Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 776

Band 2 - Teil IV - Physische Astronomie

Astronomie.
776
244325
244327
2
0
1und begütert; die Linie aber, von welcher er abstammte, muß
2arm gewesen seyn, weil man ihn in seiner Jugend in dürftigen
3Umständen findet. In seinem 12. Jahre kam er in die Schule zu
4Grantham. Seine | Mutter aber nahm ihn schon in seinem 14.570
5Jahre zurück, und wollte ihn zu einen Oekonom oder Landjunker
6machen. Da er aber dieß durchaus nicht werden wollte, sondern
7immer in den Büchern steckte, schickte sie ihn wieder in die
8Schule zurück. In seinem 18. Jahre gieng er auf die Universität
9Oxford, und widmete sich ganz der Mathematik. Euklid war
10ihm so leicht, daß er sich damit gar nicht abgeben wollte. Er sah
11die Demonstrationen alle vorher. Cartesius Geometrie und Kep-
12lers Optik machten ihm mehr Vergnügen. In seinem 24. Jahre
13hatte er seine große Entdeckungen, die ihm in der Folge einen so
14unsterblichen Ruhm erwarben, schon alle gemacht; er besaß aber
15zu wenig Ehrsucht und Schriftsteller Liebe, als daß er sie jetzt
16schon hätte sollen bekannt machen. – Im Jahre 1669 resignirt
17sein Lehrer in der Mathematik Prof. Barrow zu Cambridge,
18blos um ihm Platz zu machen. Er wurde also nun, in seinem
1927. Jahre, an Barrow’s Stelle, Professor der Mathematik am
20Trinitäts Colle|gium zu Cambridge. Von ihm hat Cambridge jetzt571
21noch einen mathematischen Anstrich. Bey allen Vorzügen, welche
22Oxford vor Cambridge voraus hatte, ist letzterem doch der Ruhm
23geblieben, daß man da Mathematik am gründlichsten studiere.
24Wenn Cambridger Studenten nach Oxford kommen, sagt man:
25nun seyen wieder Mathematiker angekommen. Als Professor zu
26Cambridge, zeigte sich Newton als einen sehr eifrigen Vertheidi-
27ger der Universitäts-Rechte von Cambridge gegen Jakob II., und
28als einmahl im Parlamente für die Universität sollte gesprochen
29werden, wurde er als Deputirter nach London geschickt. – Seine
30Werke schrieb er englisch, Clarke aber übersetzte ihm dieselben
31ganz vortreflich ins Lateinische, und erhielt von ihm dafür 2000
32Pfund. – Um einen so ausgezeichneten Mann doch zu befördern,
33machte man ihn im Jahre 1696 zum Münzwardein, wo er freylich
34nur einen kleinen Theil seiner physischen Kenntnisse benutzen
35konnte. Bald darauf wurde er Münzmeister; eine äußerst einträg-
36liche Stelle in England. | Nun trieb er weder Mathematik noch572
37Physik mehr. Nur manche einzelne Gedanken darüber übergab
38er Clarke. – Leibniz um die englischen Astronomen zu necken
39und zu sehen, wie weit sie im Calcül wären, übergab ihm um
40diese Zeit die schwere Aufgabe de Trajectoriis. Newton erhielt
41sie Abends um 4 Uhr, als er müde und mit Schweiß bedeckt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244326 Personenregister ~ Barrow, Isaac ~ Lehrer Newtons. 26570 2 776 19 kapitalis Barrow siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Clarke, Samuel ~ Übersetzer ~ [1706] Newton, Opticks 1704. 12550 2 776 30 kapitalis Clarke siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Clarke, Samuel ~ Vertrauter Newtons. 26584 2 776 38 kapitalis Clarke siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Schriften ~ Discours de la methode (1637) ~ La geometrie. 26569 2 776 11 kapitalis Descartes siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ England, Jakob II., König von. 285 2 776 27 kapitalis Jakob II. siehe Seite 1026. siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Eukleides ~ Schriften ~ Elementa (Στοιχεῖα). 6731 2 776 9 kapitalis Eukleides siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ London ~ Parlament. 26586 2 776 29 London siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ Dioptrice (1611). 8696 2 776 11-12 kapitalis Kep- lers siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm ~ Aufgabe an Newton. 26583 2 776 38 kapitalis Leibniz siehe Gesamtregister.
0 244326 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Barrow sein Lehrer und Vorgänger. 26572 2 776 16-20 Im Jahre 1669 resignirt sein Lehrer in der Mathematik Prof. Barrow zu Cambridge, blos um ihm Platz zu machen. Er wurde also nun, in seinem 27. Jahre, an Barrow’s Stelle, Professor der Mathematik am Trinitäts Colle | gium zu Cambridge . siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ Grantham. 26566 2 776 4 Grantham siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ Oxford ~ Studienort Newtons. 26568 2 776 9 Oxford siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ Oxford ~ Vergleich mit Cambridge. 26580 2 776 22 Oxford siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ Cambridge ~ Wirkungsort Newtons. 26579 2 776 20 Cambridge siehe Gesamtregister.
0 244326 Sachregister ~ Cambridge ~ Ruf. 26582 2 776 20-25 Von ihm hat Cambridge jetzt 571 noch einen mathematischen Anstrich. Bey allen Vorzügen, welche Oxford vor Cambridge voraus hatte, ist letzterem doch der Ruhm geblieben, daß man da Mathematik am gründlichsten studiere. Wenn Cambridger Studenten nach Oxford kommen, sagt man: nun seyen wieder Mathematiker angekommen. siehe Gesamtregister.
1468942492157

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen