Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 825

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

I. 3. Von den Ungleichheiten auf dem Trockenen.
825
244374
244376
2
0
1Der Pik von Teneriffa ist nach Chevalier Borda’s Messungen
21931, nach D. Heberden’s Messungen aber 2405,6 Toisen hoch;
3und es ist also offenbar, daß er der Höhe des Montblanc nicht
4gleich kömmt. Er sieht darum so ungeheuer hoch aus, weil er auf
5einer Insel liegt. Nach Marsden (Hystory of Sumatra) soll Ophyr,
6ein Berg dieser Insel, der gerade unter dem Aequator liegt, auf
7577 Fuß höher seyn, als der Pik von Teneriffa. Dieß wäre also der
8höchste Berg in der alten Welt.
9Der Brocken liegt über dem Horizonte der Neustadt von Göt-
10tingen um 475,89 Toisen und da Göttingen um 70 Toisen höher
11liegt als die Ostsee, so beträgt also die Höhe des Brockens 545,89
12=546 Toisen oder 3276 Fuß.
13Eine sehr nette Vergleichung der Höhen aller bisher gemessenen46
14Berge findet sich inTableau comparatif des principales montagnes
15parPasumot, in Roziers Journal Sept. 1783 und deutsch in
16Tralles phys. Calender für 1786∗.
17Man findet die Höhe der Berge theils durch das Nivelliren,
18theils durch geometrische Ausmessungen, theils durch das Baro-
19meter. Die beyden ersten Messungen werden in der practischen
20Geometrie gelehrt; von der letzten wird unten im Anhange die
21Rede seyn. Hier | bemerken wir darüber nur so viel. Die Höhen-47
22messungen der Berge mit dem Barometer müssen bey gleichen
23Höhen der Berge höchst verschieden ausfallen, wenn das spec.
24Gewicht des Quecksilbers in mehreren Barometern nicht gleich
25ist. So z.B. giebt Quecksilber von 13,62 und 13,45. spec. Ge-
26wicht – wie Brisson dasselbe in seinem großen Werke:Pesanteur
27specifique des Corpsbestimmt – einen Unterschied von 327 Fuß
28Höhe; und Quecksilber von 13,00 spec. Gewicht, oder dem nied-
29rigsten, das es nach Fourcroy, und von 14,11 oder dem höch-
30sten, das es nach Bergmann hat, verursacht einen Unterschied
31von 2134 Fuß. Es sollte daher bey Barometern auch zugleich das
32spec. Gewicht des Quecksilbers angegeben seyn. Aber freylich
33verstehen sich die Leute, welche dieselben gewöhnlich verfertigen
34nicht hierauf.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

825 ∗ 
825
1Das neueste Werk über diesen Gegenstand ist von W. A. Miltenberg,
2unter dem Titel: Die Höhen der Erde, oder systematisches Verzeichniss
3der gemessenen Berghöhen und Beschreibung der bekanntesten Berge der
4Erde, nebst einem Anhange, enthaltend die Höhen von vielen Städten,
5Seen u.s.w. Frankfurt 1815.
anmerkung 241967
798228 244375 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244375 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ spezifisches Gewicht von Quecksilber. 14558 2 825 30 kapitalis Bergman siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Borda, Jean Charles ~ Höhe des Pik von Teneriffa. 14575 2 825 1 kapitalis Borda siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Pesanteur spécifique des corps (1787). 6073 2 825 26-27 Brisson dasselbe in seinem großen Werke: Pesanteur specifique des Corps siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Göttingen ~ Höhe. 2999 2 825 10 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch. 3077 2 825 21-34 1 Die Höhen- 47 messungen der Berge mit dem Barometer müssen bey gleichen Höhen der Berge höchst verschieden ausfallen, wenn das spec. Gewicht des Quecksilbers in mehreren Barometern nicht gleich ist. So z.B. giebt Quecksilber von 13,62 und 13,45. spec. Ge- wicht – wie Brisson dasselbe in seinem großen Werke: Pesanteur specifique des Corps bestimmt – einen Unterschied von 327 Fuß Höhe; und Quecksilber von 13,00 spec. Gewicht, oder dem nied- rigsten, das es nach Fourcroy, und von 14,11 oder dem höch- sten, das es nach Bergmann hat, verursacht einen Unterschied von 2134 Fuß. Es sollte daher bey Barometern auch zugleich das spec. Gewicht des Quecksilbers angegeben seyn. Aber freylich verstehen sich die Leute, welche dieselben gewöhnlich verfertigen nicht hierauf. siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Höhenmessen ~ geometrisch. 3082 2 825 17-20 Man findet die Höhe der Berge theils durch das Nivelliren , theils durch geometrische Ausmessungen Die beyden ersten Messungen werden in der practischen Geometrie gelehrt siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ spezifisches Gewicht von Quecksilber. 14559 2 825 29 kapitalis Fourcroy siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie ~ praktische. 17371 2 825 19-20 practischen Geometrie siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Quecksilber ~ spezifisches Gewicht. 4087 2 825 25-31 So z.B. giebt Quecksilber von 13,62 und 13,45. spec. Ge- wicht – wie Brisson dasselbe in seinem großen Werke: Pesanteur specifique des Corps bestimmt – einen Unterschied von 327 Fuß Höhe; und Quecksilber von 13,00 spec. Gewicht, oder dem nied- rigsten, das es nach Fourcroy, und von 14,11 oder dem höch- sten, das es nach Bergmann hat, verursacht einen Unterschied von 2134 Fuß. siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Marsden, William ~ Schriften ~ The history of Sumatra (1783). 14581 2 825 5 Marsden ( Hystory of Sumatra ) siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Welt (im Sinne von Erde) ~ alte. 4872 2 825 8 alten Welt siehe Gesamtregister.
0 244375 798228 Personenregister ~ Miltenberg, Wilhelm Adolph ~ Schriften ~ Die Höhen der Erde [...] (1815). 17667 2 825 1-5 * 1 1 Das neueste Werk über diesen Gegenstand ist von W. A. Miltenberg , unter dem Titel: Die Höhen der Erde, oder systematisches Verzeichniss der gemessenen Berghöhen und Beschreibung der bekanntesten Berge der Erde, nebst einem Anhange, enthaltend die Höhen von vielen Städten, 5 Seen u.s.w. Frankfurt 1815. siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Pasumot, François ~ Schriften ~ Lettre aux auteurs du Journal de Physique (1783). 10899 2 825 14-15 Tableau comparatif des principales montagnes par Pasumot , in Roziers Journal Sept. 1783 siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Pasumot, François ~ Schriften ~ Lettre aux auteurs du Journal de Physique (1783) ~ Vergleichende Tafel der höchsten Berge (dt. Version der beigefügten Tafel 1786 [1785]). 14592 2 825 15-16 deutsch in Tralles phys. Calender für 1786 siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Nivellieren. 20588 2 825 17 Nivelliren siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Rozier, François ~ Herausgeber ~ Observations sur la physique (1773–). 5484 2 825 15 kapitalis Roziers siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Brocken ~ Höhe. 2226 2 825 9 Brocken siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Kerinchi. 14582 2 825 5 Ophyr , siehe Gesamtregister.
0 244375 Sachregister ~ Pico del Teide ~ Höhe. 2248 2 825 1-5 1 Der Pik von Teneriffa ist nach Chevalier Borda’s Messungen 1931, nach D. Heberden’s Messungen aber 2405,6 Toisen hoch; und es ist also offenbar, daß er der Höhe des Montblanc nicht gleich kömmt. Er sieht darum so ungeheuer hoch aus, weil er auf einer Insel liegt. siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Tralles, Johann Georg ~ Herausgeber ~ Physikalisches Taschenbuch (1785–1786). 27416 2 825 16 kapitalis Tralles siehe Gesamtregister.
0 244375 Personenregister ~ Heberden, Thomas ~ Höhe des Pik von Teneriffa. 14573 2 825 2 kapitalis D. Heberden’s siehe Gesamtregister.
aae2193e997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen