitalis Maupertuis siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Gefahr durch Kometen. 26467 2 766 22 kapitalis Maupertuis siehe Gesamtregister.
0 244316 Personenregister ~ Whiston, William ~ Gefahr durch Kometen. 26464 2 766 5 kapitalis Whiston siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen