Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 792

Band 2 - Teil IV - Physische Astronomie

Astronomie.
792
244341
244343
2
0
1Bey ihr stand Phöbus, und gerade in 9 Monathen darauf kamen
2die Zwillinge. – Im Herbst werden die eingeernteten Früchte
3abgemessen oder Tage und Nächte sind einander gleich; es treten
4die Krankheiten des Herbstes und die Jagd ein. Dieß gab die
5Sternbilder der Waage, des Skorpions und des Schützen. – Im
6Winter klimmt die Sonne wieder hinauf; es tritt die Regen- und
7die Fischzeit ein. Dieß veranlaßte die Sternbilder des Steinbocks,
8des Wassermanns und der Fische.
9Die Alten versetzten ihre Heroen und Heroinnen und andere
10Dinge an den | Himmel, wobey sie weiter nichts dachten. Die611
11Neueren hingegen, Gegenstände, die für die Astronomie wichtig
12sind, außerordentliche Männer, und sonst Dinge, die auf etwas
13Beziehung haben. Ptolemäus hat 21 nördliche und 15 südli-
14che Sternbilder benannt. Tycho de Brahe und Hevel thaten 12
15nördliche, und La Caille, während seines Aufenthalts in Süd-
16Afrika von 1751–1754, 14 südliche hinzu. – Lalande benannte
17einen Stern neben dem Perseus, dem Messier zu Ehren, mit die-
18sem Nahmen. – Ein Astronom zu Wilna, Pater Poczobut trug
19den königlichen Stier von Poniatowsky, über dem Sobieskyschen
20Schilde auf den Himmel. Es geschah zu Ehren des jetzigen (dama-
21ligen) Königs von Polen, der um das Observatorium zu Wilna so
22große Verdienste hat. Ramler und Bode setzten Friedrichs-Ehre
23zwischen Cassiopeja, Cepheus und Andromeda an den Himmel.
24Kästners Sinngedicht darüber verdient hier eine Stelle:
25Karls Tochter nahm er hier ein Land.612
26Und Cepheus Tochter dort, die sternenvolle Hand;
27Doch die bleibt nicht bey Friedrichs Ehre,
28Denn am Olymp da fehlen Friedrichs Heere.
29Auch hätt’ er ja bey seinem Leben
30Für zwanzig Syrien, nicht eine Stadt gegeben.
31Da Ehre ein abstrakter Begriff ist, welcher auch Kästner mißfiel,
32so setzt man nun Trophäe Friedrichs an dessen Stelle. Lalande
33hat dieses Sternbild beybehalten. Wurm, ein schwäbischer Pre-
34diger, machte bekannt, Kleist in seinen Gedichten habe schon
35voraus angekündigt, daß Friedrichs Ehre am Himmel glänzen
36würde. – Nicht so glücklich war Hell mit seinen drey neuen
37Sternbildern, dem großen und kleinen Herschelschen Teleskop,
38und demPsalterium Georgianum.
39Die Fixsterne selbst, welche in den Sternbildern vorkommen,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244342 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Sternbild. 26668 2 792 22 kapitalis Bode siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Fixsterne. 26535 2 792 14 kapitalis Tycho de Brahe siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Bezeichnung. 2777 2 792 39 1 Die Fixsterne selbst, welche in den Sternbildern vorkommen, siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Herbstäquinoktium (Herbstpunkt). 3062 2 792 3 Tage und Nächte sind einander gleich siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Sternbilder. 26665 2 792 36 kapitalis Hell siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Würdigung. 26666 2 792 37 kapitalis Herschel siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Fixsterne. 26536 2 792 14 kapitalis Hevelius siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Anekdote / Bonmot / Gedicht. 20253 2 792 31 kapitalis Kästner siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Kleist, Ewald Christian von. 515 2 792 34 kapitalis Kleist siehe Seite 1033. siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Sternbilder. 21690 2 792 15 kapitalis La Caille siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Fixsterne. 26667 2 792 16 kapitalis Lalande siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Fixsterne. 26667 2 792 32 kapitalis Lalande siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ Geschichte. 16494 2 792 1-38 1 Bey ihr stand Phöbus , und gerade in 9 Monathen darauf kamen die Zwillinge. – Im Herbst werden die eingeernteten Früchte abgemessen oder Tage und Nächte sind einander gleich; es treten die Krankheiten des Herbstes und die Jagd ein. Dieß gab die Sternbilder der Waage, des Skorpions und des Schützen. – Im Winter klimmt die Sonne wieder hinauf; es tritt die Regen- und die Fischzeit ein. Dieß veranlaßte die Sternbilder des Steinbocks, des Wassermanns und der Fische. Die Alten versetzten ihre Heroen und Heroinnen und andere Dinge an den | Himmel, wobey sie weiter nichts dachten. Die 611 Neueren hingegen, Gegenstände, die für die Astronomie wichtig sind, außerordentliche Männer, und sonst Dinge, die auf etwas Beziehung haben. Ptolemäus hat 21 nördliche und 15 südli- che Sternbilder benannt. Tycho de Brahe und Hevel thaten 12 nördliche, und La Caille, während seines Aufenthalts in Süd- Afrika von 1751–1754, 14 südliche hinzu. – Lalande benannte einen Stern neben dem Perseus, dem Messier zu Ehren, mit die- sem Nahmen. – Ein Astronom zu Wilna, Pater Poczobut trug den königlichen Stier von Poniatowsky, über dem Sobieskyschen Schilde auf den Himmel. Es geschah zu Ehren des jetzigen (dama- ligen) Königs von Polen, der um das Observatorium zu Wilna so große Verdienste hat. Ramler und Bode setzten Friedrichs-Ehre zwischen Cassiopeja, Cepheus und Andromeda an den Himmel. Kästners Sinngedicht darüber verdient hier eine Stelle: Karls Tochter nahm er hier ein Land. 612 Und Cepheus Tochter dort, die sternenvolle Hand; Doch die bleibt nicht bey Friedrichs Ehre, Denn am Olymp da fehlen Friedrichs Heere. Auch hätt’ er ja bey seinem Leben Für zwanzig Syrien, nicht eine Stadt gegeben. Da Ehre ein abstrakter Begriff ist, welcher auch Kästner mißfiel, so setzt man nun Trophäe Friedrichs an dessen Stelle. Lalande hat dieses Sternbild beybehalten. Wurm, ein schwäbischer Pre- diger, machte bekannt, Kleist in seinen Gedichten habe schon voraus angekündigt, daß Friedrichs Ehre am Himmel glänzen würde. – Nicht so glücklich war Hell mit seinen drey neuen Sternbildern, dem großen und kleinen Herschelschen Teleskop, und dem Psalterium Georgianum. siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ neue. 26516 2 792 14-38 Tycho de Brahe und Hevel thaten 12 nördliche, und La Caille, während seines Aufenthalts in Süd- Afrika von 1751–1754, 14 südliche hinzu. – Lalande benannte einen Stern neben dem Perseus, dem Messier zu Ehren, mit die- sem Nahmen. – Ein Astronom zu Wilna, Pater Poczobut trug den königlichen Stier von Poniatowsky, über dem Sobieskyschen Schilde auf den Himmel. Es geschah zu Ehren des jetzigen (dama- ligen) Königs von Polen, der um das Observatorium zu Wilna so große Verdienste hat. Ramler und Bode setzten Friedrichs-Ehre zwischen Cassiopeja, Cepheus und Andromeda an den Himmel. Kästners Sinngedicht darüber verdient hier eine Stelle: Karls Tochter nahm er hier ein Land. 612 Und Cepheus Tochter dort, die sternenvolle Hand; Doch die bleibt nicht bey Friedrichs Ehre, Denn am Olymp da fehlen Friedrichs Heere. Auch hätt’ er ja bey seinem Leben Für zwanzig Syrien, nicht eine Stadt gegeben. Da Ehre ein abstrakter Begriff ist, welcher auch Kästner mißfiel, so setzt man nun Trophäe Friedrichs an dessen Stelle. Lalande hat dieses Sternbild beybehalten. Wurm, ein schwäbischer Pre- diger, machte bekannt, Kleist in seinen Gedichten habe schon voraus angekündigt, daß Friedrichs Ehre am Himmel glänzen würde. – Nicht so glücklich war Hell mit seinen drey neuen Sternbildern, dem großen und kleinen Herschelschen Teleskop, und dem Psalterium Georgianum. siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 2 792 1-2 1 Bey ihr stand Phöbus, und gerade in 9 Monathen darauf kamen die Zwillinge . siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Messier, Charles ~ Würdigung. 26669 2 792 17 kapitalis Messier siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Poczobutt-Odlanicki, Marcin. 752 2 792 18 kapitalis Poczobut siehe Seite 1040. siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Polen, Stanislaus II. August Poniatowski, König von. 754 2 792 21 Königs von Polen siehe Seite 1040. siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Preußen, Friedrich II., König in / von, gen. der Große. 766 2 792 35 kapitalis Friedrichs siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Fixsterne. 26537 2 792 13 kapitalis Ptolemaios siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Ramler, Karl Wilhelm. 778 2 792 22 kapitalis Ramler siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Waage. 25032 2 792 2-5 Im Herbst werden die eingeernteten Früchte abgemessen oder Tage und Nächte sind einander gleich Waage siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Skorpion. 25033 2 792 4-5 die Krankheiten des Herbstes Skorpions siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Schütze. 25034 2 792 4 die Jagd siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Kepheus. 26522 2 792 23 Cepheus siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Kassiopeia. 26524 2 792 23 Cassiopeja siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Friedrichs Ehre. 26530 2 792 22 Friedrichs-Ehre siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Apollo (antiker Gott). 26649 2 792 1 Phöbus siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Erntehüter. 26670 2 792 17-18 einen Stern neben dem Perseus, dem Messier zu Ehren, mit die- sem Nahmen siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Perseus. 26671 2 792 17 Perseus siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Königlicher Stier von Poniatowski. 26672 2 792 19 königlichen Stier von Poniatowsky siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Sobieskischer Schild. 26673 2 792 19-20 Sobieskyschen Schilde siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Vilnius (Wilna) ~ Sternwarte. 26675 2 792 21 Observatorium zu Wilna siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Andromeda. 26676 2 792 23 Andromeda siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Herschels großes Teleskop. 26677 2 792 37 großen Herschelschen Teleskop siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Herschels kleines Teleskop. 26678 2 792 37 kleinen Herschelschen Teleskop , siehe Gesamtregister.
0 244342 Sachregister ~ Georges Harfe. 26679 2 792 38 Psalterium Georgianum siehe Gesamtregister.
0 244342 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich. 1018 2 792 33 kapitalis Wurm siehe Seite 1048. siehe Gesamtregister.
aae9296b997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen