Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 793

Band 2 - Teil IV - Physische Astronomie

III. Physische Astronomie. 6. Von den Fixsternen.
793
244342
244344
2
0
1werden mit den Buchstaben des Alphabets so bezeichnet, daß man
2den hellsten, die ersten, den folgenden, die folgenden Buchsta|ben613
3beylegt. Johann Beyer hat dieß zuerst in Ordnung gebracht; und
4sich dabey der griechischen Buchstaben bedient. Ihm folgte auch
5Johann Flammstead Derbiensis, Astronomiae Professor regius
6† 1719, 31Dec. aet. 74.
7Julius Schiller ein Patricier zu Augsburg fand in seinem
8Coelum stellatum christianum, Augsburg 1627 Fol. die heid-
9nischen Sternbilder anstößig und besetzte den Thierkreis mit den
1012 Aposteln, die nördliche Halbkugel mit Figuren des neuen und
11die südliche mit Bildern des alten Testaments. Petrus ist z.B. der
12Widder, und Andreas der Stier. – Erhard Weigel gab im Jahre
131657 ein Coelum heraldicum heraus, und setzte die fürstlichen
14Wappen an den Himmel. Der Schwan z.B. ist das Schwerdt im
15kuhrfürstlich sächsischen Wappen; und Orion ist das Kaiserliche
16Wappen. Das war auch einträglich. – Allein sie haben beyde
17ihren Lohn dahin. Holz und Schille in Nürnberg, haben jetzt
18Globos coelestes und ter|restres, jeden von 1 Fuß im Durchmesser614
19geliefert. Beyde zusammen kosten 18 Thaler. Hell lobt sie in den
20Gothaer gelehrten Anzeigen enorm. Seine neuen Constellationen
21sind darauf auch aufgenommen. Man kann sie auch einzeln um
22den halben Preis haben. Wenn sie gut sind, sind sie gar nicht
23theuer.
24Zur Kenntniß der Sternbilder sind folgende Bücher zu empfeh-
25len: Bode’s Vorstellung der Gestirne in 24 Kupfertafeln. Kostet 6
26Rthlr. Das vollkommenste Verzeichniß der Fixsterne ist von Fran-
27cis Wollaston London 1789. Das Werk ist aber sehr kostbar.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244343 Personenregister ~ Bayer, Johann ~ Bezeichnung der Fixsterne. 26680 2 793 3 kapitalis Bayer siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas (1782). 9781 2 793 25 Bode’s Vorstellung der Gestirne in 24 Kupfertafeln siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 2 793 18 Globos ter | restres siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Bezeichnung. 2777 2 793 1-6 1 werden mit den Buchstaben des Alphabets so bezeichnet, daß man den hellsten, die ersten, den folgenden, die folgenden Buchsta|ben 613 beylegt. Johann Beyer hat dieß zuerst in Ordnung gebracht; und sich dabey der griechischen Buchstaben bedient. Ihm folgte auch Johann Flammstead Derbiensis, Astronomiae Professor regius † 1719, 31 Dec. aet. 74. siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Verzeichnis. 2792 2 793 26 Verzeichniß der Fixsterne siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Himmelskugel ~ künstliche. 3070 2 793 18 Globos coelestes siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Flamsteed, John ~ Bezeichnung der Fixsterne. 26681 2 793 kapitalis Flamsteed siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Frauenholz, Johann Friedrich. 326 2 793 17 kapitalis Frauenholz siehe Seite 1028. siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Globenempfehlung. 26685 2 793 19 kapitalis Hell siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Klinger, Johann Georg. 519 2 793 17 kapitalis Schille siehe Seite 1033. siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ Geschichte. 16494 2 793 7-23 Julius Schiller ein Patricier zu Augsburg fand in seinem Coelum stellatum christianum, Augsburg 1627 Fol. die heid- nischen Sternbilder anstößig und besetzte den Thierkreis mit den 12 Aposteln, die nördliche Halbkugel mit Figuren des neuen und die südliche mit Bildern des alten Testaments. Petrus ist z.B. der Widder, und Andreas der Stier. – Erhard Weigel gab im Jahre 1657 ein Coelum heraldicum heraus, und setzte die fürstlichen Wappen an den Himmel. Der Schwan z.B. ist das Schwerdt im kuhrfürstlich sächsischen Wappen; und Orion ist das Kaiserliche Wappen. Das war auch einträglich. – Allein sie haben beyde ihren Lohn dahin. Holz und Schille in Nürnberg, haben jetzt Globos coelestes und ter|restres, jeden von 1 Fuß im Durchmesser 614 geliefert. Beyde zusammen kosten 18 Thaler. Hell lobt sie in den Gothaer gelehrten Anzeigen enorm. Seine neuen Constellationen sind darauf auch aufgenommen. Man kann sie auch einzeln um den halben Preis haben. Wenn sie gut sind, sind sie gar nicht theuer. siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Stier. 4479 2 793 12 Stier siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Wollaston, A specimen of a general astronomical catalogue (1789). 26686 2 793 26 vollkommenste Verzeichniß siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Datierung ~ 1719 Dezember 31. 26689 2 793 6 1719, 31 Dec. siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Widder. 14350 2 793 12 Widder siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Augsburg. 15235 2 793 7 Augsburg siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Nürnberg. 23936 2 793 17 Nürnberg siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Orion. 24797 2 793 15 Orion siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Schiller, Julius ~ Schriften ~ Coelum stellatum christianum (1627). 11087 2 793 7-8 Julius Schiller ein Patricier zu Augsburg fand in seinem Coelum stellatum christianum, Augsburg 1627 Fol. siehe Gesamtregister.
0 244343 Sachregister ~ Schwan. 26523 2 793 14 Schwan siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Weigel, Erhard ~ Schriften ~ Coelum heraldicum (1688). 11356 2 793 12 kapitalis Erhard Weigel siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Wollaston, Francis ~ Schriften ~ A specimen of a general astronomical catalogue (1789). 13956 2 793 26-27 Fran- cis Wollaston London 1789 siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Anonym, Nachricht von einer neuen Erd- und Himmelskugel (1791). 10842 2 793 20 Gothaer gelehrten Anzeigen siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Petrus, Apostel. 26683 2 793 11 Petrus siehe Gesamtregister.
0 244343 Personenregister ~ Andreas, Apostel. 26684 2 793 12 Andreas siehe Gesamtregister.
1469028750497

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen