Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 781

Band 2 - Teil IV - Physische Astronomie

III. Physische Astronomie. 3. Vorrücken der Nachtgleichen.
781
244330
244332
2
0
13. Vorrücken der Nachtgleichen.
2Man weiß, was die Nachtgleichen sind. Man versteht darunter
3diejenigen zwey einander gerade gegenüber stehenden Punkte
4der Ekliptik, in welchen sie vom Weltäquator durchschnitten
5wird, so wie die Zeit selbst, zu welcher dieß zweymahl im Jahr
6geschieht, da alle | Bewohner der Erde Tag und Nacht gleich582
7lang haben. Nun diese zwey Punkte der Ekliptik, die bekanntlich
8der Widder und Wage-Punkt, oder der Frühlings und Herbst-
9Aequinoctialpunkt heissen, sind nicht unveränderlich, sondern
10werden jährlich um etwas über 50 Sekunden im Bogenmaaße
11fortgerückt; und dieses Fortrücken wird eben das Vorrücken der
12Nachtgleichen(Praecessio aequinoctiorum)genannt. Es geschieht
13von Osten gegen Westen, oder gegen die Ordnung der Zeichen,
14und ist also eigentlich ein Rückwärtsgehen. Indeß das Phänomen
15wurde noch in jenen Zeiten bemerkt, wo das Vorwärts hieß, was
16sich von Osten nach Westen bewegte; und so blieb der Nahme
17und mag auch verbleiben. Jedermann weiß, daß man darunter das
18Zurückgehen der Aequinoctialpunkte(Retrogradatio punctorum
19aequinoctialium)zu verstehen habe.
20Es sey also Fig. 58 EL die Ekliptik, AQ der Aequator, a der
21Durchschnittspunkt von beyden, oder der An|fang der Ekliptik,583
22so schiebt sich dieser Punkt immer mehr gegen die Ordnung der
23Zeichen zurück, so daß er jetzt in l oder im Sternbild der Fische
24ist. Dieses Zurückschieben findet wirklich statt, und ist nicht
25scheinbar. Es beträgt jährlich 5013Sekunden∗, in 7112Jahren einen
26Grad, und in 25740 Jahren kömmt der Durchschnittspunkt mit
27dem Aequator ganz herum. Man nennt diesen Zeitraum das große
28oder Platonische Jahr.
29Hieraus ergiebt sich denn von selbst: daß die Sternbilder im584
30Thierkreise, gar nicht mehr mit denjenigen am Himmel über-
31einstimmen. Man muß also zwischen den astronomischen und

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

781 ∗ 
781
1Den neuesten Bestimmungen zu folge beträgt die Größe der jährlichen
2Vorrückung der Nachtgleichen
3nachv. Zach50'',054
4–Delambre50 ,10
5–Triesneker50 ,10
6–Hornsby50 ,05
7Monatl: Corr. 1800. Nov. S. 500. Das Mittel aus diesen fünf Bestimmun-
8gen ist 50,07. Späterhin gab sie Piazzi zu 50'',21 an. Bohnenberger in
9seiner Astronomie, folgt der Bestimmung Delambre’s.
anmerkung 241949
798210 244331 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244331 Sachregister ~ Äquinoktien ~ Präzession. 2081 2 781 1 wichtig Vorrücken der Nachtgleichen siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich (von) ~ Schriften ~ Astronomie (1811). 17046 2 781 8-9 * Bohnenberger in 9 seiner Astronomie siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Burckhardt, Johann Karl ~ Schriften ~ Vermischte geographische und astronomische Nachrichten aus Aegypten und Frankreich (1800). 17585 2 781 7 * Monatl: Corr . 1800. Nov. S. 500. siehe Gesamtregister.
0 244331 Sachregister ~ Frühlingsäquinoktium (Frühlingspunkt). 2883 2 781 8-9 Frühlings Aequinoctialpunkt siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Präzession. 26171 2 781 * kapitalis Delambre siehe Gesamtregister.
0 244331 Sachregister ~ Herbstäquinoktium (Herbstpunkt). 3062 2 781 8-9 Herbst- Aequinoctialpunkt siehe Gesamtregister.
0 244331 Sachregister ~ Jahr ~ Platonisches. 26603 2 781 27-28 das große oder Platonische Jahr siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Hornsby, Thomas ~ Präzession. 26599 2 781 * kapitalis Hornsby siehe Gesamtregister.
0 244331 Sachregister ~ Tierkreis (zodiacus). 4569 2 781 30 Thierkreise siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Piazzi, Giuseppe ~ Präzession. 26600 2 781 * kapitalis Piazzi siehe Gesamtregister.
0 244331 Personenregister ~ Platon ~ Platonisches Jahr. 26601 2 781 28 kapitalis Platon siehe Gesamtregister.
0 244331 Sachregister ~ Sternzeichen (astronomisches Sternbild). 26604 2 781 31 astronomischen siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Triesnecker, Benjamin Franz von Paula ~ Präzession. 26602 2 781 5 * kapitalis Triesneker siehe Gesamtregister.
0 244331 798210 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Präzession der Äquinoktien. 14111 2 781 3 * kapitalis v. Zach siehe Gesamtregister.
aae5e14a997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

024433127812001tafelVNat_2gamn_tafeln-4-3.jpgFig. 58 Bändchen 4, Tafel 3 (Figur 58)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen