Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 786

Band 2 - Teil IV - Physische Astronomie

Astronomie.
786
244335
244337
2
0
1seinem großen Tubus 29 Fixsterne, deren eigene Bewegung ent-
2schieden ist. – Der Arktur, Procyon, Lambda der Fische, 4ter
3Größe, und Pollux bewegen sich stärker, weil sie eine geschickte
4Lage haben, wie man sich ausdrückt; Aldebaran im Auge des
5Stiers, Castor; ein Doppelstern und andere bewegen sich weniger.
6Die Bewegung des Arktur beträgt in 50 Jahren 1 Min. 11 S.
7Diese eigene Bewegung der Fixsterne fiengen neuerlich Her-
8schel und Prevost als eine, wenigstens zum Theil scheinbare zu
9betrachten an, indem beyde annehmen, daß sich unsere Sonne mit
10allen ihren Planeten und Kometen, nach ersteren gegen den Stern
11Lambda im Herkules, nach letzterem gegen die nördliche Krone
12zu bewegen und dadurch jene scheinbare Bewegung der Fixsterne
13veranlasse∗.
14Die Bewegung von 22 Sternen unter jenen 29, deren Bewegung595
15ausgemacht ist, läßt sich recht gut hieraus erklären und bestätigt
16Herschels Theorie. Seine Schrift hierüber:On the proper motion
17of the sun and solar system; with an account of several changes
18that have happened among the fixed stars since the time of
19M. Flamstead, findet sich im 73. Bande derTransact.Prevosts
20Abhandlungen darüber sind: Mémoires lus à l’Académie des
21sciences de Berlin en Juillet et en Septembre1783. Sie enthalten
221.Sur le mouvement progressif du centre de gravité de tout le
23système solaire.2.Sur l’origine des vitesses projectiles contenant
24quelques recherches sur le mouvement du système solaire.
25Herschel sammelte eine Menge Doppelsterne, um dadurch
26die | Astronomen aufmerksam auf diese Sterne zu machen, damit596
27man vielleicht doch einmahl auf etwas Bestimmtes in Ansehung
28der eigenen Bewegung der Fixsterne kommen könne. Er hat in
29einer 20 Grad breiten Zone um den Aequator 150 Doppelsterne
30gefunden, und verzeichnet; in einer 20 Grad breiten Zone um den
31Colurus aequinoctiorum70; und in einer eben so breiten Zone um
32denColurus solstitiorum180; also zusammen 400 Doppelsterne.
33– Die Zeit wird nun lehren, auf welche Resultate man kommen
34wird.
35Es ist eine Idee Lichtenbergs, ob dasjenige, was man für ein
36Zurücktreten unserer Sonne gegen das λHerculishält, nicht bloße
37Aberration des Lichts sey. Sobald wir annehmen, daß sich die
38Sonne um irgend einen Körper bewege, so muß ihr Licht anders in

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

786 ∗ 
786
1In den neuesten Zeiten findet man diese Hypothese immer unwahrschein-
2licher. Siehe Monatl. Corresp. 1811, Jan. S. 39.
anmerkung 241952
798213 244336 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244336 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Aberration des Lichts. 17560 2 786 37 Aberration des Lichts siehe Gesamtregister.
0 244336 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Doppelsterne. 26624 2 786 25 Doppelsterne siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Flamsteed, John ~ Schriften ~ Atlas coelestis (1753). 10142 2 786 19 kapitalis M. Flamstead siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Doppelsterne. 26621 2 786 25 kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Sonnensystem ~ Bewegung. 14374 2 786 7-8 kapitalis Her- schel siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Sonnensystem ~ Bewegung. 14374 2 786 16 kapitalis Herschels siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the proper motion of the sun and the solar system (1783). 10347 2 786 16-19 On the proper motion of the sun and solar system; with an account of several changes that have happened among the fixed stars since the time of M. Flamstead, findet sich im 73. Bande der Transact siehe Gesamtregister.
0 244336 Sachregister ~ Sonnensystem ~ Bewegung. 4408 2 786 9-13 daß sich unsere Sonne mit allen ihren Planeten und Kometen, nach ersteren gegen den Stern Lambda im Herkules, nach letzterem gegen die nördliche Krone zu bewegen und dadurch jene scheinbare Bewegung der Fixsterne veranlasse siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vermutung über die Bewegung des Sonnensystems. 26620 2 786 35 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244336 798213 Personenregister ~ Lindenau, Bernhard August von ~ Schriften ~ Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Fortschritte der Sternkunde im verflossenen Decennio (1811). 17036 2 786 2 * 1 Siehe Monatl. Corresp . 1811, Jan. S. 39. siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur le mouvement progressif du centre de gravité de tout le système solaire (1781). 10968 2 786 19-23 Prevosts Sur le mouvement progressif du centre de gravité de tout le système solaire siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur l’origine des vitesses projectiles, contenant quelques recherches sur le mouvement du système solaire (1781). 14380 2 786 19-24 Prevosts Sur l’origine des vitesses projectiles contenant quelques recherches sur le mouvement du système solaire. siehe Gesamtregister.
0 244336 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Sonnensystem ~ Bewegung. 14376 2 786 8 kapitalis Prevost siehe Gesamtregister.
0 244336 Sachregister ~ Krone, nördliche. 26623 2 786 11 nördliche Krone siehe Gesamtregister.
0 244336 Sachregister ~ Herkules ~ λ Herculis. 2782 2 786 11 Lambda im Herkules siehe Gesamtregister.
0 244336 Sachregister ~ Herkules ~ λ Herculis. 2782 2 786 36 λ Herculis siehe Gesamtregister.
aadeba91997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen